![Haus & Luft HL-OP-20/WiFi User Manual Download Page 31](http://html1.mh-extra.com/html/haus-and-luft/hl-op-20-wifi/hl-op-20-wifi_user-manual_2108079031.webp)
31
DE
Funktionsweise und eine Beschreibung der WiFi-Funktion finden Sie auf der Website
www.haus-luft.com
.
12.
Nach der Arbeit schalten Sie das Gerät aus, in dem Sie die Taste (5a) drűcken und ziehen Sie
den Stecker aus der Steckdose.
REININGUNG UND WARTUNG DES GERÄTES
ACHTUNG! Bevor Sie das Gerät reinigen und warten, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
1.
Das Gehäuse des Gerätes (6) und die Gehäuseabdeckung (1) wischen Sie mit einem trocke-
nen, weichen, sauberen und leicht angefeuchteten Tuch ab und anschlieβend trocknen Sie
diese mit einem trockenen Tuch. Bei starken Verschmutzungen können Sie milde Reinigung-
smittel benutzen. Einen groβen Wert legen Sie besonders auf die Sauberkeit der Stellen, wo
die Filter eingebaut sind und wo die Luft zirkuliert.
ACHTUNG! Tauchen Sie das Gehäuse (6) nicht im Wasser. Beschädigungsgefahr und Stromschlag.
2.
Den Vorfilter (2) reinigen Sie im lauwarmen Wasser. Nach der Reinigung lassen Sie ihn genau
trocknen . Sie dűrfen ebenfalls eine sanfte Bűrste benutzen. Verwenden Sie niemals Geräte
mit scharfen Spitzen. Reinigen Sie den Vorfilter mindestens alle drei Monate.
3.
Den Aktivkohlefilter (3) und den HEPA - Filter (4) wischen Sie nur mit einem trockenen Tuch
ab. Verwenden Sie zu ihrer Reinigung einen Staubsauger mit einem sanften Bűrstenaufsatz.
Die Tätigkeiten fűhren Sie sehr vorsichtig durch. Beide Filter sollen mindestens alle drei Mo-
nate gereingt werden. Während das Gerät in Betrieb ist und die LED (5j) aufleuchtet, ersetzen
Sie die Filter (3) und (4) durch die neuen Filter und stellen Sie die LED fűr Filterwechsel zurűck.
Die Filterwechseltaste befindet sich in einem kleinen Lűftungsgitter unter der Klappe des
Luftsensors (9). Um die Taste zu drűcken, verwenden Sie z.B. einen Zahnstocher. Die Filter
wechseln Sie mindestens alle 9 Monate aus, sogar wenn die LED (5j) keine Notwendigkeit
ihres Austausches anzeigt. (Die Situation ist möglich bei einer gelegentlichen Anwendung
des Luftreinigers)
4.
Der Luftqualitätssensor befindet sich unter einer Klappe (9). Wischen Sie die Klappe und die
Lűftungsgitter in der Nähe von Luftsensor mit einer weichen Bűrste ab. Danach entfernen
Sie die Klappe und reinigen Sie den Luftsensor mit einem Wattebausch (Abb.). Den Sensor
wischen Sie mindestens alle 2 Monate ab.
5.
Die UV-Lampe wechseln Sie alle zwei Jahre aus. Den Zugang zur UV-Lampe (8) bekommen
Sie nach der Demontage der Abdeckung der UV - Lampe. Die Abdeckung wird mit zwei
Schrauben befestigt. Nach der Abnahme der Abdeckung nehmen Sie die Lampe fest, drehen
Sie diese eine viertel Umdrehung und nehmen sie heraus. Setzen Sie die neue UV-Lampe ein.
(Abb.) Bringen Sie wieder die Abdeckung der UV- Lampe an.
ACHTUNG! Schauen Sie niemals in eine leuchtende UV Birne.
6.
Bewahren Sie das Gerät in einer Verpackung in
einer trockenen Umgebung auf. Bei längerer
Nichtbenutzung des Gerätes reinigen Sie dieses
nach oben genannten Hinweisen.
HL-OP-20_WIFI_instrukcja_v02.indd 31
HL-OP-20_WIFI_instrukcja_v02.indd 31
13.09.2021 12:45:37
13.09.2021 12:45:37