![Haus & Luft HL-OP-20/WiFi User Manual Download Page 30](http://html1.mh-extra.com/html/haus-and-luft/hl-op-20-wifi/hl-op-20-wifi_user-manual_2108079030.webp)
30
DE
VERWENDEN DES GERÄTES
1.
Stellen Sie den Luftreiniger auf einen trockenen, ebenen und festen Untergrund. Vergewis-
sern Sie sich, dass es genűgend Abstand und Platz fűr Luftzirkulation gibt. Das Gerät darf nur
in aufrechter Position betrieben werden.
2.
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
3.
Um den Luftreiniger einzuschalten, drűcken Sie die Taste (5a). Das Einschalten des Gerätes
wird duch einen Signalton signalisiert. Dann beginnt die Luftreinigung.Jedes Mal, wenn Sie
die Tastaur des Luftreinigers benutzen, wird die Tatsache durch einen kurzen Signalton si-
ganlisiert.
4.
Drűcken Sie die Taste (5b), um die gewűnschte Lűftergeschwindigkeit einzustellen. Der
Luftreiniger besitzt vier Lűftergeschwindigkeiten „MIN” – niedrige Geschwindigkeit, „MED
– mittlere Geschwindigkeit”, „HIGH” – hohe Geschiwndigkeit, „MAX” – die höchste zugän-
gliche Geschwindigkeit. Die gewählte Geschwindigkeit wird durch Leuchten der LED fűr
Lűftergeschwindigkeit (5h) signalisiert.
5.
Mit der Taste (5c) können die antibakterielle UV-C-Lampe und der Ionisator eingeschaltet
werden. Die erneute Betätigung der Taste (5c) schaltet die Lampe und den Ionisator wieder
aus. Der Betrieb der UV-C-Lampe und des Ionisators wird durch das Kontrolllämpchen (5i)
signalisiert.
6.
Mit der „TIMER“-Taste (5d) kann eingestellt werden, wie lange das Gerät die Luft filtert, bev-
or es sich abschaltet. Die Dauer kann zwischen 1 und 12 Stunden gewählt werden. Die
eingestellte Zeit, nach der das Gerät automatisch abgeschaltet wird, wird kurzzeitig auf der
Anzeige (5n) angezeigt. Außerdem leuchtet das Kontrolllämpchen (5I) und signalisiert, dass
die Funktion aktiviert wurde. Um die „TIMER“-Funktion auszuschalten, die Taste (5d) so lange
gedrückt halten, bis senkrechte Striche auf dem Display erscheinen (5n).
7.
Mit der Taste „AUTO” (5e) können Sie die Funktion der automtischen Luftreinigung je nach
Verunreinigungsgrad der Raumluft einschalten.Je nach gemessener Qualität der Raumluft,
wird das Gerät die notwendigen Einstellungen fűr die Lűftergeschwindigkeit automatisch
vornehmen. Funktion”AUTO” wird durch die LED (5k) signalisiert. Wenn Sie die Funktion
„AUTO” ausschalten wollen, drűcken Sie erneut die Taste (5e)
8.
Mit der „SLEEP“-Taste (5f) kann der diskrete Modus (Nacht) aktiviert werden. Die Auswahl der
Funktion wird auf dem Display (5n) signalisiert und kurz darauf erlöschen alle Kontrolllämp-
chen und Displays. Die Drehgeschwindigkeit des Ventilators wird reduziert. Durch die erneu-
te Betätigung der Taste (5f) wird die „SLEEP“-Funktion ausgeschaltet.
9.
Um die Tastatur des Luftreinigers zu sperren, drűcken und halten Sie die Taste „ION/UV” (5c)
etwa 5 Sekunden lang gedrűckt. Die Tastatursperre wird durch die LED (5g) siganlisiert. Um
die Tastatursperre aufzuheben, drűcken und halten Sie erneut die Taste „ION/UV” (5c) ge-
drűckt.
10.
Beim Betrieb des Luftreinigers wird die Luftqualität die ganze Zeit űberwacht, was Sie von
der Luftqualitätsanzeige ablesen können (5m). Verschiedene Farben bedeuten die Luftquali-
tät– rot (schmutzig), orange (schlecht), gelb (normal), blau (sauber). Der Luftqualitätssensor
braucht eine geringe zeitliche Verzögerung, um richtig zu funktionieren. Die der Luftqualität
entsprechenden Farben werden ebenfalls auf der gegenűberliegenden Seite des Bedien-
panels als eine LED-Beleuchtung angezeigt. Außerdem wird auf dem Display (5n) die Fein-
staubbelastung PM2,5 in μg/m³ in digitaler Form angezeigt.
11.
Der Luftreiniger ist mit einem WiFi-Netzmodul ausgestattet - die Funktion wird aktiviert,
nachdem die Taste (5f) gedrückt und 3-5 Sekunden lang gehalten wird. Die WiFi-Funkti-
on wird von einem Kontrolllämpchen (5o) signalisiert. Die entsprechende Software, die
HL-OP-20_WIFI_instrukcja_v02.indd 30
HL-OP-20_WIFI_instrukcja_v02.indd 30
13.09.2021 12:45:37
13.09.2021 12:45:37