![Hitachi Koki CJ 110MV Handling Instructions Manual Download Page 15](http://html.mh-extra.com/html/hitachi-koki/cj-110mv/cj-110mv_handling-instructions-manual_2139711015.webp)
Deutsch
14
HINWEIS:
Um genaues Schneiden bei Verwendung der Führung
(
Abb. 11
) sicherzustellen, immer die Ringposition auf
„ 0” stellen.
2. Sägen von krummen Linien
Beim Sägen eines kleinen Kreisbogens w ird die
Schiebgeschw indigkeit der M aschine verringert.
Wenn die Maschine zu schnell geschoben wird, könnte
das zum zerbrechen des Sägeblatts führen.
3. Schneiden eines Kreises oder eines Bogens
Die Führung ist auch bei Kreisschnitten hilfreich.
Nach Anbringen der Führung wie oben beschrieben,
einen Nagel oder eine Schraube durch das Loch in
der Führung in das Material treiben, und dann diesen
Punkt als Mittelpunkt für das Sägen benutzen. (
Abb.
12
)
HINWEIS:
Kr ei ssch n ei d en m u ss m i t d em Säg eb l at t et w a
senkrecht zur unteren Oberfläche der Grundplatte
durchgeführt werden.
4. Schneiden von Metallen
(1) Die Drehzahleinstellung auf einen Wert zwischen „ 3”
und „ 4” einstellen.
(2) Die Ringposition auf „ 0” oder „
I
” stellen.
(3) Im m er ei n e an g em essen e Sch n ei d f l ü ssi g kei t
(Spindelöl, Seifenw asser usw .) verw enden. Wenn
keine Schneidflüssigkeit zur Verfügung steht, so
tragen Sie Schm ierfett auf die Rückseite des zu
schneidenden Materials auf.
5. Schneiden von Löchern
(1) In Schnittholz
Die Schnittrichtung wird der Faserrichtung des Holzes
angepasst. Es wird Schritt für Schritt geschnitten, bis
ein Fenster in der Mitte des Schnittholzes entstanden
ist. (
Abb. 13
)
(2) In anderen Materialien
Beim Schneiden eines Fensters in anderen Materialien
al s Ho l z w i r d zu A n f an g ei n Lo ch m i t ei n er
Bohrm aschine oder einem ähnlichen Werkzeug
gebohrt, von dem aus das Schneiden beginnt.
6. Schrägschnitte
Die Grundplatte kann für Winkelschnitte bis zu 45°
nach beiden Seiten geschwenkt werden. (
Abb. 14
)
(1) Die Grundplattenschraube m it dem m itgelieferten
Sechskantinnenschlüssel lösen und die Grundplatte
voll nach vorne bewegen. (
Abb. 9
,
10
)
(2) Die Skala (von 0 bis 45 Grad in Schritten von 45 Grad)
des halbrunden Teils der Basis auf die Markierung
[ ] an der Getriebeabdeckung ausrichten. (
Abb. 15
)
(3) Die M5-Schraube wieder anziehen. (
Abb. 9
)
(4) Die Ringposition auf „ 0” stellen.
HINWEIS:
Winkelschnitte können nicht gemacht werden, wenn
d er Sch n i p sel d eckel o d er d er St au b sam m l er
angebracht ist.
ANSCHLUSS AN EINEN STAUBSAUGER
Durch Anschluss an einen Staubsauger (separat verkauft)
über den Staubsam m ler und einen Adapter (separat
verkauft) kann der größte Teil des Staubs gesam m elt
werden.
(1) Den Sechskantinnenschlüssel von der Grundplatte
entfernen.
(2) Die Grundplatte voll nach vorne bewegen. (
Abb. 9
,
10
)
(3) Schnipseldeckel anbringen.
(4) Den Staubsammler mit dem Adapter anbringen. (
Abb.
16
)
(5) Den A d ap t er m i t d er N ase d es St au b sau g er s
verbinden. (
Abb. 16
)
(6) Den St au b sam m l er i n d as h i n t er e Lo ch d er
Grundplatte einschieben, bis der Haken in die Nut
einrastet. (
Abb. 17
)
(7) Den Haken drücken, um den Staubsam m ler zu
entfernen.
HINWEIS:
Tragen Sie zusätzlich eine Staubm aske, sofern
vorhanden.
BETREFFEND SÄGEN VON ROSTFREIEN
STAHLBLECHEN
ACHTUNG:
Zur Verhütung von Loslösen oder Beschädigung des
Säg eb l at t s b zw . ü b er m äß i g en Ver sch l ei ß es d es
Tauchkolbens bitte sicherstellen, dass die Grundplatte
beim Sägen fest am Werkstück anliegt.
Beim sägen von rostfreien Stahlblechen die Einheit wie
unten angegeben einstellen:
1. Geschwindigkeitseinstellung
HINWEIS:
Di e Dr eh r eg l er skal en -A n zei g e d i en t n u r al s
Bezugsw ert. Je höher die Geschw indigkeit ist,
d est o sch n el l er w i r d d as M at er i al g esäg t . Di e
Lebensdauer des Sägeblattes aber wird in diesem Fall
verringert. Wenn die Geschwindigkeit zu giedrig ist,
nimmt das Sägen längere Zeit in Anspruch, aber die
Lebnsdauer w ird verlängert. Die Einstellung nach
Wunsch vornehmen.
2. Die Orbitalstellung ,,0“ wählen
HINWEIS:
䡬
Beim Sägen im m er Sägeflüssigkeit verw enden
(Ölschneideflüssigkeit), um die Lebnsdauer des
Sägeblattes zu verlängern.
AUSWAHL DER SÄGEBLÄTTER
䡬
Standardzubehör
Für m axim ale Leistung ist es sehr w ichtig, das
Säg eb l at t au szu w äh l en , d as si ch b ei d en
Eigenschaften des zu schneidenden M aterials am
besten eignet. Als Standardzubehör w erden drei
Sägeblattypen geliefert. Die Nummer des Sägeblatts
ist in der Nähe der Halterung jedes Sägeblatts
eingraviert. Das geeignete Sägeblatt wird anhand der
Tabelle 1
bestimmt.
AUFBEWAHRUNG DES
SECHSKANTINNENSCHLÜSSELS
Der Sechskantinnenschlüssel kann an der Grundplatte
angebracht werden. (siehe
Abb. 18
)
Sägeblatt Dicke des Materials
Drehscheibenskala
Nr. 97
1,5 bis 2,5 mm
Mittelrillenstellung
zwischen den Werten „ 2“
und „ 3“ auf der Skala
Summary of Contents for CJ 110MV
Page 2: ...1 2 3 4 5 6 7 8 1 1 9 8 6 7 3 2 2 3 1 2 4 2 4 9 8 CJ110MV CJ110MVA 5 5 ...
Page 3: ...9 10 11 12 13 14 15 16 2 8 0 8 A B F E 8 9 8 K L M J G I H D C B ...
Page 4: ...17 18 3 I 8 A 8 N P O K L M ...
Page 52: ...51 ...
Page 54: ...53 1 2 3 4 5 ...
Page 55: ...54 ...
Page 56: ...55 ...