HAGER WERKEN 401 450 Instructions For Use Manual Download Page 5

D  Bedienungsanleitung

5

REF 401 450 ist ein praktischer Druckluftpolymerisationstopf aus Edelstahl. Sein Anwendungsgebiet konzentriert 

sich auf die Polymerisation von Prothesen und sonstigen zum Bereich der Zahnprothesen gehörenden Elementen. 

Zur Erzielung optimaler Leistungen mit dem Gerät raten wir Ihnen, sich an folgende Anweisungen zu halten:

GEBRAUCH DES GERÄTS

1. Drei oder vier liter zuvor auf 50 bis 60 ºC erhitztes Wasser in den Topf schütten.
2. Zu polymerisierende prothese hineinlegen und Topfdeckel schließen. Hierfür zuerst darauf achten, dass die riffelung der Topfränder und 

des Deckels übereinstimmt. anschließend im Uhrzeigersinn drehen, bis die beiden Griffe zusammenkommen. Ein leichtes Klicken bestä-

tigt den hermetischen Verschluss des Topfes.

3. am Ende des am sicherheitsventils (a) befindlichen Bügel ziehen und prüfen, dass sich der Kolben problemlos in der Hülle bewegt. Topf 

bei Festfahren oder hohem Gleitwiderstand nicht benutzen. Beim Händler nachfragen.

4. anschlussstück (E) an einen Kompressoranschluss anschließen.
5. Gebläsedüse des anschlussstücks (E) an das lufteintrittsventil (B) montieren. Bei dem Vorgang auf die Bewegung der Manometernadel (C) 

achten. Der optimale polymerisationsdruck liegt bei 1,5-2 atmosphären. Diese Werte entsprechen dem orangefarbenen Bereich der abge-

stuften Manometerskala. Werte über zwei atmosphären sind rot gekennzeichnet. Über zwei atmosphären beginnt das sicherheitsventil 

luft zu verlieren und bleibt bei 2,3 bis 2,6 atmosphären ganz offen.

6. Die polymerisation ist je nach verwendeter Harzart nach etwa 5 bis 20 Minuten abgeschlossen. an dem am Ende des sicherheitsventils (a) 

befindlichen Bügel ziehen, um die luft aus dem Topfinneren abzulassen.

7.  Nach der völligen luftablassung Deckel durch Verschieben des am Griff befindlichen roten schiebers (D) zur Topfmitte hin öffnen. Deckel 

dann entgegen dem Uhrzeigersinn drehen.

8. Teile aus dem Topf herausnehmen.

WARTUNG UND REINIGUNG

•  Nach jedem Gebrauch wird empfohlen, das Topfinnere mit einem handelsüblichen Geschirrspülmittel von Wachs- und Harzresten zu rei-

nigen. Deckel mit einem angefeuchteten Tuch reinigen.

•  regelmäßig die Gummidichtung des Deckels wechseln. Für die Durchführung des Vorgangs wird die Verwendung von originalersatztei-

len empfohlen.

•  Bei den reinigungsarbeiten am Deckel vorsichtig vorgehen, damit dieser besonders am Manometer und am sicherheitsventil keine schläge 

erleidet.

•  Wird bei der Deckeldrehung ein zu starker Widerstand festgestellt, kann die Gummidichtung leicht gefettet werden (mit Talkum).

VORKEHRUNGEN

•  Niemals 2,5 atmosphären Druck überschreiten.
•  sich vergewissern, dass der benutzte luftanschluss wenigstens vorschriftsmäßig durch ein Entlastungsventil geschützt ist. Beim Installa-

teur nachfragen.

•  Topf nicht für andere Zwecke als die polymerisation verwenden (kochen, etc.).
•  Topfdeckel bei der reinigung des Geräts niemals in irgendwelche Flüssigkeiten tauchen.
•  Vor jedem Gebrauch auf einwandfreies Gleiten des Kolbens des sicherheitsventils prüfen. Hierfür leicht am Bügel ziehen.
•  Topf niemals zum Erhitzen des polymerisationswassers benutzen. schon gar nicht bei im Inneren befindlicher Druckluft.
•  Kein über 90 ºC heißes Wasser in den Topf gießen. Dies könnte zu Beschädigungen am Manometer und anderen Elementen führen.
•  Nicht versuchen, den Deckel bei noch unter Druck stehendem Gerät zu öffnen. Druckluft zuvor durch Ziehen am Bügel des sicherheitsven-

tils freisetzen.

•  Gummidichtung bei luftentweichungen über die Deckelränder so schnell wie möglich wechseln.
•  Nicht versuchen, die sicherheitsvorrichtungen des Topfs zu annullieren.

