![Hilti SD5000-A22 Original Operating Instructions Download Page 12](http://html1.mh-extra.com/html/hilti/sd5000-a22/sd5000-a22_original-operating-instructions_2135277012.webp)
6
3.6 Einsteckwerkzeuge
Als Einsteckwerkzeuge sind der Bithalter und der Magazinbit verfügbar. Nach Abnehmen des Tiefenanschla-
ges oder des Magazines wird die Werkzeugaufnahme mit dem Einsteckwerkzeug zugänglich.
3.6.1 Bithalter
Der Bithalter wird verwendet, wenn ohne Magazin gearbeitet wird.
3.6.2 Magazinbit
Der Magazinbit muss zusammen mit dem Magazin verwendet werden.
3.7 Feststellknopf für Dauerbetrieb
Der Schrauber kann mit dem Feststellknopf auf Dauerbetrieb gestellt werden, damit die Steuertaste nicht
ständig gedrückt werden muss.
3.8 Schutz vor Überlastung und Überhitzung
Der Trockenbauschrauber wird durch automatische Abschaltung vor Überlastung und Überhitzung geschützt.
Eine Überlastung oder Überhitzung wird durch das Blinken der vier LEDs signalisiert. Wenn der Schrauber
nach einer Überhitzung mit dem Steuerschalter wieder eingeschaltet wird, kann es zu Einschaltverzögerungen
kommen.
3.9 Gürtelhaken
Mit dem Gürtelhaken kann der Trockenbauschrauber körperanliegend am Gürtel getragen werden. Der
Gürtelhaken kann für rechts- und linksseitiges Tragen montiert werden.
3.10 Universalhaken
Mit dem Universalhaken kann der Schrauber vielfältig zwischengelagert werden. Falls er nicht benötigt wird,
kann er durch Lösen der beiden Schrauben entfernt werden.
4 Technische Daten
4.1 Schrauber
Bemessungsspannung
21,6 V
Gewicht entsprechend EPTA-Procedure 01/2003
2,1 kg
Bemessungsleerlaufdrehzahl
0/min … 5.000/min
Maximales Drehmoment
9,5 Nm
Werkzeugaufnahme
Innensechskant
1
/
4
"
Schraubenlänge
≤ 55 mm
Schraubendurchmesser
≤ 4,2 mm
4.2 Geräuschinformation und Schwingungswerte ermittelt entsprechend EN 60745
Die in diesen Anweisungen angegebenen Schalldruck- und Schwingungswerte sind entsprechend einem
genormten Messverfahren gemessen worden und können für den Vergleich von Elektrowerkzeugen mitein-
ander verwendet werden. Sie eignen sich auch für eine vorläufige Einschätzung der Expositionen. Die ange-
gebenen Daten repräsentieren die hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeuges. Wenn allerdings
das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerkzeugen oder ungenügender
Wartung eingesetzt wird, können die Daten abweichen. Dies kann die Expositionen über den gesamten
Arbeitszeitraum deutlich erhöhen. Für eine genaue Abschätzung der Expositionen sollten auch die Zeiten
berücksichtigt werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz
ist. Dies kann die Expositionen über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren. Legen Sie zusätzli-
che Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Bedieners vor der Wirkung von Schall und/oder Schwingungen
fest wie zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der Hände, Orga-
nisation der Arbeitsabläufe.
Geräuschinformation gemäß EN 60745
Schallleistungspegel (L
WA
)
82 dB(A)
Unsicherheit Schallleistungspegel (K
WA
)
3 dB(A)
Printed: 23.12.2015 | Doc-Nr: PUB / 5070576 / 000 / 04
Summary of Contents for SD5000-A22
Page 2: ...1 Printed 23 12 2015 Doc Nr PUB 5070576 000 04 ...
Page 3: ...2 3 4 5 Printed 23 12 2015 Doc Nr PUB 5070576 000 04 ...
Page 4: ...6 7 8 9 Printed 23 12 2015 Doc Nr PUB 5070576 000 04 ...
Page 6: ...Printed 23 12 2015 Doc Nr PUB 5070576 000 04 ...
Page 310: ...Printed 23 12 2015 Doc Nr PUB 5070576 000 04 ...
Page 311: ...Printed 23 12 2015 Doc Nr PUB 5070576 000 04 ...