![Hanseatic JCF-145S User Manual Download Page 8](http://html.mh-extra.com/html/hanseatic/jcf-145s/jcf-145s_user-manual_594735008.webp)
Sicherheit
Seite DE-8
VORSICHT
Risiken für bestimmte
Personengruppen
Gefahren für Kinder und Personen mit
eingeschränkten physischen, senso-
rischen oder geistigen Fähigkeiten!
■
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8
Jahren und darüber sowie von Perso-
nen mit verringerten physischen, sen-
sorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und Wis-
sen benutzt werden, wenn sie beauf-
sichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resultieren-
den Gefahren verstehen. Kinder ab 3
Jahren und jünger als 8 Jahre dürfen
das Kühl-/Gefriergerät be- und ent-
laden. Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen. Reinigung und Benut-
zer-Wartung dürfen nicht von Kindern
ohne Beaufsichtigung durchgeführt
werden.
■
Sicherstellen, dass Kinder keinen Zu-
griff auf das Gerät haben, wenn sie
unbeaufsichtigt sind.
Risiken im Umgang mit Kühl- und
Gefriergeräten
Brandgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge-
rät kann zu einem Brand und zu Sach-
schäden führen.
■
Gerät nur an eine ordnungsgemäß
installierte Schutzkontakt-Steckdose
anschließen.
■
Der Anschluss an eine Steckdosenlei-
ste oder eine Mehrfachsteckdose ist
unzulässig.
■
Um ausreichende Luftzirkulation zu
gewährleisten, Belüftungsöffnungen
im Gerätegehäuse nicht verschließen.
■
Gerät nicht direkt an die Wand
stellen. Mindestabstände einhalten
(siehe „Geeigneten Standort wählen“
auf Seite DE-17).
Gesundheitsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem
Gerät kann zu gesundheitlichen Schä-
den verursachen.
■
Wenn die Tür für eine längere Zeit ge-
öffnet wird, kann es zu einem erheb-
lichen Temperaturanstieg in den Fä-
chern des Gerätes kommen.
■
Die Flächen, die mit Lebensmitteln
und zugänglichen Ablaufsystemen
in Berührung kommen können, regel-
mäßig reinigen.
■
Wenn das Kühl-/Gefriergerät längere
Zeit leer steht, das Gerät ausschalten,
abtauen, reinigen und die Tür offen
lassen, um Schimmelbildung zu ver-
meiden.
Verletzungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge-
rät kann zu Verletzungen führen.
■
Das Gerät ist schwer und
unhandlich. Beim Transport und
Türanschlagwechsel die
Hilfe einer
weiteren Person in Anspruch nehmen.
■
Prüfen, ob Transportwege und Auf-
stellort frei von Hindernissen sind
(z. B. geschlossene Türen oder auf
dem Boden liegende Gegenstände).
■
Beim Transport, Aufstellen und Tür-
anschlagwechsel Schutzhandschuhe
tragen.