
GEBRAUCHSANLEITUNG
1. Nach dem Auspacken des Saugers, kontrollieren Sie die Vollständigkeit des Apparates. Falls Sie
über Vollständigkeit nicht sicher sind, benützen Sie das Gerät nicht, sondern bringen sie es zu einer
Bedienungstelle.
2. Sichern Sie sich, dass die Spannung der Stromquelle mit der auf dem Typen Schild des Gerätes
übereinstimmt.
3. Stecken Sie Saugschlauch, Rohr und das gewünschte Zubehör zusammen.
GEBRAUCH ALS TROCKENSAUGER
1. Versichern Sie sich, dass der Filter in den Staubsauger eingesetzt wird.
2. Versichern Sie sich, dass der Behälter sauber und trocken ist.
GEBRAUCH ALS WASSERSAUGER
1. Filter herausnehmen.
2. Entleeren Sie immer den Kessel.
ACHTUNG!!
Der Staubsauger ist mit einem Schwimmer ausgerüstet, der das Saugen bei
gefülltem Behälter entleeren.
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN ACHTUNG!
1. Niemals explosive Flüssigkeiten, Säuren und Gifte aufsaugen.
2. Kontrollieren Sie immer, ob das Kabel nicht beschädigt ist. Wenn ja, sollte dies nur von Fachkräften
ausgetauscht werden. Immer das selbe Kabeltyp verwenden.
3. Niemals Flüssigkeiten aufsaugen, wenn das Gerät nur als Staubsauger verwendet werden kann.
4. Die Maschine nicht mit Wasserstrahlen reinigen, nie ins Wasser untertauchen.
5. Plastikbeutel, Polystirol, Klammer, usw. sind Gefahrquellen und sollten nicht in Kinderhänden
geleben werden.
6. Wartungen und instandsetzungen jeglicher Art, dürfen nur von zugelassenen Kundendienstellen
ausgeführt werden. Nur Original-Ersatzteile verwenden.
7. Dieser Sauger sollte nur für den vorbestimmten Gebrach eingesetzt werden. Bei Schäden durch
nicht vorbestimmten Gebrach haftet der Hersteller nicht.
PFLEGE UND WARTUNG DES GERÄTES
ACHTUNG!
Bei allen Pflege- und Wartungsarbeiten ist das Gerät auszuschalten und aus dem
Netzstecher zu ziehen.
1. Reinigen Sie immer den Behälter. Lassen Sie niemals längere Zeit den Sauger mit gefülltem
Behälter stehen.
2. Staubfilter immer gut reinigen.
3. Der Stoffilter kann in lauwarmen Wasser mit Waschpulver gewaschen werden.
4. Das Gerät kann mit einem feuchten Lappen abgewischt werden.
5. Der Motor bedarf keiner täglichen Wartung, die Kohlenbürsten und der Kollektor sollten regelmäßig
durch Fachkräfte überprüft und wenn nötig ausgetauscht werden.
MÖGLICHE STÖRUNGSURSACHEN
STÖRUNG
URSACHE
BEHEBUNG
Gerät läuft nicht an.
Keine elektrische Spannung.
Netzsicherung Schalter, Kabel,
Stecker und Steckdose
überprüfen.
Gerät schaltet ab.
Thermoschalter (nicht auf alle
gerät) hat wegen Überhitzung
abgeschaltet.
Nach Abkühlung könne Sie das
Gerät wieder anschalten.
Saugkraft lässt nach.
Filter, Düse, Saugschlauch oder
Handrohr verstopft.
Überprüfen und reinigen.
Saugkraft lässt plötzlich nach.
Behälter ist voll.
Gerät ausschalten und Behälter
entleeren.