![Heyner capsula MN3 Manual Download Page 10](http://html1.mh-extra.com/html/heyner/capsula-mn3/capsula-mn3_manual_2128388010.webp)
-capsula.com
c
-capsula.com
c
Deutsch
Deutsch
D
4. Sicherheitshinweise
Die Autokindersitze
Die Autokindersitze
capsula
®
MN
3
X
/
capsula
®
MN
3
sind nach der europäischen Norm für
Kinderrückhaltesysteme ECE 44/04 zugelassen. Das Prüfzeichen mit der Zulassungsnummer
fi
nden Sie auf der Rückseite des Sitzes auf dem orangefarbenen Etikett.
• Bitte prüfen Sie vor dem Gebrauch, ob der Sitz für Ihr Auto zugelassen ist!
• Die Kindersitze sind nur zur Benutzung in Fahrzeugen geeignet,
die mit ISOFIX- Top Tether und / oder Dreipunktgurten ausgerüstet sind, die
nach der ECE-Regelung Nr.16 oder anderen vergleichbaren Normen genehmigt
wurden. Die Sitze sollten vorrangig auf Rücksitzen verwendet werden, die auch mit
einem Dreipunktgurt ausgestattet sind.
• Die Gurtbänder der
capsula
®
Kindersitze müssen straff und ohne Verdrehung ange-
legt
werden.
• Es ist unzulässig, irgendwelche Änderungen an Kinderrückhaltesystemen vorzuneh-
men.
• Achten Sie darauf, dass sämtliche Teile des Kindersitzes so platziert werden,
dass sie während des täglichen Gebrauchs nicht verloren gehen oder zwischen Türen
oder verstellbaren Sitzen eingeklemmt werden!
• Bei auftretenden Schwierigkeiten wenden Sie sich bitte an Ihren Verkäufer oder den
Hersteller.
• Nach einem Unfall sollten Sie das gesamte Kinderrückhaltesystem erneuern.
Führen Sie die Gurte immer nur den roten Markierungen (Verlaufsmarkierung) ent-
lang.
• Das Kinderrückhaltesystem von
capsula
®
kann über viele Jahre verwendet werden.
Da kann es vorkommen, dass Gebrauchs- und Verschleißteile - zum Beispiel der
Sitzbezug - erneuert werden müssen.
• Der Kindersitz darf niemals ohne Original-Stoffbezug benützt werden.
• Sollte der Stoffbezug ausgewechselt werden, dürfen Sie nur Original-Stoffbezüge
verwenden.
• Führen Sie die Bedienungsanleitung stets mit dem Autokindersitz mit.
5. Und noch ein paar Tipps zum Schluss
• Legen Sie keine schweren Gegenstände auf die Hutablage - sie können bei einem
Unfall zu gefährlichen Geschossen werden und Ihr Kind verletzen. Deshalb sichern Sie
Gepäck und andere Gegenstände ausreichend.
• Achten Sie darauf, dass alle Insassen Ihres Pkw angegurtet sind. Nichtangegurtete
Personen im Fahrzeug können beim Unfall eine große Gefahr für das
Kind
darstellen.
• Gönnen Sie Ihrem Kind bei längeren Fahrten Pausen und achten Sie darauf,
dass es nicht zur Fahrbahn hin oder unbeaufsichtigt aus dem Fahrzeug steigt.
• Falls vorhanden benutzen Sie immer die Kindersicherung in den Pkw-Türen,
die das Öffnen der Tür von innen unmöglich macht.
• Lassen Sie ihr Kind nie unbeaufsichtigt im oder am Fahrzeug.
15
16