background image

5

• 

SCSI and RAID Controller

Silicon Image SiI 3512 SATARaid Controller

Installation des SATA RAID Controllers unter Windows 2000:

1.  Nach dem Booten erscheint der 

Assistent für das  

  Suchen neuer Hardware,

 klicken Sie auf -> 

Weiter

, um  

  den Vorgang fortzusetzen.

2.  Im nächsten Fenster werden Sie gefragt 

„Wie möchten  

  Sie vorgehen?“

 wählen Sie die Option 

„Nach einem  

  passenden Treiber für das Gerät suchen (empfohlen)“

  

  und klicken danach zum Fortsetzen auf -> 

Weiter.

3.  Legen Sie jetzt die beiliegende Treiber CD-ROM in Ihr  

  Laufwerk ein. Wählen Sie nur die Option 

„CD-ROM- 

  Laufwerke“

 aus. Klicken Sie danach auf -> 

Weiter

Ob der Controller ordnungsgemäß installiert wurde, können 

Sie unter 

Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> 

System -> Hardware -> Geräte-Manager

 nachsehen. 

Dort muss folgender Eintrag ohne gelbes Ausrufezeichen 

vorhanden sein.
• 

SCSI- und RAID-Controller

Silicon Image SiI 3512 SATARaid Controller

Hinweis:

Bitte beachten Sie, dass wir nur Support für die oben 

genannten Windows Versionen leisten. Sollten Sie den 

Controller unter einem anderen Betriebssystem verwenden 

wollen wie z.B Linux wenden Sie sich in diesem Fall an den 

Linux Distributor oder dessen Onlinedienste.

Bios-Einstellungen des RAID Controllers:
Achtung

: Durch falsche Einstellungen und / oder Ände-

rungen an vorhandenen Verbund kann es zu Datenverlust 

kommen!
Nach dem Einschalten des PCs erscheint kurz die Meldung 

„Press <Ctrl-S> or F4 to Enter RAID Utility“

. Nachdem 

bereits Festplatten an dem SATA RAID Controller ange-

schlossen sind, können Sie jetzt durch drücken der Tasten 

„CTRL + S“

 oder 

„F4“

 das Bios des Controllers aufrufen. 

Hier können Sie nun die verschiedenen, unten beschrie-

benen Einstellungen vornehmen.

INFO:

 Während Sie sich im Bios befi nden sind die Tasten 

Z

 und 

Y

 vertauscht (bedingt durch die amerikanische 

Tastenbelegung).

Create RAID SET

Als erstes werden Sie gefragt, ob Sie ein 

„Striped“

 oder 

„Mirrored“

 RAID erstellen wollen.

Striped = RAID LEVEL 0

. Das heißt, dass beide Laufwerke 

zusammengeschaltet werden, was zu einer höheren 

Geschwindigkeit aber gleichzeitig zu einem erhöhten 

Datenrisiko führen kann. Bei Ausfall einer Festplatte sind 

alle Daten verloren.

Mirrored = RAID LEVEL 1

. Das bedeutet, dass der Inhalt 

der ersten Festplatte in Echtzeit auf die zweite gespiegelt 

wird. Im Falle eines Festplattenausfalls sind auf der anderen 

Festplatte alle Daten vorhanden. Durch diese Spiegelung in  

Echtzeit ist auch die Geschwindigkeit geringer als bei RAID 

Level 0, dafür eine hohe Datensicherheit gewährleistet.

Je nachdem für welches RAID Level sich man entschieden 

hat sollte die Option 

„automatische Confi guration“

 gewählt 

werden. Danach ist das RAID einsatzbereit.

Delete RAID SET.

Mit dieser Option können Sie ein vorhandenes RAID 

löschen. (Achtung! Dies hat einen unwiederbringlichen 

Datenverlust auf den dazu verwendeten Festplatten zur 

Folge!!!)
Nun erscheint die Meldung: 

„Data on RAID drives will be 

deleted (Y/N)?“

Wenn Sie sich sicher sind, drücken Sie bitte die Taste 

„Z“

 

( wegen der amerikanischen Tastaturbelegung sind im Bios 

des Controllers die Tasten 

Z

 und 

Y

 vertauscht.)

Rebuild Mirrored Set:

Wenn Sie eine defekte Festplatte aus einem bestehenden 

RAID 1 Verbund (mirrored) austauschen, müssen Sie diese 

Funktion vor dem ersten Einsatz aktivieren, damit der RAID 

Controller die bestehenden Daten der funktionierenden 

Festplatte auf die neue überträgt.

Achtung! Dies kann je nach Geschwindigkeit und Größe der 

Festplatte mehrere Stunden dauern!

