
7
6 Inbetriebnahme
Sicherheitshinweise
Aus Sicherheitsgründen ist der Betrieb nur mit Schutzglocke
erlaubt, da das Leuchtmittel einen UV-Anteil emittiert und bei
defekten Metalldampflampen Explosionsgefahr besteht.
Die Schutzglocke wird
VOR
Inbetriebnahme über die Metalldampflampe
gesetzt und mittels Federklemmmechanismus gehalten. Beim Hantieren
mit der Metalldampflampe ist wegen des bestehenden Überdrucks
äußerste Vorsicht geboten.
Wärmeentwicklung
Jede Dauerlichtleuchte gibt im Betrieb Wärme ab. Diese Wärme kann
Geräteteile erheblich aufheizen, so dass Verbrennungsgefahr beim
Berühren besteht. Wegen der Wärmeentwicklung ist es daher
empfehlenswert,
VOR
dem Einschalten der C-Light D Dauerlichtlampe
den entsprechenden Lichtformervorsatz (Reflektor, Softbox o.ä.) zu
montieren und die Dauerlichtleuchte an ihrem endgültigen Einsatzort
aufzustellen. Wegen der Wärmeentwicklung darf die Dauerlichtlampe
5 Technische Daten*
Netzspannung:
Sicherung:
220-240 V / 50 Hz
Leistungsaufnahme max. ca. 1 A
1 A t
Leuchtmittel:
Beleuchtungsstärke / Blende:
Farbtemperatur:
Betriebsdauer Leuchtmittel:
Sylvania BA 150 SE T, 150W/G12
4700 Lux / f 5,6 7/10 bei 1/60 s ISO 400
(9’’-Reflektor M) Messungen aus 2 m
ca. 6000 K oder alternativ ca. 3000 K
ca. 6000 h
Gebläsekühlung:
„Noiseblocker™“-Lüfter, extra leise
Länge Netzkabel:
4 m
Gewicht :
1,7 kg
Abmessungen (L x B x H):
30 x 12 x 20 cm
Features:
Steckbares Leuchtmittel, laufruhiger Lüfter,
Reflektorschnellwechsel-Mechanik,
steckbare Schutzglocke, integrierter
Schirmhalter, Gerätegriff
Zubehör-Anschluss Ø:
10 cm (EH-Serie)
Lieferumfang:
Lampenkopf mit Leuchtmittel, Schutzglocke
(klar), Schutzkappe und Stativanschluss,
Netzkabel
Zubehör:
Schutzglocken, Reflektorzubehör EH,
Softboxen, Schirme
Art.-Nr.:
300124