HITEC HAS-02MB Manual Download Page 2

Instandhaltung von Servos

Auswechseln von Zahnrädern

HiTEC bietet für alle Servos Zahnradsets an, die beim Fachgeschäft in Ihrer Nähe
oder per Post erhältlich sind. Um die Zahnräder eines Servos zu ersetzen, sollten
zuerst die neuen Teile auf einer sauberen Arbeitsfläche ausgelegt werden, damit
man sie beim Einbau sofort parat hat. Sie benötigen außerdem etwa Schmiermit-
tel. Die Schrauben auf der Unterseite des Servogehäuses soweit lösen, daß das
obere Gehäuseteil entfernt werden kann und die Zahnräder sichtbar werden. Wenn
Zahnräder oder Wellen am oberen Gehäuse festhängen, lösen und im unteren

Gehäuse festdrücken. Oberteil abnehmen, die Zahnräder vorsichtig entfernen und
in der richtigen Reihenfolge ablegen.
Gehäuse von Fettresten und evtl. Zahnradabrieb säubern. Neuen Zahnradsatz
montieren und evtl. leicht fetten. Nur für Kunststoffe geeignetes, nicht gasendes
Fett verwenden. Oberteil wieder aufdrücken und verschrauben.

Achtung: Wenden Sie keine Gewalt an, um das Gehäuse wieder anzubrin-
gen. Wenn es nicht perfekt passt, ist es wahrscheinlich, dass die Zahnräder
falsch angebracht wurden.

Umgehung  des BEC-Stromkreis bei

HAS-02MB/03MB und HP-2RNB Empfängern

HiTEC-AM-Empfänger Modell HAS- 02MB, HAS- 03MB und HP-2RNB haben ein in
den Batterieeingang in den eingebautes BEC-System, das in begrenztem Umfang
die Stromversorgung aus dem Fahrakku ermöglicht. Wir empfehlen, bei Verwen-
dung von Hochleistungs-Servos wie dem HS-805BB, HS-815BB, bei Servos mit
Glockenankermotoren oder Digital-Verstärker die Verwendung eines „Y“-Kabels mit
dem die Empfängerbatterie und das Servo am Empfänger angeschlossen werden.
Typischerweise wird das untere Ende des „Y“- am Eingang 1,2 oder 3 angeschlos-
sen, abhängig davon, wo das Servo betrieben werden soll. Dadurch wird das BEC-
System umgangen, das starke Servo bekommt genug Strom und die anderen
Servos und der Empfänger werden über den Y-Eingang versorgt.

Zu viele Servos

Servos mit Glockenanker-Motoren und digitale Servos haben beeindruckende Lei-
stungsdaten. Das benötigt viel Energie. Durch die hohe Stromaufnahme der Servos
kann es zu Spannungseinbrüchen und in deren Folge zu Störungen kommen. Bei
großen Modellen werden oft zwei Empfänger benutzt, andere versorgen die Servos
mit einer separaten Batterie. Dabei ist jedoch unbedingt auch für ausreichend
dimensionierte Schalter, größere Leitungsquerschnitte und widerstandsarme Steck-
verbindungen zu sorgen.

Schäden an Motor und Verstärker

Bei anderen Schäden als an Getriebe und Gehäuse das Servo unbedingt an eine
unserer Service-Stellen einsenden. Eigene Reparaturversuche führen in aller Regel
zu weiteren Beschädigungen.

Problemlösung bei Servos

Servo macht schleifendes Geräusch oder läuft ungleichmäßig:
Gehäuse öffnen und Zahnräder untersuchen. Bei Beschädigung eines Zahnrades
immer den kompletten Zahnradsatz tauschen.
Den Neutralpunkt des Servos testen:
Servo aus Modell ausbauen. Abtriebshebel bleibt auf dem Servo. Am Gehäuse und
am Servo gegenüberliegende Punkte anbringen. Bei neutraler Trimmung Servo auf
linken und rechten Endausschlag fahren und den Abstand zum markierten Mittel-
punkt testen. Bei Digital-Servos kann der Neutralpunkt mit dem Programmiergerät
HFP-10 eingestellt werden.
Servo brummt bei Belastung:
Das kann normal sein, da der Servo versucht, trotz Belastung seine Position zu
halten. Versuchen Sie die Schrauben des Gehäuses um eine 1/4 bzw. 1/2 Drehung
zu lösen, wenn der Servo ohne Ladung brummt.
Servo wird/läuft heiß:
Holen Sie den Feuerlöscher! Checken Sie die Kabel des Servos, die mit dem be-
nutzten Empfänger übereinstimmen sollten. Der Motor könnte aufgrund eines Ge-
triebeschadens blockieren. Das hört sich das nach einem Kandidat für die

Seviceabteilung an.

„Y“-Kabel

www.hitecrcd.net

www.hitecrcd.net

D

Dieses Merkblatt enthält allgemeine Informationen über Servos, sowie häufig ge-
stellte Fragen, zur Nutzung und Pflege. Bitte beachten Sie, dass bei Änderungen
am Servo die Garantie erlischt.

Allgemeine

 Informationen zu Servos

Servoimpuls

 – Alle HiTEC-Servos benötigen impulse zwischen 3-5V und einer

Länge von 0,9 bis 2,1 ms. Die Neutralposition liegt bei 1,5 ms. Die Wiederholrate
beträgt 50 Hz (20 ms)

Betriebsspannung

  - Sie liegt zwischen 4,8 und 6 V.

Farbcodierung der Kabel

  - SCHWARZ für Minus, ROT für Plus, GELB für Im-

puls-Signal

Drehrichtung

 - Alle HiTEC Servos arbeiten im Uhrzeigersinn

Das richtige Servo für Ihre Anwendung

Eine der am häufigsten gestellten Fragen ist „Welches Servo sollte ich für das
folgende Modell benutzen ...“? Während viele Artikel in Fachzeitschriften versucht
haben eine Daumenregel für diese Frage anzubieten, schlagen wir Ihnen folgendes
vor:
1.)

