
21
DE
e) Die Schaltuhr und die Geschwindigkeit einstellen und das Gerät in Betrieb nehmen
1. Der Planetenmixer kann mit einer eingestellten
Schaltuhr (Betriebszeit) arbeiten oder ohne.
a). Betrieb mit eingestellter Schaltuhr:
Die Tasten Time+ (8a) oder Time- (8b) entspre-
chend eindrücken, um den Zeitwert entweder
zu erhöhen oder zu verringern. Zum Bestäti-
gen drückt man den roten Schalter
ON/OFF (11). Auf dem Display
erscheint die eingestellte Zeit und
es blinkt ein Punkt.
b). Betrieb ohne eingestellter Schaltuhr:
Das Gerät schaltet sich automatisch nach 10
Minuten wieder aus (die Standardarbeitszeit
wird durch die Schaltuhr bestimmt).
Hinweis: i) Die maximale Betriebszeit beträgt 60
Minuten. Die Standardbetriebszeit da-
gegen 10 Minuten.
ii) Bei einer schnellen Änderung des einge-
stellten Zeitwertes drückt und hält man
die Taste Time+ (8a) oder Time- (8b).
2. Danach wird die entsprechende Geschwindig-
keit zum Mischen mit dem Drehknopf für die
Geschwindigkeitsregelung (7) ausgewählt. Zur
Auswahl stehen drei Geschwindigkeiten: die
niedrige (1), mittlere (2) und hohe (3).
Mischgeschwindigkeit
Art der Zutaten
1 (niedrige)
schwere: Mischen vom Teig für
Pizza, Brot, Nudeln
2 (mittlere)
mittelschwere: Zweite
Mischstufe z.B. Teig für
Gebäck usw.
3 (hohe)
leichte: Schlagen von Sahne,
Eiweiß, Schaumgebäck.
WICHTIGE INFORMATIONEN: Es muss IMMER das
empfohlene Zubehörteil sowie die Einstellung der
Geschwindigkeit (6) entsprechend der Tabelle des
Volumeninhalts verwendet werden.
HINWEIS: Während des Einschüttens der Zutaten
in die Schüssel (2) muss man auf den Staub und
das Mehl achten, das aus den geöffneten Verpa-
ckungen entweicht.
Falls notwendig, muss man eine Schutzbrille tra-
gen.
3. Anschließend drückt man den roten Schalter
ON/OFF (11), der sich am Steuerpanel (9) befin-
det, um das Gerät einzuschalten. Drückt man
die Taste ON/OFF erneut, dann wird es ausge-
schaltet. Das Gerät beginnt mit dem Mischen
im Uhrzeigersinn.
4. HINWEIS! Vor einer Änderung der Geschwin-
digkeit muss man IMMER zuerst das Gerät
anhalten. Eine Änderung der Geschwindigkeit
ohne vorherigem Anhalten des Gerätes kann die
innere Konstruktion des Gerätes beschädigen.
5. Um die Geschwindigkeit während des Betriebes
zu ändern, muss man:
a) die rote Taste ON/OFF (11) drücken, die sich
am Steuerpanel (9) befindet, um das Gerät
auszuschalten.
b) die entsprechende Geschwindigkeit zum Mi-
schen mit dem Drehknopf für die Geschwin-
digkeitsregelung (7) auswählen.
c) den roten Schalter ON/OFF (11) drücken, der
sich am Steuerpanel (9) befindet, um das
Gerät erneut einzuschalten.
Zurücksetzen der thermischen Sicherung (Schutz vor dem Überhitzen)
Man muss daran denken, dass sich die Taste RE-
SET der thermischen Sicherung (10) im hinteren
Teile des Gerätes befindet.
• Zuerst trennt man das Gerät von der Stromver-
sorgung.
• Ebenso muss man das Gerät völlig abkühlen
lassen.
• Jetzt drückt man die Taste RESET (10) der
thermischen Sicherung (Schutz vor dem Über-
hitzen).
• Danach ist das Gerät erneut an die Stromversor-
gungsquelle anzuschließen und einzuschalten.
Summary of Contents for 222829
Page 96: ...96 RU Hendi...
Page 97: ...97 RU...
Page 98: ...98 RU 30 7 45 I...
Page 99: ...99 RU 1 2 3 x 2 4 x 2 5 6 7 8a 8b 9 10 11 ON OFF 12 13 14 RESET 15...
Page 100: ...100 RU 2 1 3 2 5 5 12 12 a 6 1 6 5 6 5 2 5 6...
Page 103: ...103 RU...
Page 108: ...108 RU...
Page 109: ...109...
Page 110: ...110...
Page 111: ...111...