Herz HD140 Operating Instructions Manual Download Page 7

BA HD140 V30 R20 07_2021 DE-GB.doc 

Technische Änderungen vorbehalten / Technical changes reserved 

 

 

 

 

Hinweis! 
Zur  Vermeidung  hoher  Bauteilbelastungen  und 
Störungen 

im 

Umrichterbetrieb 

gelten 

bei  

Hoch-/Ablauf  sowie  bei  Drehzahländerung  für  die 
jeweilige 

Geräte-Motorleistungsklasse 

(siehe 

Typenschild) nachfolgende Zeiten: 

 

Geräte-Motorleistung 

Hochlaufzeit 

[s] 

Ablaufzeit 

[s] 

Motorleistung <0,25kW 

10 

0,25kW <Motorleistung 

<=3,0kW 

10 

20 

3,1kW <Motorleistung 

<=7,5kW 

20 

40 

7,6kW <Motorleistung  

<= 11,0kW 

30 

60 

11,1kW <Motorleistung 

<= 30HW 

30 

100 

 
Innerhalb  der  Hoch-  und  Ablaufzeiten  muss  ein  gleichmäßiger 
Hoch-und Ablauf gewährleistet sein. 
Im  laufenden  Betrieb  dürfen  keine  Drehzahländerungen 
auftreten,  die  die  Drehzahländerung  beim  Hoch-  und  Ablauf 
überschreiten. 
 

Schutz durch Fehlerstrom-Schutzschalter  
(FI-Schutzschalter): 

IGBT-Frequenzumrichter 

verursachen 

prinzipbedingt 

Ableitströme  >=3,5  mA.  Diese  Ableitströme  können  zu 
Fehlauslösungen  in  Anlagen  führen,  die  über  einen  30  mA-FI-
Schutzschalter abgesichert sind. 
Im  Fehlerfall  können  Fehlerströme  auch  als  Gleichstrom  über 
den  Schutzleiter  abfließen.  Sofern  ein  Schutz  durch  FI-
Schutzschalter  auf  der  Versorgungsseite  erforderlich  ist,  muss 
unbedingt  ein  allstromsensitiver  (Typ  B)  FI-Schutzschalter 
verwendet 

werden. 

Der 

Einsatz 

eines 

falschen  

FI-Schutzschalters  anders  als  Typ  B  kann  im  Fehlerfall  zu  Tod 
oder schweren Verletzungen führen. 
Zur 

Erfüllung 

der 

Norm 

EN 

61800-5-1 

muss 

die 

Schutzleiterverbindung  doppelt,  über  getrennte  Klemmen 
ausgeführt oder einen Schutzleiterquerschnitt mit mindestens 10 
mm² Cu ausgeführt werden. 
 

Betrieb und Anschluss an öffentlichen Versorgungsnetzen: 

Siehe 3.4 
 

4.3 Hydraulikmotorbetrieb 

Beim  Betrieb  mit  Hydraulikmotoren  sind  die  unter  4.2 
angegebenen 

Hoch- 

und 

Ablaufzeiten 

sowie 

die 

Drehzahländerungen  zu  beachten.  Um  ein  ruckfreies  Auslaufen 
zu  gewährleisten,  sind  Hydraulikmotoren  mit  Freilauf  zu 
verwenden. 
 
 

5.0.  ANGABEN ZUR INSTANDHALTUNG 

 
Verschleißteile 

unterliegen 

den 

empfohlenen 

Wartungsintervallen 

und 

sind 

Teil 

der 

geltenden 

Gewährleistungsansprüche (siehe 5.1 bis 5.6). Die Lebensdauer 
von Verschleißteilen (Kugellager und Filter) ist abhängig von den 
Betriebsstunden,  der  Belastung  und  sonstigen  Einflüssen  wie 
Temperatur usw. 
Maßnahmen  zur,  sowie  Wartung  und  Instandhaltung  selbst, 
dürfen nur von ausreichend sach- und fachkundigen, regelmäßig 
geschulten Personen ausgeführt werden. Dabei ist zusätzlich zur 
Betriebsanleitung des jeweiligen Gerätes sowie den Vorschriften 
und  Empfehlungen  der  gesamten  Anlage  folgendes  zu 
beachten: 
 

Inspektions- und Wartungsintervalle: 

In  Abhängigkeit  von  Betriebsstunden,  Belastungen  und 
Einsatzbedingungen  hat  der  Betreiber  das  Reinigungs-, 
Inspektions- und Wartungsintervall selbst festzulegen. 
 