TECHNISCHE MERKMALE

Höhe: 

235 mm

Breite: 

420 mm

Durchmesser: 

245 mm

Material: Edelstahl

Summary of Contents for 401 450

Page 1: ...Bedienungsanleitung Instructions for Use Mode d emploi Instrucciones de uso Istruzioni per l uso Instruções de operação praxipol ps II ...

Page 2: ...2 praxipol ps II ...

Page 3: ... 1 Valve nut 1 10 030420 23 Tuerca manómetro Manometer nut 11 030420 11 Manómetro Manometer 12 030420 12 Válvula seguridad 1 Safety valve 1 13 030420 13 Junta cobre manómetro Manometer cooper gasket 14 030420 14 Junta cobre válvula 1 Valve copper gasket 1 15 030420 15 Muelle grande Large spring 16 030420 16 Gatillo grande Large trigger 17 030420 52 Mango superior Upper handle 18 030420 37 Válvula ...

Page 4: ... B Arrivée d air C Manomètre D Tirette à ressort pour le blocage du couvercle E Raccord F Valve de sécurité 2 E A Válvula de seguridad 1 B Entrada de aire C Manómetro D Corredera pestillo E Racor F Válvula de seguridad 2 I A Valvola di sicurezza 1 B Entrata d aria C Manometro D Chiusura scorrevole E Raccordo F Valvola di sicurezza 2 P A Válvula de segurança 1 B Entrada de ar C Manómetro D Corrediç...

Page 5: ...ölligen Luftablassung Deckel durch Verschieben des am Griff befindlichen roten Schiebers D zur Topfmitte hin öffnen Deckel dann entgegen dem Uhrzeigersinn drehen 8 Teile aus dem Topf herausnehmen WARTUNG UND REINIGUNG Nach jedem Gebrauch wird empfohlen das Topfinnere mit einem handelsüblichen Geschirrspülmittel von Wachs und Harzresten zu rei nigen Deckel mit einem angefeuchteten Tuch reinigen Reg...

Page 6: ...th an ordinary detergent for dishes Clean the lid with a moist cloth Replace the rubber seal in the lid regularly using original spares While cleaning the lid take care not to knock it especially around the pressure gauge and safety valve If the lid is very reluctant to turn or bad closing the rubber seal can be cleaned and slightly lubricated with talcum powder PRECAUTIONS Read the instructions i...

Page 7: ...ens inverse des aiguilles d une montre 8 Sortez les pièces du récipient Nettoyage et entretien Après chaque utilisation nous vous conseillons de nettoyer les restes de cire et de résines à l intérieur du récipient avec un nettoyant vais selle courant Nettoyer le couvercle avec un chiffon humide Remplacer périodiquement le joint du couvercle Nous vous conseillons d utiliser les pièces de rechanges ...

Page 8: ... La presión óptima para polimerizar se encuentra entre las 1 5 2 atmósferas Dichos valores se corresponden con la zona verde de la escala graduada en el manómetro Valores superiores a las 2 atmósferas están marcados en rojo Por encima de las 2 atmós feras la válvula de seguridad comienza a perder aire quedando totalmente abierta entre las 2 3 y 2 6 atmósferas Como medida de seguridad adicional si ...

Page 9: ...o permitir que los niños estén cerca de las ollas a presión cuando estas se estén usando No poner la olla a presión en una fuente de calor Mover la olla a presión con gran cuidado cuando esté bajo presión Emplear las asas y los tiradores Si fuera necesario emplear protecciones Nunca forzar la apertura de la olla a presión No abrir antes de estar seguro de que la presión se ha eliminado completamen...

Page 10: ...la con un detergente per piatti corrente Pulire il coperchio con un panno umido Sostituire periodicamente la guarnizione di gomma del coperchio Per eseguire l operazione si consiglia l uso di ricambi originali Durante le operazioni di pulizia del coperchio fare in modo che non subisca eventuali colpi specialmente sul manometro e sulla valvola di sicurezza Se si nota un eccessiva resistenza nel gir...

Page 11: ...PEZA Depois de cada uso recomenda se limpar os restos de cera e de resinas do interior da panela com um produto para lavar a louça Limpe a tampa com um trapo húmido Mude periodicamente a junta de borracha da tampa Para realizar a operação recomenda se utilizar peças de reserva originais Durante as operações de limpeza da tampa tenha cuidado de não dar pancadas em particular no manómetro e na válvu...

Page 12: ...2019052201 Rev1 2019 06 HAGER WERKEN GmbH Co KG Ackerstraße 1 47269 Duisburg Germany T 49 203 99269 0 F 49 203 299283 www hagerwerken de 401 450 REF ...

Reviews: