
3
Typ
GHV 20 M
Bestell-Nr.
940 030-061
Frequenzbereich
vorwärts
MHz
85...862
rückwärts
MHz
5...65
Verstärkung
Ausgang 1
dB
0
12
Ausgang 2, 3, 4
dB
-
10.5
Frequenzgang
dB
1.5
1.5
Dämpfungssteller dB
0...-20
Rauschmaß
dB
6
Rückflußdämpfung dB
17
16
(min. Kat. C)
(min. Kat. C)
Impedanz
Ω
75
Ausgangspegel, IMA = 60 dB
IMA 2 gem. EN 50083-3
dBµV
90
IMA 3 gem. EN 50083-3
dBµV
97
IMA 3 gem. EN 50083-5
dBµV
103
CSO Cenelec 42 Kan. 862 MHz
dBµV
87
CTB Cenelec 42 Kan. 862 MHz
dBµV
90
Elektrische Anschlußwerte
Versorgungsspannung (50 - 60 Hz)
V~
230
Leistungsaufnahme
W
3
Umgebungsbedingungen gem. EN 60065
Betriebstemperaturbereich
°C
– 25 … +55
Schutzart
II, schutzisoliert
Schutzklasse
IP 20
Gehäuse
Gewicht
kg
ca. 0.65
Abmessungen B x H x T
mm
150 x 80 x 50
Schirmdämpfung
gem. EN 0083-2, Klasse A
dB
75 min
HF-Anschlüsse
F-Buchsen
Soweit nicht anders vermerkt, sind diese Angaben typische Werte, die in der Praxis im branchenüblichen
Toleranzbereich nach oben oder unten abweichen können.
Technische Daten
c
2. Einstellen des Pegelstellers (Abb. 2):
Einstellschraube (c) ganz rechts = 0 dB (Aus-
lieferzustand), ganz links = -20 dB
3. Gehäusedeckel schließen:
Den Gehäusedeckel passend auf das Gehäuse
aufsetzen und ringsum andrücken, so daß die
Blechlamellen im geschlossenen Zustand von
innen gegen das Gehäuse gepresst werden.
Zentralschraube einschrauben.