![Hettich ROTO SILENTA 630 RS Operating Instructions Manual Download Page 15](http://html1.mh-extra.com/html/hettich/roto-silenta-630-rs/roto-silenta-630-rs_operating-instructions-manual_2127807015.webp)
DE
15/102
START
1. Zentrifugationslauf starten. Die Rotationsanzeige erfolgt.
2. Übernahme von Änderungen während des Zentrifugationslaufes.
STOP
Zentrifugationslauf beenden.
Der Rotor läuft mit dem vorgewählten Auslauf-Parameter aus. Zweimaliges Drücken der Taste löst den
Not-Stop aus.
PROG
Programmplatz anwählen, Parameter PROG-Nr.
RCL
Abrufen von Programmen.
STO
Speichern von Programmen.
89 Programme können gespeichert werden (Programmplätze 1 bis 89). Hinweis: Die Programmplätze "
----
"
und 90 bis 99 dienen als automatischer Zwischenspeicher (siehe Kapitel "Automatischer Zwischenspeicher").
Auf diese Programmplätze können keine Programme gespeichert werden.
13 Zentrifugations–Parameter
eingeben
Die Eingabe eines Parameters ist nur möglich, wenn das Eingabefeld invers (dunkel hinterlegt) angezeigt
wird. Ein inverses Eingabefeld erlischt automatisch nach 10 Sekunden.
13.1 Laufzeit
13.1.1 Zeitvorwahl
•
Die Taste
t
so oft drücken, bis der Parameter t/min: oder t/ :sec angezeigt wird. Das Eingabefeld wird invers
angezeigt.
•
Mit dem Drehknopf den gewünschten Wert einstellen.
13.1.2 Dauerlauf
•
Die Parameter t/min: und t/ :sec nacheinander anwählen (siehe Kapitel "Zeitvorwahl"), und beide mit dem
Drehknopf auf Null stellen. Im Eingabefeld wird "---:--" angezeigt.
13.2 Drehzahl
(RPM)
•
Die Taste
n
so oft drücken, bis der Parameter RPM angezeigt und das Eingabefeld invers angezeigt wird.
•
Mit dem Drehknopf den gewünschten Wert einstellen.
13.3 Relative Zentrifugalbeschleunigung (RCF/RZB)
•
Die Taste
RCF
so oft drücken, bis der Parameter RCF/RZB angezeigt und das Eingabefeld invers angezeigt wird.
•
Mit dem Drehknopf den gewünschten Wert einstellen.
Während der Einstellung blinkt die Anzeige des Zentrifugierradius.
13.4 An-
und
Auslauf-Parameter
Die eingestellten An- und Auslauf-Parameter werden angezeigt.
x:
1-9 = Anlaufstufe, t = Anlaufzeit
x
y
PROFIL
y:
R1-R9, B1-B9 = Bremsstufe, R0 = ungebremster Auslauf, t = Auslaufzeit, n
(•)
= Bremsab-
schaltungs-Drehzahl
13.4.1 Anlaufstufe
•
Die Taste
so oft drücken, bis der Parameter
1-9
oder
t
angezeigt wird. Das Eingabefeld wird invers
angezeigt.
•
Mit dem Drehknopf die gewünschte Stufe einstellen.
13.4.2 Anlaufzeit
•
Die Taste
so oft drücken, bis der Parameter
min:sec
t
angezeigt wird. Das Eingabefeld wird invers angezeigt.
•
Mit dem Drehknopf den gewünschten Wert einstellen.
Wird eine Anlaufzeit eingestellt die länger als die Laufzeit ist, so endet der Zentrifugationslauf bevor die eingestellte
Drehzahl erreicht wird.