Kraftstoff ein Stabilisator hinzugefügt werden (hierbei müssen die
Anweisungen des Herstellers des Zusatzstoffs beachtet werden), jedoch darf
der Kraftstoff nicht länger als vom Hersteller des Kraftstoffstabilisierers
empfohlen in der Maschine aufbewahrt werden!
i)
Im Laufe der Zeit kann sich der Lack bei langjährigem und/oder intensivem
Gebrauch von einigen Metallteilen des Geräts ablösen. Um solche Bereiche vor
Korrosion zu schützen, kann nach der Reinigung und Entfettung ein spezieller
Korrosionsschutzlack angewendet werden.
j)
Bei selbstfahrenden Modellen mit Hilfsantrieb müssen einmal pro Saison die
Antriebsräder ausgebaut und die Getriebe müssen gereinigt werden.
k)
Für den Transport kann der Griff zum Teil eingeklappt werden (indem die
Befestigungselemente im oberen Teil gelöst werden – 3), außerdem wird das
Entleeren des Kraftstofftanks empfohlen.
l)
Das Messer muss regelmäßig auf dessen Schärfe hin überprüft werden und
nach dem Schärfen muss überprüft werden, ob es korrekt ausgewuchtet ist.
m)
Das Motoröl muss alle 50 Arbeitsstunden ausgewechselt werden (bei Arbeiten
in staubiger, schmutziger Umgebung muss dieses Intervall entsprechend
gekürzt werden).
n)
Alle 25 Arbeitsstunden muss bei normalen Arbeitsbedingungen der Schwamm
des Luftfilters gereinigt werden (bei Arbeiten in staubiger, schmutziger
Umgebung muss er viel häufiger gereinigt werden).
o)
Zeitplan der Wartungshäufigkeit:
Tätigkeit
Zeitint
ervall
(je
nachd
em,
was
schnell
er
eintrit
t)
Vor
der
Nut
zun
g
Im
ersten
Monat
oder alle
5
Arbeitsst
unden
Alle 3
Monate
oder
alle 25
Arbeitss
tunden
Halbjäh
rlich
oder
alle 50
Arbeitss
tunden
Jährlich
oder
alle 100
Arbeitss
tunden
Alle 2
Jahre
oder
alle 250
Arbeitss
tunden
Motoröl
Kontro
lle
x
Auswe
chseln
X (nach
der
ersten
Inbetrie
bnahme)
X (bei
Bedarf
häufige
r)
Luftfilter
Kontro
lle
x