
Sicherheit
Seite DE-9
zeit bei einer Störung entnehmen Sie
dem Typschild des Geräts.
■
Nach einer Störung überprüfen, ob
die eingelagerten Lebensmittel noch
genießbar sind. Auf- oder angetaute
Lebensmittel nicht wieder einfrieren,
sondern sofort verbrauchen.
■
Zur Bereitung von Eiswürfeln nur
Trinkwasser verwenden.
Verletzungsgefahr durch Gefriergut!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge-
rät kann zu Verletzungen führen. Es be-
steht Verbrennungsgefahr durch Tief-
temperaturen.
■
Die Lebensmittel und die Innenwände
des Ge frierbereichs haben eine sehr
tiefe Temperatur. Nie mit nassen Hän-
den berühren. Dies kann zu Haut ver-
let zun gen führen. Auch bei trockener
Haut sind Hautschäden möglich.
■
Eiswürfel oder Eis am Stiel vor dem
Verzehr etwas antauen lassen, nicht
direkt aus dem Gefrierbereich in den
Mund nehmen.
HINWEIS
Brandgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge-
rät kann zu einem Brand und zu Sach-
schäden führen.
■
Gerät nur an eine ordnungsgemäß
installierte Schutzkontakt-Steckdose
anschließen.
■
Der Anschluss an eine Steckdosenlei-
ste oder eine Mehrfachsteckdose ist
unzulässig.
■
Gerät nicht direkt an die Wand stellen
und die Mindestabstände einhalten
(siehe „Geeigneten Standort wählen“
auf Seite DE-22).
Gefahr von Sachschäden!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge-
rät kann zu Sachschäden führen.
■
Keine Glas- oder Metallgefäße mit
Wasser, Limonade, Bier etc. einla-
gern. Wasser dehnt sich im gefrore-
nen Zustand aus und kann den Behäl-
ter sprengen.
Gefahr von Sachschäden!
Wenn das Kühlgerät liegend transpor-
tiert wurde, kann Schmiermittel aus
dem Kompressor in den Kühlkreislauf
gelangt sein.
■
Das Kühlgerät möglichst nur aufrecht
stehend transportieren.
■
Vor Inbetriebnahme das Kühlgerät
2 h aufrecht stehen lassen. Während-
dessen fl ießt das Schmiermittel in
den Kompressor zurück.
Gefahr von Sachschäden!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge-
rät kann zu Sachschäden führen.
■
Gerät nicht an den Türen oder Tür-
griffen ziehen oder heben.
■
Gerät nur auf einem ebenen und
festen Untergrund abstellen, der das
Gewicht des gefüllten Gerätes tragen
kann.
■
Beim Auspacken keine scharfen oder
spitzen Gegenstände verwenden.
■
Beim Auspacken auf keinen Fall das
Isoliermaterial an der Geräterücksei-
te beschädigen.
■
Keine elektrischen Geräte innerhalb
des Kühlraums betreiben, die nicht
der vom Hersteller empfohlenen Bau-
art entsprechen.