![Hanseatic HGTI4582C10T7736ES User Manual Download Page 31](http://html1.mh-extra.com/html/hanseatic/hgti4582c10t7736es/hgti4582c10t7736es_user-manual_3775183031.webp)
Seite DE-31
Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme
Geeigneten Standort wählen
VORSICHT
Verletzungsgefahr!
Das Gerät ist schwer und unhandlich.
Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge-
rät kann zu Verletzungen führen.
■
Bei Transport, Einbau und Montage
die Hilfe einer weiteren Person in An-
spruch nehmen.
■
Wenn das Gerät mit einer Transport-
karre gefahren werden soll, es, wie auf
der Verpackung gezeigt, anheben.
■
Das Gerät nur so anheben, wie es auf
der Verpackung gezeigt wird.
■
Alle Hindernisse auf dem Transport-
weg und am Standort beseitigen wie
Türen öffnen und auf dem Boden lie-
gende Gegenstände wegräumen.
• Stellen Sie das Gerät nur in einem trocke-
nen und frostsicheren Raum mit festem
Untergrund auf.
• Positionieren Sie das Gerät für die Instal-
lation der Anschlussleitungen in der Nähe
eines Wasch-/Spülbeckens oder Boden-
abflusses.
Ablaufschlauch anschließen
lassen
HINWEIS
Funktionsstörung!
Unsachgemäßer Anschluss des Geräts
kann zu Funktionsstörungen während
des Betriebs führen.
■
Darauf achten, dass das Abwasser je-
derzeit ungehindert ablaufen kann.
Dazu muss der Abfluss mindestens ei-
nen Durchmesser von 40 mm haben.
Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme
■
Sicherstellen, dass der Ablaufschlauch
weder geknickt noch beschädigt ist.
■
Dafür sorgen, dass der Ablauf-
schlauch nicht in das abgepumpte
Wasser eintaucht.
■
Ablaufschlauch nicht verlängern oder
durch einen anderen Ablaufschlauch
ersetzen.
Ø ≥ 40 mm
m
ax.
1
00
0
m
m
Sie können den Auslass des Ablaufschlauchs
auf zwei verschiedene Weisen anschließen
lassen:
– Anschluss an einen Boden abfluss.
– Direktanschluss an den Geruchsver-
schluss (Siphon) Ihres Wasch- oder Spül-
beckens. Hierzu sind fachspezifische
Maßnahmen erforderlich. Daher dürfen
ausschließlich Sanitärfachkräfte oder
Mitarbeiter unseres Service den Ablauf-
schlauch anschließen (siehe Seite DE-43).
Der Ablaufschlauch darf sich höchstens
1000 mm über dem Boden befinden.