 
 

 

Sofortige Inspektion und Wartung: 

Bei  Auftreten  von  Vibrationen  und  Schwingungen,  verminderter 
Luftleistung. 
 

 

Hinweis! 
Reparaturen  dürfen nur  vom Hersteller  ausgeführt 
werden.  Bei  Reparaturen;  Veränderungen  oder 
Austausch von Bauteilen durch Dritte übernehmen 
wir keine Haftung und keine Gewährleistung. 

 

5.1 Kugellager 

 

Hinweis! 
Die  Seitenkanalverdichter  sind  mit geschlossenen 
Rillenkugellager 

ausgestattet, 

welche 

keine 

Nachschmierung benötigen. 

 

 

Hinweis! 
Die  Kugellager  bei  der  Instandhaltung  und  vor 
jeder Wiederinbetriebnahme prüfen. 
Der  Betrieb  ist  nur  mit  einwandfreien  Kugellagern 
zulässig! 

 

 

Hinweis! 
Bei häufigem An- und Abfahren  ist  ein vorzeitiger 
Austausch  der  Lager  erforderlich.  Es  liegt  im 
Sicherheitsermessen 

des 

Wartungs- 

und 

Instandhaltungspersonal,  den  Zeitpunkt  für  den 
Austausch 

der 

Lager 

eigenverantwortlich 

festzulegen. 

 

Mindestlebensdauer der Kugellager 

waagerechte Motorwelle 

Senkrechte Motorwelle 

22‘000 Stunden 

11‘000 Stunden 

 
Empfehlung des Kugellagerwechsels: 

Vor Erreichen der Mindestlebensdauer 

Spätestens 30 Monate nach Auslieferung 

Nach  6  Monaten  Lagerzeit  prüfen,  bei  Bedarf 

wechseln 

 

5.2 Abdichtungen und Radial-Wellendichtringe 

Abdichtende  Bestandteile  und  Radialwellendichtringe  sind  aus 
Sicherheitsgründen  mindestens  bei  jeder  Wartung  zu  erneuern, 
bei der abdichtende Elemente geöffnet, entfernt oder auf andere 
Weise verändert werden. 
 

5.3 Feinfilter 

Der  Verschmutzungsgrad  der  Filtereinsätze  ist  in  regelmäßigen 
Abständen 

in 

Abhängigkeit 

der 

Einsatz-/Umgebungs-

bedingungen  zu  überprüfen.  D.h.  die  Durchlässigkeit  der  Filter 
ist vom Betreiber zu gewährleisten. 
Der 

Feinfilter 

ist 

waagrecht 

anzuordnen, 

damit 

bei 

Wartungsarbeiten  kein  Schmutz  in  den  Seitenkanalverdichter 
gelangen  kann.  Bei  senkrechtem  Feinfilteraufbau  ist  der 
komplette Filter vor Beginn der Reinigung/Wartung vom Gerät zu 
demontieren. 
 

5.4 Druckbegrenzungsventil 

Das  Druckbegrenzungsventil  ist  ein  Sicherheitsventil  und  muss 
in 

regelmäßigen 

Abständen 

in 

Abhängigkeit 

der 

Einsatzbedingungen auf seine Funktion  überprüft werden. Beim 
Überprüfen 

ist 

die 

Betriebsseite 

zu 

schließen. 

Das 

Druckbegrenzungsventil  muss  beim  maximalen  Druckwert 
ansprechen. 
 
 
 
 
 

Summary of Contents for HD140

Page 1: ...gebläse Betriebsanleitung HERZ high pressure blowers Operating instructions HERZ GmbH Biberweg 1 D 56566 Neuwied Telefon 49 0 26 22 88 550 Telefax 1 49 0 26 22 88 55 135 Telefax 2 49 0 26 22 88 55 136 Internet http www herz gmbh com E mail info herz gmbh com ...