Resolve Confi cts:

Mit dieser Option können sie eventuell notwendige 

Datenreparaturen ausführen lassen, welche durch einen 

Austausch einer Festplatte innerhalb des Verbundes 

entstanden sind.

Low Level Format:

Mit dieser Funktion können Sie die Festplatte in den 

Auslieferungszustand zurücksetzen. Beachten Sie bitte, das 

alle Daten auf dieser Festplatte unwiederbringlich zerstört 

werden.
Um von der Festplatte(n) booten zu können, die an dem 

SATA RAID Controller Karte angeschlossen sind, müssen 

Sie im Bios Ihres Computers die Bootreihenfolge ändern. 

Bitte lesen Sie im Handbuch Ihres Mainboards nach, wie 

Sie das bewerkstelligen können.

Supportinformationen:

Bei defekten Produkten:

Bitte wenden Sie sich bei Produktreklamationen an Ihren 

Händler oder an die Hama Produktberatung.

Internet/World Wide Web:

Produktunterstützung, neue Treiber oder Produktinformati-

onen bekommen Sie unter www.hama.com

Support Hotline – Hama Produktberatung:

Tel. +49 (0) 9091 / 502 – 115

Fax +49 (0) 9091 / 502 – 274

e-mail: [email protected]

Summary of Contents for 49278

Page 1: ...d brands are trademarks of the corresponding companies Errors and omissions excepted and subject to technical changes Our general terms of delivery and payment are applied Hama GmbH Co KG D 86651 Monh...

Page 2: ...SATA Raid Controller PCI Einsteckkarte Anschlusskabel PCI Card Connecting Cable C O M P U T E R 00049278...

Page 3: ...diesen Steckplatz Bewahren Sie die Schraube gut auf Sie ben tigen sie sp ter zum Befestigen der Karte 6 Halten Sie die Karte an den Ecken der Platine und stecken Sie diese in den freien PCI Erweiterun...

Page 4: ...pieren Sie zual lererst alle Daten aus dem Verzeichnis DRIVER x64 RAID DRIVER von der beiliegenden Hama Treiber CD ROM auf eine leere Diskette in das Stammverzeichnis A kopieren Bitte beachten Sie das...

Page 5: ...sein Speichercontroller Silicon Image SiI 3512 SATARaid Controller Installation des SATA PCI Controllers unter Windows XP und Media Center Editions 1 Nach dem Booten erscheint der Assistent f r das S...

Page 6: ...ind alle Daten verloren Mirrored RAID LEVEL 1 Das bedeutet dass der Inhalt der ersten Festplatte in Echtzeit auf die zweite gespiegelt wird Im Falle eines Festplattenausfalls sind auf der anderen Fest...

Page 7: ...slot 5 Remove the cover plate for this slot Keep the screw you will need it later to secure the card 6 Hold the card by the edge of the board and insert it into the free PCI slot Carefully press the...

Page 8: ...tup oem and the directory ext64 with the les Si3112r cat Si3112r sys Si3112r inf SilSupp vxd SilSupp cpl SiWinAcc sys Continue as described in the section Installation of Windows XP x64 Edition using...

Page 9: ...r was installed successfully Then click Finish You can check whether the controller was installed successfully under Start Control Panel Performance and Maintenance System Hardware Device Manager The...

Page 10: ...evel you have chosen select the Automatic con guration option RAID is now ready for operation Delete RAID SET With this option you can delete a present RAID array War ning This results in all data bei...

Page 11: ...couvercle de protection de cet emplacement Conservez soigneusement la vis dont vous aurez besoin plus tard pour xer la carte 6 Tenez la carte par les coins de la platine puis ins rez la dans l emplace...

Page 12: ...donn es du r pertoire DRIVER x64 RAID DRIVER partir du pilote sur CD ROM de Hama sur une disquette vide dans le r pertoire racine A Avant de commencer la copie faites bien attention ce que d ventuels...

Page 13: ...Contr leur de stockage Silicon Image SiI 3512 SATARaid Controller Installation du contr leur SATA PCI sous Windows XP et Media Center Editions 1 L assistant de recherche de nouveaux p riph riques appa...

Page 14: ...dur est enregistr e sur le deuxi me disque en temps r el Toutes les donn es sont conserv es sur l autre disque en cas de d faillance d un disque L enregistrement de l image miroir en temps r el r duit...

Page 15: ...las usados contribuye Usted de forma importante a la protecci n de nuestro medio ambiente o Notitie aangaande de bescherming van het milieu Ten gevolge van de invoering van de Europese Richtlijn 2002...

Page 16: ...t sujeito a estes regulamentos Reciclando reutilizando os materiais dos seus velhos aparelhos baterias esta a fazer uma enorme contribui o para a protec o do ambiente u 2002 96 EU 2006 66 EU t evre ko...

Reviews: