![Helios ETR Installation And Operating Specification Download Page 10](http://html1.mh-extra.com/html/helios/etr/etr_installation-and-operating-specification_2120759010.webp)
5.6 Eingang f
ü
r Umschaltung Sollwert 1 / Sollwert 2
Über eine Spannung an den Klemmen
“
1
”
und
“
2
”
(10... 24 V DC)
kann zwischen Sollwert 1 und Sollwert 2 umgeschaltet werden
(Polarität beachten Anschlu
ß
plan).
20.0
°
C
Setpoint 1
Keine Spannung an Klemmen
“
1
”
und
“
2
”
= Einstellung
Sollwert 1 aktiv.
15.0
°
C
C
Setpoint 2
Spannung an Klemmen
“
1
”
und
“
2
”
= Einstellung f
ü
r Soll-
wert 2 aktiv.
Der aktive Sollwert wird im Men
ü
INFO angezeigt, ein aktiver
“
Sollwert 2
”
wird durch ein Mondsymbol signalisiert.
6 Geräteaufbau
F
ü
r den elektrischen Anschluss und f
ü
r die Programmierung muss
der Klappdeckel aufgeschraubt werden. Anschlie
ß
end wieder
sorgfältig verschlie
ß
en!
+
U
b
G
N
D
A
G
N
D
P
05.05.2010
v_ctg_bedien.vsd
!
D
27.5 °C
Actual Value
T
F
T
F
1
2
D
LC-Display
Mondsymbol = Einstellung f
ü
r Soll-
wert 2 aktiv
!
= Überschreitung Messbereich
(Sensorbruch / Sensorkurz-
schluss)
+Ub /
GND
Spannungsversorgung
A / GND
Ausgangssignal 0 - 10 V
TF / TF
Anschluss Temperatursensor
(KTY81-210 oder PT1000)
1 / 2
Spannungseingang f
ü
r Umschal-
tung Sollwert 1 / Sollwert 2
Montage- und Betriebsvorschrift
ETR
Geräteaufbau
L-BAL-E193-D 1320
Art.-Nr.
10/20