13
oder in die Nähe offener Flammen.
• Achten Sie darauf, dass Ihre Hände trocken sind,
bevor Sie das Gerät berühren.
• Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie das Gerät
montieren oder demontieren und bevor an
dem Gerät Reinigungs- und Wartungsarbeiten
durchgeführt werden.
• Motorvorrichtung: Vorsicht vor scharfen und/
oder beweglichen Teilen. Halten Sie Ihre Hände
während des Betriebs, der Reinigung und
Wartung von beweglichen Teilen fern.
VERWENDUNG
• Mit dem Wasserkocher kann nur Wasser gekocht
werden, das Gerät ist zum Kochen anderer
Flüssigkeiten nicht geeignet.
• Nur Leitungswasser verwenden. Niemals
kohlensäurehaltiges Wasser verwenden!
MERKMALE
Der Wasserkocher hat die folgenden Merkmale:
1. Ein/Aus-Schalter mit beleuchteter Betriebsanzeige
2. Schalter zum Öffnen des Deckels
3. Kabelspule in der Basisstation
4. Max- und Min-Anzeige
AUFSTELLEN DES GERÄTS
• Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, flache,
spritzwasserfeste und hitzebeständige Oberfläche.
• Achten Sie darauf, dass um das Gerät herum
ausreichend Platz vorhanden ist, damit die
Wärme entweichen kann und eine ausreichende
Belüftung gewährleistet ist.
• Das Gerät nicht abdecken.
• Achten Sie darauf, dass der Wasserkocher nicht
mit brennbarem Material in Berührung kommen
kann.
• Halten Sie das Gerät von Wärmequellen fern.
• Stellen Sie sicher, dass Kinder keinen Zugang zu
verstauten Geräten haben.
ERGÄNZENDE
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
• Der Gerätedeckel muss während des Gebrauchs
sorgfältig verschlossen werden. Wenn der
Deckel nicht richtig schließt, funktioniert die
Dampfsperre nicht!
• Gehen Sie vorsichtig mit heißem Wasser und
Dampf um, um Verbrennungen zu vermeiden.
• Verwenden Sie nur die mit dem Gerät gelieferte
Basisstation.
• Entfernen Sie das Gerät niemals aus der
Basisstation, wenn es eingeschaltet ist.
Dieser Wasserkocher ist doppelwandig. Dadurch
wird die Außenwand nicht so heiß und das gekochte
Wasser bleibt länger warm.
• Schalten Sie das Gerät nur ein, wenn es mit
genügend Leitungswasser gefüllt ist.
• Wenn der Wasserkocher verwendet wird, darf er
nicht bewegt werden.
• Achten Sie darauf, dass beim Einschalten
des Gerätes der Wasserstand zwischen der
Minimum- und Maximumanzeige liegt. Wenn Sie
mehr Wasser einfüllen, kocht der Wasserkocher
über. Das heiße Wasser kann dann mit voller
Wucht über den Rand spritzen.
• Die Außenseite bleibt kühler als bei
herkömmlichen Wasserkochern aus Metall.
Dennoch empfehlen wir, die Außenseite
vorsichtig zu berühren.
ERSTMALIGE VERWENDUNG
• Reinigen Sie das Gerät und das Zubehör. Siehe
Abschnitt „Reinigung“.
• Nehmen Sie den Wasserkocher aus der
Basisstation.
• Füllen Sie den Wasserkocher bis zur maximalen
Markierung auf der Wasserstandsanzeige mit
Leitungswasser.
• Kochen Sie das Wasser. Siehe Abschnitt „Wasser
kochen“.
• Verwenden Sie das gerade abgekochte Wasser
nicht für den Konsum oder etwas anderes.
Lassen Sie es etwas abkühlen und schütten Sie
es dann weg.
WASSER KOCHEN
• Nehmen Sie das Gerät immer von seiner
Basisstation herunter, bevor Sie es mit
Leitungswasser füllen.
• Füllen Sie den Wasserkocher mit Wasser, bis
der Wasserstand zwischen der Mindest- und
Höchstfüllmenge liegt.
• Schließen Sie den Deckel und stellen Sie den
Wasserkocher wieder in die Basisstation.
• Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Ein-/
Ausschalter auf „I“ stellen. Die Betriebsanzeige
leuchtet auf. Das Gerät beginnt, das Wasser zu
kochen.
• Wenn das Wasser gekocht hat, schaltet sich
das Gerät automatisch ab. Die Betriebsanzeige
erlischt.
• Stellen Sie den Ein-/Ausschalter in die Position
„O“, um den Vorgang zu unterbrechen.
REINIGUNG UND WARTUNG
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose
und warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist.
• Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder
andere Flüssigkeiten.
• Verwenden Sie keinen ätzenden oder
scheuernden Reinigungsmittel für die Reinigung
des Geräts.
Summary of Contents for 80080011
Page 2: ...2 4 2 1 3 ...
Page 20: ......