![HIKOKI WR 14VE Handling Instructions Manual Download Page 7](http://html1.mh-extra.com/html/hikoki/wr-14ve/wr-14ve_handling-instructions-manual_2131477007.webp)
7
Deutsch
Das richtige Elektrowerkzeug erledigt seine Arbeit
bei bestimmungsgemäßem Einsatz besser und
sicherer.
b) Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn
es sich nicht am Schalter ein- und ausschalten
lässt.
Jedes Elektrowerkzeug, das nicht mit dem Schalter
betätigt werden kann, stellt eine Gefahr dar und
muss repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker der Stromversorgung
ab und/oder entfernen Sie den Akkupack
vom Elektrowerkzeug, falls abnehmbar, ehe
Sie Einstellarbeiten vornehmen, Zubehörteile
tauschen oder das Elektrowerkzeug verstauen.
Solche präventiven Sicherheitsmaßnahmen
verhindern den unbeabsichtigten Anlauf des
Elektrowerkzeugs und die damit verbundenen
Gefahren.
d) Lagern Sie nicht benutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern, lassen
Sie nicht zu, dass Personen das Elektrowerkzeug
bedienen, die nicht mit dem Werkzeug selbst
und/oder diesen Anweisungen vertraut sind.
Elektrowerkzeuge in ungeschulten Händen sind
gefährlich.
e) Wartung von Elektrowerkzeugen und Zubehör.
Prüfen Sie sie auf Fehlausrichtungen,
Leichtgängigkeit beweglicher Teile,
Beschädigungen von Teilen und auf alle
anderen Umstände, die sich auf den Betrieb des
Elektrowerkzeugs auswirken können. Lassen
Sie das Elektrowerkzeug bei Beschädigungen
reparieren, ehe Sie es benutzen.
Viele Unfälle mit Elektrowerkzeugen sind auf
schlechte Wartung zurückzuführen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und
sauber.
Richtig gewartete Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneiden bleiben weniger häufig hängen und sind
einfacher zu beherrschen.
g) Benutzen Sie Elektrowerkzeuge, Zubehör,
Werkzeugspitzen und Ähnliches in
Übereinstimmung mit diesen Anweisungen
– beachten Sie dabei die jeweiligen
Arbeitsbedingungen und die Art der
auszuführenden Arbeiten.
Der Gebrauch des Elektrowerkzeugs für andere
als die vorgesehenen Anwendungen kann zu
gefährlichen Situationen führen.
h) Halten Sie Handgriffe und Greifflächen trocken,
sauber und frei von Öl und Fett.
Rutschige Handgriffe und Greifflächen lassen keine
sichere Handhabung und Kontrolle des Werkzeugs
in unerwarteten Situationen zu.
5) Service
a) Lassen Sie Elektrowerkzeuge durch qualifizierte
Fachkräfte und nur unter Einsatz passender
Originalersatzteile warten.
Dies sorgt dafür, dass die Sicherheit des
Elektrowerkzeugs nicht beeinträchtigt wird.
VORSICHT
Von Kindern und gebrechlichen Personen fernhalten.
Werkzeuge sollten bei Nichtgebrauch außerhalb der
Reichweite von Kindern und gebrechlichen Personen
aufbewahrt werden.
SICHERHEITSWARNUNGEN FÜR
SCHLAGSCHRAUBER
○ Halten Sie das Elektrowerkzeug an den isolierten
Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei
denen der Schlagschrauber verborgene Leitungen
oder sein eigenes Netzkabel berühren könnte.
Schlagschrauber, die eine „stromführende“ Leitung
berühren, können nackte Metallteile des Elektrogeräts
„unter Strom“ setzen und dem Bediener einen
Stromschlag versetzen.
ZUSÄTZLICHE
SICHERHEITSWARNUNGEN
1. Achten Sie bei Benutzung des Werkzeugs in der Höhe
darauf, dass sich niemand darunter befindet.
2. Tragen Sie bei längerer Benutzung des Werkzeugs
Ohrstöpsel.
3. Schalten Sie den Schalter für Umkehr der Drehrichtung
erst um, wenn der Motor gestoppt hat, falls eine
Änderung der Drehrichtung notwendig ist.
4. Benutzen Sie bei Verwendung eines langen
Verlängerungskabels einen Hochrichttransformator.
5. Überprüfen Sie vor Benutzung das Anzugsdrehmoment
mit einem Drehmomentschlüssel, um sicherzustellen,
dass das richtige Anzugsdrehmoment angewandt wird.
6. Fügen Sie das Bohrfutter mittels Bohrfutterstift und Ring
sicher an den Schlagschrauber an.
7. Überprüfen Sie das Bohrfutter auf Risse.
8. Halten Sie den Körper und den Griff des
Schlagschraubers immer fest in der Hand. Andernfalls
kann die erzeugte Gegenkraft zu einem ungenauen und
sogar gefährlichen Schraubvorgang führen.
SYMBOLE
WARNUNG
Die folgenden Symbole werden für diese Maschine
verwendet. Achten Sie darauf, diese vor der
Verwendung zu verstehen.
WR14VE : Schlagschrauber
Der Anwender muss die Bedienungsanleitung
lesen, um das Risiko einer Verletzung zu
verringern.
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den
Hausmüll!
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2012/19/
EU über Elektro- und Elektronik- Altgeräte
und Umsetzung in nationales Recht müssen
verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt
gesammelt und einer umweltgerechten
Wiederververtung zugeführt werden.
I
Einschalten ON
0
Ausschalten OFF
Drehung im Uhrzeigersinn
Drehung gegen den Uhrzeigersinn
Modusschalter
0000Book_WR14VE.indb 7
2019/03/05 16:45:11