
19
Montage
• Vor der Montage und Nutzung des Gerätes muss
man die Anleitung sehr aufmerksam lesen und
den Inhalt der Anleitung kennenlernen.
• Überzeugen Sie sich, ob das Gerät auf eine tro-
ckene Fläche mit entsprechender Festigkeit ge-
stellt wurde, und zwar auch an eine Stelle, wo ein
einfacher Zugang zum Gerät gewährleistet ist.
• Man muss sich auch überzeugen, ob die Spezifi-
kation des Gerätes auf dem Typenschild den Pa-
rametern der Elektrosteckdose entspricht, an die
das Gerät angeschlossen werden soll.
• Um dem Bediener den richtigen Funktionsbe-
trieb zu ermöglichen, muss ein entsprechender
Freiraum rundum das Gerät eingehalten werden.
Ebenso dürfen sich um das Gerät herum kei-
ne Gegenstände befinden, und zwar solche wie
Schäleinrichtungen, Messer usw.
• Während der Arbeit mit dem Gerät darf man kei-
ne lose Kleidung tragen, wie z.B. Schals usw.; die
Haare sind zusammenzubinden und man darf
sich mit keinem Körperteil den rotierenden Ele-
menten des Gerätes nähern.
HINWEIS!
Niemals den Sicherheitsschalter ab-
trennen.
Transport und Bedienung des Gerätes
• Während des Betriebes darf man das Gerät nicht
herumtragen.
• Wenn man das Gerät an einen anderen Ort tra-
gen will, dann muss man zuerst den Stecker aus
der Steckdose ziehen, die Schüssel (2) heraus-
nehmen, das Zubehör abtrennen (Schneebesen,
flacher Rührer oder Haken zum Teigmischen).
• Während des Herumtragens muss man das Ge-
rät an der Grundplatte (1) ergreifen.
• In Bezug auf sein Gewicht muss das Gerät von 2
Personen getragen oder mit einem Wagen verla-
gert werden.
Besondere Sicherheitsmaßnahmen
Hinweis: Das Gerät ist mit 3 Sicherungselementen ausgerüstet und es kann nur dann in Betrieb genommen
werden, wenn sich alle Sicherungselemente an den richtigen Stellen befinden.
• Schutzeinrichtung der Schüssel: Das Gerät darf
erst dann in Betrieb genommen werden, wenn
die Schüssel am Stützelement richtig ange-
bracht wurde.
•
Schutzeinrichtung für die Schüsselabdeckung
(5): Das Gerät darf erst dann in Betrieb genom-
men werden, wenn die Abdeckung der Schüssel
(5) richtig befestigt und blockiert wurde.
• Hebelsicherung (12): Das Gerät darf erst dann in
Betrieb genommen werden, wenn der Hebel (12)
sich in der oberen Position befindet.
Während der Arbeit mit dem Gerät darf man kei-
ne lose Kleidung tragen, wie z.B. Schals usw.; die
Haare sind zusammenzubinden und man darf sich
mit keinem Körperteil den rotierenden Elementen
des Gerätes nähern.
Bedienung
Um ernsthafte Körperverletzungen zu vermeiden, muss man folgendes beachten:
• Bedienen Sie NIEMALS das Gerät, bevor Sie die
vorliegende Anleitung kennengelernt haben.
• Vor dem Reinigen, der Wartung, Reparatur oder
dem Wechsel vom Zubehör muss man IMMER an
das Ausschalten und Abtrennen des Gerätes von
der Stromversorgung denken.
• Denken Sie auch IMMER daran, dass keine lose
Kleidung getragen wird, rotierende Teile des Ge-
rätes nicht berührt und die Haare zusammenge-
bunden werden.
DE
Summary of Contents for 222829
Page 96: ...96 RU Hendi...
Page 97: ...97 RU...
Page 98: ...98 RU 30 7 45 I...
Page 99: ...99 RU 1 2 3 x 2 4 x 2 5 6 7 8a 8b 9 10 11 ON OFF 12 13 14 RESET 15...
Page 100: ...100 RU 2 1 3 2 5 5 12 12 a 6 1 6 5 6 5 2 5 6...
Page 103: ...103 RU...
Page 108: ...108 RU...
Page 109: ...109...
Page 110: ...110...
Page 111: ...111...