Page 2: ...de giftige explosionsfähige oder sehr feuchte Medien ist nicht zulässig Die zulässige Fördermedientemperatur für die Standardausführung beträgt 20 C bis 40 C Im Fördermedium enthaltene Feststoffe oder Verunreinigungen müssen vor Eintritt in den Seitenkanalverdichter ausgefiltert werden Der Seitenkanalverdichter ist ohne besondere Maßnahmen nicht für die Aufstellung im Freien geeignet Der Seitenkan...

Page 3: ...zu keiner unzulässigen Erhöhung der Umgebungstemperatur über max 40 C am Antriebsmotor führen 1 10 Keilriemenantrieb betrifft nur Seitenkanalverdichter ohne Motor Hinweis Die Seitenkanalverdichter sind serienmäßig mit Keilriemenscheiben für Schmalkeilriemen nach DIN 7753 ausgerüstet Um vorzeitige Schäden an den Rillenkugellagern zu vermeiden müssen die Keilriemenantriebe richtig vorgespannt sein D...

Page 4: ...r Kunde oder Betreiber alleine 3 2 Aufstellen Montage Seitenkanalverdichter vor Witterung geschützt horizontal aufstellen siehe auch 1 1 Bei Außenaufstellung ist generell ein Witterungsschutz vorzusehen der die Vorgaben unter 1 1 Bestimmungsgemäße Verwendung erfüllt und den Seitenkanalverdichter vor Wettereinflüssen schützt Keinen Schwing oder Stoßbelastungen aussetzen Zulässige Schwingungswerte S...

Page 5: ...trisch niederohmig mit dem Erdsystem verbunden sein Auf der Motorseite sind hierzu geeignete EMV Kabelverschraubungen zu verwenden die den Kabelschirm am ganzen Umfang niederohmig kontaktieren Weitere Informationen zur EMV gerechten Installation und Montage sind den Hinweisen in den Betriebs und Montageanleitungen des Frequenzumrichterlieferanten zu entnehmen 3 3 1 Schaltung für Drehstrom Seitenka...

Page 6: ...ungsursache zulässig Bei Seitenkanalverdichtern die nicht über die ganze Kennlinie einsetzbar sind kann bei zu großem Anlagenwiderstand der Motor überlastet werden zu hohe Stromaufnahme Wenn eine Überlastung aufgrund des Anlagenwiderstandes nicht ausgeschlossen werden kann ist ein Druckbegrenzungsventil vorzusehen Saug bzw Druckseite Der Seitenkanalverdichter darf keinen Schwing oder Stoßbelastung...

Page 7: ...g geschulten Personen ausgeführt werden Dabei ist zusätzlich zur Betriebsanleitung des jeweiligen Gerätes sowie den Vorschriften und Empfehlungen der gesamten Anlage folgendes zu beachten Inspektions und Wartungsintervalle In Abhängigkeit von Betriebsstunden Belastungen und Einsatzbedingungen hat der Betreiber das Reinigungs Inspektions und Wartungsintervall selbst festzulegen Sofortige Inspektion...

Page 8: ...SSERBETRIEBNAHME UND ABBAU Das Trennen aller elektrischen Verbindungen und aller weiteren elektrotechnischen Maßnahmen in Verbindung mit der Außerbetriebnahme darf nur von einer Elektrofachkraft ausführt werden Der Abbau ist erst zulässig wenn alle rotierenden Teile den Stillstand erreicht haben und ein Wiederanlauf nicht mehr möglich ist Zum Abbau und Abtransport müssen die Vorgaben aus 2 1 Trans...

Page 9: ...or the standard version is 20 C to 40 C Solid particles or contaminants must be removed by a filter unit before entering the side channel blower The blower is not suitable for installation outdoors without special measures The blower is fundamentally designed for S1 operation continuous operation However a maximum of 30 switching operations per hour are permitted The standard version of the blower...

