
32
DE
d) Eingießen und Mischen der Zutaten
Hinweis: Verfahren Sie entsprechend der in der
vorliegenden Anleitung dargestellten
Tabelle zur Bestimmung der maxima-
len Anzahl von Bestandteilen, die dem
Volumen der Schüssel entspricht. Das
Überfüllen der Schüssel über ihr Volu-
men hinaus kann Leckstellen und im
Endeffekt die Beschädigung des Gerätes
hervorrufen.
WICHTIGE INFORMATIONEN:
Überzeugen Sie
sich, dass der Drehknopf für die Geschwindigkeits-
regelung (6) auf die Position „Haken zum Teigkne-
ten” eingestellt ist.
1. Die entsprechenden Zutaten in die Schüssel (2)
bringen.
2. Den Hebel zum Anheben/Absenken der Schüssel
(9) nach oben verschieben, bis sich die Schüssel
(2) in der richtigen Position befindet.
3. Die Abdeckung der Schüssel (5) entgegengesetzt
zum Uhrzeigersinn drehen, bis sie blockiert. .
Hinweis:
Das Gerät kann nicht in Betrieb genom-
men werden, wenn die Abdeckung der Schüssel
(5) offen / nicht richtig blockiert wurde oder die
Schüssel (2) befindet sich in der unteren Position.
e) Geschwindigkeit einstellen, Zubehörteile einlegen und das Gerät in Betrieb nehmen
1.
Danach wählt man die entsprechende Ge-
schwindigkeit zum Mischen mit Hilfe des Dreh-
knopfes für die Geschwindigkeitsregelung (6).
Drei Geschwindigkeiten für die verschiedenen
Zubehörteile stehen zur Auswahl:
Mischgeschwindigkeit
Art der Zutaten
Haken zum Teigkneten (nie-
drige)
Schwere: Mischen vom Teig für
Pizza, Brot, Nudeln
Flacher Rührer (mittlere)
Mittelschwere: Zweite Mischstufe
z.B. Teig für Gebäck usw.
Schneebesen (hohe)
Leichte:Schlagen von Sahne, Ei-
weiß, Schaumgebäck.
WICHTIGE INFORMATIONEN:
Es muss
IMMER
das
empfohlene Zubehörteil sowie die Einstellung der
Geschwindigkeit (6) entsprechend der Tabelle des
Volumeninhalts verwendet werden.
HINWEIS:
Während des Einschüttens der Zutaten
in die Schüssel (2) muss man auf den Staub und
das Mehl achten, das aus den geöffneten Verpa-
ckungen entweicht. Falls notwendig, muss man
eine Schutzbrille tragen.
2. Danach drückt man den
GRÜNEN
Schalter „I”
(7), um das Gerät
einzuschalten
. Beim Drücken
des
ROTEN
Schalters „0” (8), wird der Funkti-
onsbetrieb des Gerätes angehalten.
Das Gerät beginnt mit dem Mischen im Uhrzei-
gersinn beim Modell 222843 und entgegenge-
setzt zum Uhrzeigersinn beim Modell 222836.
3.
HINWEIS!
Vor einer Änderung der Geschwin-
digkeit muss man
IMMER
zuerst das Gerät
anhalten. Eine Änderung der Geschwindigkeit
ohne vorherigem Anhalten des Gerätes kann die
innere Konstruktion des Gerätes beschädigen.
4. Umdie Geschwindigkeit:während des Funktions-
betriebes zu ändern, muss man:
a) den ROTEN Schalter „0” (8) drücken, um den
Funktionsbetrieb des Gerätes anzuhalten.
b) den Stecker von der Steckdose trennen und die
Zubehörteile herausnehmen [Siehe==> Teil c]
c) die entsprechende Mischgeschwindigkeit mit
dem Drehknopf für die Geschwindigkeitsrege-
lung (6) für das jeweilige Zubehör auswählen..
d) die
GRÜNE
Taste „I” (7) drücken, um das Gerät
neu zu starten.
Summary of Contents for Kitchen Line 222836
Page 169: ...169 RU Hendi...
Page 170: ...170 RU...
Page 171: ...171 RU 30 10 222836 222966 20 222843 222973 45 I...
Page 172: ...172 RU 1 2 3 x 2 4 x 2 5 6 3 3 7 I 8 0 9 10 RESET 11 12 1 2 4 6 5 3 12 11 7 8 9 10...
Page 173: ...173 RU 2 1 3 2 5 5 9 9 0 8 a 5 1 5 11 5 11 2 11 5...
Page 174: ...174 RU b 2 2 2 1 2 9 12 2 2 4 i 12 ii 2 3 2 c 2 1 5 2 6 6 3 4 d 6 1 2 2 9 2 3 5 5 2 e 1 6 6 2...
Page 176: ...176 RU...
Page 177: ...177 RU 5 5 2 2 9 0 8 RESET 10 2 2 12 3 9...
Page 185: ...185 RU 3 222836 222966 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 1 6001 2 2 1 3 5X58 1 4 1 5 1 6 1 7 1 8 1 9 1...
Page 192: ...192 RU K1 KM1 KM2 K2 K3 K4 K5 K K0 KT C M M PE2 K1 K2 K K3 K4 K0 KT KM1 KM1 KM2 KM2 C K5 N L...
Page 193: ...193 GR Hendi...
Page 194: ...194 GR...
Page 195: ...195 GR 30 cm 10 222836 222966 20 222843 222973 2 45...
Page 196: ...196 GR 1 2 3 x2 4 x2 5 6 3 3 7 ON I 8 STOP O 9 10 11 12 1 2 4 6 5 3 12 11 7 8 9 10...
Page 197: ...197 GR 2 1 2 3 2 5 5 9 9 O 8 5 1 5 11 5 11 2 11 5 2 2 2 1 2 9 12...
Page 198: ...198 GR 2 2 4 i 12 ii 2 3 2 2 1 2 2 5 5 3 4 6 1 2 2 9 2 3 5 5 2 1 6 2 IMPORTANT 6 2...
Page 200: ...200 GR...
Page 201: ...201 GR 5 5 2 2 9 O 8 10 2 2 12 3 9...
Page 209: ...209 GR 3 222836 222966 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 1 6001 2 2 1 3 5X58 1 4 1 5 1 6 1 7 1 8 1 9 1...
Page 217: ...217...
Page 219: ...219...