![Hitachi CN 16SA Handling Instructions Manual Download Page 8](http://html.mh-extra.com/html/hitachi/cn-16sa/cn-16sa_handling-instructions-manual_143628008.webp)
8
Deutsch
Einschalten ON
Ausschalten OFF
Warnung
Ziehen Sie den Hauptstecker aus der
elektrischen Steckdose ab.
Werkzeug der Klasse
II
STANDARDZUBEHÖR
Zusätzlich zum Hauptgerät (1 Gerät) enthält die
Packung das nachfolgend aufgelistete Zubehör.
○
Sechskantschlüssel ......................................................1
Das Standardzubehör kann ohne vorherige Bekanntmachung
jederzeit geändert werden.
ANWENDUNG
Schneiden und Taschenschneiden von Eisenblechen,
Nirosta-Sahlblechen, Kupfer- und Aluminiumblechen,
Wellblechen und Trapezblechen.
TECHNISCHE DATEN
Spannung (je nach Gebiet)*
(110 V, 120 V, 127 V, 220 V, 230 V, 240 V)
Leistungsaufnahme
400 W*
Schneidekapazität
Flußstahlplatten (400N / mm
2
)
1,6 mm
Rostfreie Stahl-Platte (600N / mm
2
)
1,2 mm
Rostfreies Aluminium (200N / mm
2
)
2,3 mm
Anzahl der Stöße ohne Last
2300 min
–1
Minimaler Schneidradius
40 mm
Breite der Knabberrille
5 mm
Gewicht (ohne Kabel)
1,6 kg
* Vergessen Sie nicht, die Produktangaben auf dem Typenschild zu überprüfen, da sich diese je nach Verkaufsgebiet
ändern.
HINWEIS
Aufgrund des ständigen Forschungs- und
Entwicklungsprogramms von HITACHI sind Änderungen
der hier gemachten technischen Angaben vorbehalten.
MONTAGE UND BETRIEB
Aktion
Abbildung
Seite
Austausch des Dorns und des
Stempels*
1
1
50
Betätigen des Schalters
2
50
Schneiden Blechen
3
51
Taschenschneiden
4
51
Ändern der Schneidrichtung
5
51
Schneiden von Wellblechen und
Trapezblechen
6
52
Austausch einer Kohlebürste
7
52
Auswahl von Zubehören
―
53
*1 Austausch von Stanze und Form (siehe Abb. 1)
VORSICHT
Gehen Sie während der folgenden Operationen sorgsam
vor, um das Eindringen von Schmutz in das Innere der
Antriebsabdeckung
ⓐ
, des Stempelhalters
ⓑ
und rund
um den Kolben zu verhindern.
(1) Dorn
ⓒ
-Austausch
(a) Lösen Sie die M8-Innensechskantschraube
ⓓ
, mit der
der Stempelhalter montiert ist, und entfernen Sie den
Stempelhalter.
(b) Lösen Sie die M5-Innensechskantschraube
ⓔ
mit der
der Dorn am Kolben
ⓕ
befestigt ist, und ziehen Sie den
Dorn heraus.
(c) Setzen Sie den neuen Dorn ein, richten Sie dabei
die Richtung der M5-Innensechskantschraube am
Gewindeloch
ⓖ
des Dornes aus und ziehen Sie dann
die Innensechskantschraube fest.
(2) Stempel
ⓗ
-Austausch
Lösen Sie zwei Maschinenschrauben
ⓘ
und ersetzen
Sie den Stempel.
(3) Schmieren
Wenn die obigen Verfahren durchgeführt sind, eine
geeignete Menge Maschinenöl auf die Gleit
fl
ächen um
die Stanze herum auftragen und die Maschine ohne Last
arbeiten lassen.
Lebensdauer von Stanze und Form
Verschleiß und Schäden an den Schneidkanten
von Stanze und Form können den Schneidvorgang
stark beein
fl
ussen. Bei normalem Betrieb entspricht
die Lebensdauer von Stanze und Form den in der
untenstehenden Tabelle angegebenen Werten. Die Teile
austauschen, wenn das Ende der Lebensdauer erreicht
wird. Beide Teile gleichzeitig austauschen.
Schneidmaterialien
Lebendauer
Scheidlängen von
Stanze und Form
1,6 mm Eisenblech
300 m
1,6 mm Eisenblech-Well-
blech und Trapezblech
50 m
1,2 mm Nirosta-Stahlblech
200 m
0000Book̲CN16SA.indb 8
0000Book̲CN16SA.indb 8
2014/12/25 14:44:04
2014/12/25 14:44:04