Page 10: ...ive Only applies to side channel blower without motor Note The side channel blowers are equipped as standard with V belt pulleys for narrow V belts according to DIN 7753 To avoid premature damage to the deep groove ball bearings the V belt drives must be correctly pretensioned The V belt drive must be rated using the calculation method specified by the belt manufacturer The blower belt pulley must...

Page 11: ...ibrations or shocks Permissible vibrational load on side channel blower refer to ISO 14694 BV 3 Standard side channel blowers with base Bolt securely to a level and fi rm surface at the place of use making sure that the surface has adequate load bearing capacity and avoiding vibration transmission or vibrational load Side channel blowers placed on the rubber elements provided must be secured again...

Page 12: ...lectric shocks fi res property damage and personal injuries Check for loose connections and tighten in accordance with the tightening torques in the following table circuit low voltage Y circuit high voltage Threaded bolt Tightening torque M4 1 2 Nm M5 2 0 Nm M6 3 0 Nm M8 6 0 Nm Checking the direction of rotation Switch on the side channel blower The running direction of the impeller should corres...

Page 13: ...m resistance cannot be excluded a pressure limiting valve must be provided on the intake or pressure side The side channel blower must not be subjected to vibration or impact loads 4 2 Frequency converter operation A frequency converter is used allowing a wide range of speed adjustments There is only a small load related difference in rpm between idle state and the max load of the side channel blo...

Page 14: ...d Note Repairs must be carried out by the manufacturer We cannot accept any liability for modifications or the replacement of components carried out by third parties 5 1 Ball bearings Note The side channel blowers from HERZ are equipped with sealed deep groove ball bearings which do not require relubrication Note Check the ball bearings during servicing and prior to recommissioning Operation is on...

Page 15: ...emoving it Treat the device as industrial waste when disposing of it The device parts are made of recyclable material such as aluminium stainless steel copper and plastic However there are components that need special treatment e g frequency converters The statutory national and local disposal and recycling regulations must be observed 7 0 LIABILITY AND EXCLUSION OF LIABILITY The owner shall bear ...

Page 16: ...16 Technische Änderungen vorbehalten Technical changes reserved BA HD140 V30 R20 07_2021 DE GB doc ANHANG APPENDIX A ...

Page 17: ...BA HD140 V30 R20 07_2021 DE GB doc Technische Änderungen vorbehalten Technical changes reserved 17 ANHANG APPENDIX B ...

Page 18: ...14 30 EU Directiva de baja tensión 2014 35 EU Directiva de Máquinas 2006 42 EG Normas armonizadas DIN EN 12100 2011 EN 60034 1 2011 EN 60034 5 2007 EN 60204 1 2019 EN 60664 1 2008 EN 60034 30 1 2014 _____________________________ Oliver Adrian Gerente Neuwied 01 07 2021 Português Declaração de conformidade HERZ GmbH D 56566 Neuwied Rhein confirma que este produto deste modelo posto em circulação po...

Page 19: ...s DIN EN 12100 2011 EN 60034 1 2011 EN 60034 5 2007 EN 60204 1 2019 EN 60664 1 2008 EN 60034 30 1 2014 _____________________________ Oliver Adrian Įmonės vadovas Neuwied 01 07 2021 Latviešu Atbilstības deklarācija HERZ GmbH D 56566 Neuwied Rhein apliecina ka šis mūsu apgrozījumā nodotais modeļa izstrādājums atbilst visām sekojošo EK direktīvu prasībām Instrumenta apraksts Sānu kanāla kompresors Ti...

Page 20: ...60034 30 1 2014 _____________________________ Oliver Adrian Управител Neuwied 01 07 2021 Eesti Vastavusdeklaratsioon HERZ GmbH D 56566 Neuwied Rhein kinnitab et see toode täidab meie poolt ringlusse toodud kujul järgmiste EÜ direktiivide nõuded Tööriista nimetus Side kanaliga kompressor Mudel HD140 Direktiivid EMC direktiiv 2014 30 EU Madalpingedirektiiv 2014 35 EU Masinad direktiivi 2006 42 EG Ha...

Reviews: