
Grundreinigung
Um den Geruch zu ent fer nen, der allen neuen
Ge rä ten anhaf tet, wischen Sie den Kühl- und
Gefrierraum vor dem ersten Gebrauch mit
Essigwasser aus. Wischen Sie anschließend
mit klarem Wasser nach und trocknen Sie alle
Teile danach ab.
Gerät in Betrieb nehmen
WARNUNG
Stromschlaggefahr!
Das Berühren von spannungsführenden
Teilen kann zu schweren Verletzungen
oder zum Tod führen.
■
Gerät nicht in Betrieb nehmen oder
weiter betreiben, wenn es
–
sichtbare Schäden aufweist, z. B.
die Anschlussleitung defekt ist,
–
Rauch entwickelt oder verbrannt
riecht,
–
ungewohnte Geräusche von sich
gibt.
In einem solchen Fall Netzstecker
ziehen bzw. Sicherung herausschrau-
ben/ausschalten und unseren Service
kontaktieren (siehe Seite DE-29).
■
Der Anschluss an eine Zeitschaltuhr
oder ein separates Fernwirksystem zur
Fernüberwachung und -steuerung ist
unzulässig.
■
Falls der Netzstecker nach dem Auf-
stellen nicht mehr zugänglich ist, muss
eine allpolige Trennvorrichtung ge-
mäß Überspannungskategorie III in
der Hausinstallation mit mindestens
3 mm Kontaktabstand vorgeschaltet
sein; hierzu zählen Sicherungen, LS-
Schalter und Schütze.
■
Netzkabel nicht knicken oder klem-
men und nicht über scharfe Kanten
legen. Die Folge kann ein Kabelbruch
sein.
VORSICHT
Brandgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge-
rät kann zu einem Brand und zu Sach-
schäden führen.
■
Gerät nur an eine ordnungsgemäß
installierte Schutzkontakt-Steckdose
anschließen. Der Anschluss an eine
Steckdosenleiste oder eine Mehrfach-
steckdose ist unzulässig.
HINWEIS
Beschädigungsgefahr!
Wenn das Kühlgerät liegend trans-
portiert wurde, kann Schmiermittel aus
dem Kompressor in den Kühlkreislauf
gelangt sein.
■
Nach dem Transport und vor dem An-
schließen das Gerät ca. 2 Stunden
aufrecht stehen lassen. Dadurch hat
das Schmiermittel genügend Zeit, um
in den Kompressor zurückzufl ießen.
• Stecken Sie den Netzstecker in eine
vorschriftsmäßig installierte und leicht zu-
gängliche Steck do se (220-240 V~ / 50 Hz).
Mit dem Öffnen und Schließen der oberen
Tür wird die Kühlraumbeleuchtung (1) au-
tomatisch ein- und ausgeschaltet.
Alles Wichtige zur Bedienung finden
Sie ab Seite DE-12.
Inbetriebnahme
Seite DE-26