Servos sind hinsichtlich Geschwindigkeit oder Drehmoment optimiert. HiTEC
entwickelt in vielen Fällen Servos, die in unterschiedlichen Getriebe-
auslegungen angeboten werden. Zum einen mit geringerer Stellkraft aber
höherer Stellgeschwindigkeit, zum anderen mit größerer Stellkraft und gerin-
gerer Geschwindigkeit. Z.B 525/545, 625/645 etc.

2.)

Im Zweifel ist es besser etwas mehr Drehmoment zu haben.

3.)

Wenn Sie bei der Anwendung Ihres Servos Fragen haben, wenden Sie sich an
Ihren Fachhändler. Normalerweise wird der Hersteller der Ausrüstung in den
Plänen für das Flugzeug, Auto oder Boot Servos mit einer bestimmten Größe
und Richtwerte bezüglich des Drehmoments empfehlen.

4.)

Auch Servos wie das HS-81, mit einem Drehmoment von über 30 Ncm, sind
für größere Modelle nicht geeignet. Kleinere Servos haben Zahnräder, die sehr
viel kleiner und feiner sind, als die größerer Servos. Sofern es das Modell
zulässt, lieber ein etwas größeres Servo wählen.

Informationen über digitale Servos

Zusätzlich zu einer ganzen Reihe von analogen Servos stellt HiTEC auch mehrere
Servos mit Digital-Verstärker her. Diese starken Servos bieten die Möglichkeit, mit
dem Programmiergerät  HFP 10 die Parameter Drehrichtung, Neutral- und End-

Positionen, Failsafe, Geschwindigkeit und Breite des Todgangs einzustellen.

Was sind die Vorteile von digitalen Servos?

1.)

Sofortige Reaktion

 - das digitale Servo sendet fünf mal schneller aus als

analoge Servos. Dies hat eine sofortige Reaktion zur Folge.

2.)

Genaue 

Reaktion - Im Vergleich zu analogen arbeiten die digitalen Servos

mit viel mehr Schritten Das bedeutet, dass das Servo feinere Abstimmungen
vornehmen kann.

3.)

Enormes, gleichbleibendes Drehmoment

 – die „Haltekraft“ eines digitalen

Servos ist etwa dreimal so hoch wie die seines analogen Gegenstückes.
Probieren Sie es aus: Versuchen Sie den Senderknüppel bewegen und gleich-
zeitig das Servohorn festzuhalten, um es vom Stellen abzuhalten. Sie werden
nicht verhindern können, daß sich das Horn bewegt.

Wichtige Hinweise für digitale Servos!

1.)

Wenn Sie aus Versehen den S- Typ der digitalen Servos von HiTEC an
den alten Airtronics (Sanwa)-Empfänger anschließen, wird dies die
Servoelektronik zerstören.

2.)

Digitale Servos verbrauchen eine enorme Menge an Energie, Trockenbat-
terien können nicht verwendet werden. Nur NiCd- oder NiMH-Akkus mit
ausreichender Kapazität verwenden.

3.)

Benutzen Sie nicht das in die meisten 2K-Empfänger eingebaute BEC-

System. Für einen sicheren Betrieb, sollten Sie das BEC umgehen.

Summary of Contents for HAS-02MB

Page 1: ...ation and frequently asked questions regarding the use and care of Hitec servos Please note that modifying your servo will void the warranty Pulse Data AII Hitec servos require 3 5V peak to peak square wave pulse Pulse duration is from 0 9 ms to 2 1 ms with 1 5 ms as centre The pulse refreshes at 50 Hz 20 ms Voltage Range AII Hitec Servos can be operated within a 4 8V 6V range Only the HS 50 opera...

Page 2: ...ird läuft heiß Holen Sie den Feuerlöscher Checken Sie die Kabel des Servos die mit dem be nutzten Empfänger übereinstimmen sollten Der Motor könnte aufgrund eines Ge triebeschadens blockieren Das hört sich das nach einem Kandidat für die Seviceabteilung an Y Kabel www hitecrcd net www hitecrcd net D Dieses Merkblatt enthält allgemeine Informationen über Servos sowie häufig ge stellte Fragen zur Nu...

Page 3: ...tilisation et entretien Veuillez prendre note que la garantie n est plus valable pour des servos modifiés Impulsion de commande tous les servos HiTEC nécessitent des tensions d impulsions entre 3 et 5V et d une durée de 0 9 à 2 1ms La position du neutre se situe aux environs des 1 5ms La fréquence de rafraîchissement est de l ordre de 50Hz 20ms Tension d alimentation celle ci se situe entre 4 8 et...

Page 4: ...requenza è di 50 Hz 20 ms Tensione di funzionamento E compresa fra 4 8 e 6 V Colore dei cavi NERO per il polo negativo ROSSO per quello positivo GIALLO per il segnale Senso di rotazione Tutti i servi HITEC lavorano in senso orario Come scegliere il servo giusto per le proprie necessità Una delle domande più frequenti è Quale servo devo usare per il seguente modello In numerose riviste specializzat...

Page 5: ...n es de 50 Hz 20 ms Tensión de funcionamiento Se encuentra entre 4 8 y 6 V Código de colores de los cables NEGRO para negativo ROJO para positivo AMARILLO para señal de impulso Dirección de giro Todos los servos HiTEC trabajan en el sentido de las agujas del reloj El servo correcto para su aplicación Una de las preguntas más formuladas es la de Que servo utilizar con el siguiente modelo Mientras q...

Reviews: