
11
SK5, SK6, SK12
HBM
A0842-2.0 de/en
5.1 Hinweise für die Messung
Bei Messungen mit Dehnungsmessstreifen empfiehlt sich eine Vollbrücken-
schaltung, da hier die Obertragungseinflüsse an den Schleifringen sich we-
sentlich geringer auswirken als bei einer Halb
−
oder Viertelbrückenschaltung.
Für sehr genaue Messungen ist daher der 700
Ω
-DMSVollbrücke der Vorzug
zu geben, jedoch auch noch bei 350
Ω
bzw. 120
Ω
Voll
−
, Halb- oder Viertel-
brücken ist der Fehler verhältnismäßig klein.
5.2 Masse- bzw. Erdanschluss
Um Störungen und Messfehler durch statische Aufladungen zu vermeiden,
muß der Rotor eindeutig geerdet sein. Dazu verbindet man die Rotormasse
mit einem freien Schleifring und die zugehörige Bürste mit der Maschinen-
erde. Zusätzlich ist die Statorgehäusemasse (Lötöse zwischen Anschluss 3
und 4 bzw. 6 und 7), auf die Maschinenerde zu legen.
Soll Betriebsspannungsnull
( )
des Messverstärkers ebenfalls an die Maschi-
nenerde gelegt werden, verbindet man den Kabelschirm mit der geerdeten
Lötöse des Stators. Zur Vermeidung von Erdschleifen darf dann Betriebs-
spannungsnull nicht anderweitig geerdet sein (siehe Abb. 5.1).
Abb. 5.1:
Schleifringkopf SK6, Schaltbild mit Erdanschluss
Summary of Contents for SK12
Page 2: ...Deutsch Seite 3 23 English Page 25 45 ...
Page 15: ...15 SK5 SK6 SK12 HBM A0842 2 0 de en Abb 8 3 Schleifringkopf SK6 Schaltbild mit Erdanschluss ...
Page 22: ...22 SK5 SK6 SK12 HBM A0842 2 0 de en 14 Abmessungen Abb 14 1 Schleifringkörper SK5 ...
Page 24: ...24 SK5 SK6 SK12 HBM A0842 2 0 de en ...
Page 37: ...37 SK5 SK6 SK12 HBM A0842 2 0 de en Fig 8 6 Mechanical outline slipring head SK6 ...
Page 44: ...44 SK5 SK6 SK12 HBM A0842 2 0 de en 29 Dimensions Fig 14 3 Slipring body SK5 ...
Page 46: ...46 SK5 SK6 SK12 HBM A0842 2 0 de en ...
Page 47: ......