30
Batterietest und Anfangsladung (1. Schritt):
Die Spannung der Batterie wird überprüft und es wird versichert, dass die Verbin
-
dungen richtig platziert sind und dass sich die Batterie in einer stabilen Lage befin
-
det, bevor man mit dem Laden beginnt.
Rekonditionierung (2. Schritt):
Erkennt, wenn eine Batterie einen zu hohen Sulfatgehalt hat. Mit pulsiertem Strom
und Spannung wird der Schwefel entfernt und die Batterie gewinnt an Kapazität.
Sanftanlauf (3. Schritt):
Erste Tests der Batterie, um den Zustand zu überprüfen. Ist die Batterie sehr entla
-
det, fangen Sie mit einem Sanftanlauf an. Die Ladung beginnt mit einer schwachen
Spannung bis dass die Spannung einen Normalwert zum normalen Laden erhält.
Hauptladung (4. Schritt)
Hier bekommt die Batterie den größten Ladungswert mit 75 bis 80 % seiner Kapa
-
zität. Das Ladegerät fördert eine maximale Spannung bis dass der Strom sein kom
-
plettes Niveau für eine Standardbatterie erhält.
Absorbierung (5. Schritt):
Vervollständigt die Ladung um auf 100 % zu gelangen bei ständiger Spannung. Der
Strom fällt ab, sobald er seinen Minimalwert erreicht.
Regenerierungsfunktion (6. Schritt):
Wenn Sie den Modus « Regenerierungsfunktion » wählen, wird die Batterie mit ei
-
ner größeren Spannung geladen um den Sulfatgehalt wieder aufzubereiten und die
Lebensdauer der Batterie zu verlängern.
Analyse (7. Schritt):
Testet die Batterie um herauszufinden, ob sie die Ladung halten kann. Die Batterien,
die die Ladung nicht halten können, müssen ersetzt werden.
Float (8. Schritt):
Schwache und konstante Spannung, minimaler Ladestrom, die Batterie ist voll geladen.
Pulse (9. Schritt):
Hält die Ladung bei 95-100 % seiner Kapazität. Das Ladegerät zeigt die Spannung
an und wechselt auf pulsierenden Strom wenn notwendig, um die Batterie in dem
vollgeladenen Zustand zu halten.
Stromversorgung
Das DISCOVERY 120 ist für eine gleichbleibende Spannung von 13,8V und einen
Strom bis 5A ausgerichtet, um Informationssysteme von modernen Autos während
einer Ladung zu garantieren (nicht die Polarität der Batterieverbindungen umkehren
damit das Ladegerät nicht beschädigt wird).