![Hanseatic HKGK16155C User Manual Download Page 27](http://html1.mh-extra.com/html/hanseatic/hkgk16155c/hkgk16155c_user-manual_4451473027.webp)
Pflege und Wartung
Seite DE-27
5. Nehmen Sie die Gefrierschubladen (5)
aus dem Gefrierbereich heraus. Waschen
Sie sie in warmem Wasser mit Spül mit tel
und trocknen Sie sie gründlich ab.
6. Stellen Sie eine Schüssel mit heißem,
nicht kochendem Wasser in den Ge-
frierbereich. Das Abtauen wird da durch
be schleu nigt.
7. Lassen Sie die Gerätetür während des
Abtauens ge öff net und legen Sie einen
Wischlappen vor das Gerät, um austre-
tendes Tauwasser aufzufangen.
8. Die Ab tau zeit hängt von der Dicke der
Eis schicht ab. Er fah rungs ge mäß kann
nach ca. 1 Stunde mit dem Rei ni gen des
Geräts be gon nen werden.
9. Nehmen Sie die Obst-/Gemüseschubla-
de (6), die Glasabdeckung (7) und die Gla-
sablagen (8) aus dem Kühlbereich heraus.
10. Um die Türablagen (3) herauszunehmen,
drücken Sie sie seitlich etwas zusam-
men, und ziehen Sie sie gleichzeitig nach
oben aus der Halterung heraus.
11. Reinigen Sie alle Teile in lauwarmem
Spülwasser. Trocknen Sie danach alles
gründlich ab.
12. Wischen Sie die In nen räume mit war-
mem Was ser und Spül mit tel aus .
13. Geben Sie beim Nach wi schen etwas
Es sig ins Was ser, um Schim mel bil dung
vor zu beu gen.
14. Wischen Sie die Innenräume trocken,
und lassen Sie die Gerätetüren zum Lüf-
ten noch einige Zeit offen.
(10)
(9)
15. An der Rückwand des Kühlbereichs
oberhalb der Obst-/Gemüseschub-
lade (6) befindet sich der Tauwas-
serablauf (9). Reinigen Sie den
Tauwasserablauf (9) mit dem Reini-
gungswerkzeug (10).
16. Reinigen Sie die Türdichtungen nur mit
klarem Wasser, sie sind empfindlich ge-
gen Öl und Fett.
17. Setzen Sie die Glasablagen (8), die
Obst-/Gemüseschublade (6), die Glas-
abdeckung (7) und die Türablagen (3)
wieder ein.
18. Legen Sie die Lebensmittel zurück in den
Kühl- bzw. Gefrierbereich.
19. Stecken Sie den Netzstecker wieder in
die Steckdose und drehen Sie den Tem-
peraturregler (1) auf Stufe „7“.
20.
Sobald eine Temperatur von -18 °C er-
reicht ist, drehen Sie den Temperaturreg-
ler wieder auf die übliche Position.
Innenraumbeleuchtung
WARNUNG
Stromschlaggefahr!
Das Berühren von unter Spannung ste-
henden Teilen kann zu schweren Verlet-
zungen oder zum Tod führen.
■
Abdeckungen von der Innenraumbe-
leuchtung nicht entfernen.
■
Nicht versuchen, die Innenraumbe-
leuchtung auszutauschen.
Als Leuchtmittel werden LEDs verwendet,
die wartungsfrei sind. Sollte die Innenraum-
beleuchtung (2) einmal ausfallen, wenden Sie
sich an unseren Service (siehe Seite DE-30).