![Hilti SD5000-A22 Original Operating Instructions Download Page 16](http://html1.mh-extra.com/html/hilti/sd5000-a22/sd5000-a22_original-operating-instructions_2135277016.webp)
10
Störung
Mögliche Ursache
Lösung
Steuerschalter lässt sich nicht
drücken bzw. ist blockiert.
Einschaltsperre aktiviert.
▶
Stellen Sie den
Rechts-/Linkslaufumschalter
auf Rechts- oder Linkslauf.
Schraube lässt sich nicht
versetzen, obwohl Schrauber
läuft.
Falsche Drehrichtung ist einge-
stellt.
▶
Mit Umschalter für Rechts-
/Linkslauf die richtige Drehrich-
tung einstellen.
Drehzahl fällt plötzlich stark
ab.
Akku ist entladen.
▶
Laden Sie den Akku in ei-
nem zugelassenen Ladegerät.
→ Seite 7
Akku wird schneller leer als
üblich.
Akkuzustand nicht optimal.
▶
Diagnose beim
Hilti
Service
oder Akku erneuern.
Akku rastet nicht mit hörba-
rem Klick ein.
Rastnasen am Akku verschmutzt.
▶
Rastnasen reinigen und Akku in
Arbeitsposition einrasten.
Starke Hitzeentwicklung in
Schrauber oder Akku.
Elektrischer Defekt
▶
Schrauber sofort ausschalten,
Akku entnehmen und
Hilti
Service kontaktieren.
Schrauber ist durch Überschreiten
der Anwendungsgrenze überlastet.
▶
Wählen Sie einen Schrauber,
der den Anforderungen der
Anwendung angemessen ist.
9 Entsorgung
WARNUNG
Verletzungsgefahr.
Gefahr durch unsachgemäße Entsorgung.
▶
Bei unsachgemäßer Entsorgung der Ausrüstung können folgende Ereignisse eintreten: Beim Ver-
brennen von Kunststoffteilen entstehen giftige Abgase, an denen Personen erkranken können.
Batterien können explodieren und dabei Vergiftungen, Verbrennungen, Verätzungen oder Umwelt-
verschmutzung verursachen, wenn sie beschädigt oder stark erwärmt werden. Bei leichtfertigem
Entsorgen ermöglichen Sie unberechtigten Personen, die Ausrüstung sachwidrig zu verwenden.
Dabei können sie sich und Dritte schwer verletzen, sowie die Umwelt verschmutzen.
▶
Entsorgen Sie defekte Akkus unverzüglich. Halten Sie diese von Kindern fern. Zerlegen Sie Akkus
nicht und verbrennen Sie diese nicht.
▶
Entsorgen Sie die Akkus nach den nationalen Vorschriften oder geben Sie ausgediente Akkus
zurück an
Hilti
.
Hilti
Geräte sind zu einem hohen Anteil aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt. Voraussetzung
für eine Wiederverwertung ist eine sachgemäße Stofftrennung. In vielen Ländern nimmt
Hilti
Ihr Altgerät zur
Verwertung zurück. Fragen Sie den
Hilti
Kundenservice oder Ihren Verkaufsberater.
Gemäß Europäischer Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht
müssen verbrauchte Elektro- und Elektronikgeräte getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wieder-
verwertung zugeführt werden.
▶
Werfen Sie Elektro- und Elektronikgeräte nicht in den Hausmüll!
10 Herstellergewährleistung
▶
Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu den Garantiebedingungen an Ihren lokalen
Hilti
Partner.
11 EG-Konformitätserklärung
Hersteller
Hilti Aktiengesellschaft
Feldkircherstrasse 100
9494 Schaan
Liechtenstein
Printed: 23.12.2015 | Doc-Nr: PUB / 5070576 / 000 / 04
Summary of Contents for SD5000-A22
Page 2: ...1 Printed 23 12 2015 Doc Nr PUB 5070576 000 04 ...
Page 3: ...2 3 4 5 Printed 23 12 2015 Doc Nr PUB 5070576 000 04 ...
Page 4: ...6 7 8 9 Printed 23 12 2015 Doc Nr PUB 5070576 000 04 ...
Page 6: ...Printed 23 12 2015 Doc Nr PUB 5070576 000 04 ...
Page 310: ...Printed 23 12 2015 Doc Nr PUB 5070576 000 04 ...
Page 311: ...Printed 23 12 2015 Doc Nr PUB 5070576 000 04 ...