
Installations- und Gebrauchsanweisung
Ladegerät für geschlossene Traktionsbatterien (PzS)
D
1 v
014r0
Informationsdisplay Statusanzeige und Ladefortschritt
Ladestart:
Eine Batterie ist neu angeklemmt worden und der Ladevorgang hat noch nicht begonnen.
Batterie wird geladen
Batterie ist zu 80% geladen
Batterie ist zu 100% geladen
Eine Batterie ist neu angeklemmt worden und der Ladevorgang konnte noch nicht begonnen werden,
da ein Netzfehler vorhanden ist..
Abrufen der aktuellen Ladedaten
In der Standardanzeige können durch Taste
INFO (9)
weitere aktuelle Informationen und Daten des Ladegerätes abgerufen werden.
Anzeige Information
Beispiel:
E12 EUW
Das Ladegerät hat weitere Fehler festgestellt.
Beispiel:
2,25V/Z 34,7A
Die aktuellen Messdaten des Ladegerätes:
•
Batteriespannung in [V/Z] und Gerätestrom in [A]
Beispiel:
47,5Ah 1,2h
Die aktuellen Ladedaten des Ladegerätes:
•
Eingeladene Kapazität in [Ah] und Ladezeit in [1/10 h]
Fehlercode
Mehrere Sicherheitsüberwachungen sorgen für den Schutz von Batterie und Ladegerät.
Ist die Ladung durch Störungen an der Batterie abgeschaltet oder unterbrochen, leuchtet die
LED (5) „Störung“.
Fehlerinformation
Fehlerbeschreibung
Abhilfe
F0
U < 2,0 V/Z
Batteriespannung nach 1 Stunde unterhalb 2.0 V/Z
Batterie prüfen lassen
F3
U < 1,5 V/Z
Batteriespannung beim Anschließen unter 1.5 V/Z.
Gerät wartet Anstieg der Batteriespannung ab, der
Ladevorgang startet automatisch
Batterie ist zu tief entladen.
Servicetechniker rufen
F4
U > 2,4 V/Z
Batteriespannung beim Anschließen über 2.4 V/Zelle.
Gerät wartet Abfall der Batteriespannung ab, der
Ladevorgang startet automatisch.
Batterie ist voll geladen.
F7
U < 2,4 V/Z
Sicherheitszeit wurde überschritten
Batterie prüfen lassen oder Zuordnung
Ladegerät zur Batterie falsch
Ist die Ladung durch Störungen des Ladegerätes abgeschaltet oder unterbrochen, leuchtet die
LED (5) „Störung“.
Fehlerinformation
Fehlerbeschreibung
Abhilfe
E2
Gerätedaten
Die Einstelldaten des Ladegerätes sind fehlerhaft.
Ladegerätedaten neu einstellen bzw. Kundendienst rufen
E3
Service
Die Parametrierdaten des Ladegerätes sind fehlerhaft.
Das Gerät ist defekt. Kundendienst rufen.
E5
Service
Die Parametrierdaten des Ladegerätes sind fehlerhaft.
Das Gerät ist defekt. Kundendienst rufen.
E11
I > 0 A
Der Gerätestrom war bei abgeschaltetem
Leistungsschalter größer 4% des Gerätenennstromes.
Das Gerät ist defekt. Kundendienst rufen.
E13
I > 125%
Der Gerätestrom war bei eingeschaltetem
Leistungsschalter größer 125% des
Gerätenennstromes.
Rufen Sie eine Elektrofachkraft. Netzanpassung am
Transformator prüfen.
E20
U < 1 V/Z
Die Zellenspannung der Batterie ist kleiner 1 V/Z.
Batterie prüfen lassen oder Zuordnung Ladegerät zur
Batterie falsch
E21 Netzfehler
Die Netzspannung fehlt oder der Transformator ist
überhitzt.
Anschluss Netzstecker und Netzvorsicherung überprüfen.
Rufen Sie eine Elektrofachkraft
E30
I < 2%
Der Gerätestrom war bei eingeschaltetem
Leistungsschalter kleiner 2% des Gerätenennstromes.
Zuordnung Ladegerät zu Batterie prüfen.
Rufen Sie eine Elektrofachkraft.
Netzanpassung am Transformator prüfen.
Ist die Ladung durch Störungen des Ladegerätes abgeschaltet oder unterbrochen, blinktt die
LED (5) „Störung“.
Fehlerinformation
Fehlerbeschreibung
Abhilfe
E6 Testfehler
Der Gerätetest ist aufgrund eines Fehlers abgebrochen
worden.
Test wiederholen, gegebenenfalls Kundendienst rufen
E12
EUW
Druckfehler Pumpe für Elektrolytumwälzung
Luftadapter im Ladestecker prüfen, Verschlauchung auf
Batterie überprüfen
Wartung
Bei Wartungsarbeiten ist den örtlichen Vorschriften zu entsprechen.
Das Gerät bedarf keiner besonderen Wartung. Eine Überprüfung und gegebenenfalls Reinigung des Ladegerätes, abhängig vom Schmutz /
Staub der Umgebung am Einsatzort, ist in angemessenen Intervallen erforderlich.
z
Im Gerät herrschen lebensgefährliche Spannungen!
Es darf nur von Elektrofachkräften geöffnet und repariert werden.
z
Vor Wartungsarbeiten Gerät von Netz und Batterie trennen!
Summary of Contents for MultiLine W0Wa
Page 15: ......