![HeiTel Cam4mobile VG 10s Quick Installation Manual Download Page 14](http://html1.mh-extra.com/html/heitel/cam4mobile-vg-10s/cam4mobile-vg-10s_quick-installation-manual_2120164014.webp)
HeiTel
Digital
Video
GmbH
-
Schnelleinstieg
Cam4mobile VG
14
Cam4mobile VG
Deutsch
Parametrierung des Gerätes
Betätigen
Sie
nach
dem
Verbindungsaufbau
zum
Gerät
die
Schaltfläche
Ein-
stellungen
,
um
das
Dialogfenster
Recordereinstellungen
zu
öffnen.
Ausgewählte
Optionen zur
Parametrierung
■
Benutzerrechte:
Benutzer
■
Netzwerkeinstellungen:
Verbindungen\Netzwerk (TCP/IP)
■
Anwahlnummer
für
Alarmierungen:
Verbindungen\Telefon/IP-Num-
mern
■
Scharfschaltung
und
Alarmierungen:
Alarmierung
und
Unterpunkte
■
Aufzeichnungsoptionen,
Archivpassworte
etc.:
Vor Ort Archiv
und
Unterpunkte
Übertragung der
Parameter
Zum
Abschluss
Ihrer
Parametrierung
bestätigen
Sie
die
vorgenommenen
Än-
derungen
mit
OK
,
damit
die
Daten
zum
Gerät
übertragen
werden.
Detaillierte
Informationen
zur
Geräte-Parametrierung
entnehmen
Sie
gege-
benenfalls
dem
Kapitel 7
des
CamControl LITE
Software-Handbuches.
Prüfung einer Alarmierung
Nach
der
Parametrierung
des
Gerätes
sollte
gegebenenfalls
die
Überprüfung
einer
korrekten
Alarmierung
erfolgen.
Exemplarische
Alarmierung über
Aux in1
■
Nehmen
Sie
die
entsprechenden
Übertragungwege
in
Betrieb.
■
Überprüfen
Sie
die
Anwahlnummer(n)
für
Alarmierungen:
Verbin-
dungen\Telefon/IP-Nummern
(gegebenenfalls
zu
Ihrem
Empfangs-PC
bzw.
zur
Leitstelle)
.
■
Stellen
Sie
sicher,
dass
sich
das
Gerät
nicht
im
Alarmzustand
befindet
.
■
Schließen
Sie
die
Verbindung
von
Aux in1
und
zur
entsprechenden
Geräte-Masse
für
mindestens
500
ms.
■
Prüfen
Sie,
ob
die
Alarmierung
zu
Ihrem
Empfangs-PC
bzw.
zur
Leitstelle
korrekt
erfolgt.
CamControl LITE
sollte
in
diesem
Fall
in
der
Statuszeile
unten
rechts
"Online/Sabotagealarm"
melden:
Exemplarisch
wird
die
Alarmierung
über
den
Eingang
Aux in1
beschrieben
.
Dieser
als
Sabotageeingang
(Tamper)
beschriebene
Kontakt
ist
besonders
geeignet,
weil
eine
Alarmierung
unabhängig
von
der
Scharf-/Unscharf-
schaltung
des
Gerätes
erfolgt.
Dieser
Eingang
ist
als
Schließer
definiert.
⊥
Sollen
der
allgemeine
Alarmmeldeeingang
bzw.
die
kameraspezifischen
Meldeeingänge
überprüft
werden,
stellen
Sie
unbedingt
sicher,
dass
das
Gerät
zuvor
scharfgeschaltet
worden
ist.