![Hach sensION+ EC5 User Manual Download Page 25](http://html2.mh-extra.com/html/hach/sension-ec5/sension-ec5_user-manual_3385223025.webp)
Abbildung 9 EC5 Bildschirmanzeige
1
Referenztemperatur
4
Batterieanzeige
2
Hauptmesseinheiten
5
Messzeit (hh:mm:ss)
3
Temperatur
6
Hauptmesswert (Leitfähigkeit,
Salinität, TDS)
Navigation
Verwenden Sie die Kalibrierungstaste zum Kalibrieren der Sonde.
Verwenden Sie die Messungstaste zum Durchführen einer
Probenmessung. Verwenden Sie die Pfeiltasten
, um zu anderen
Optionen zu blättern oder einen Wert zu ändern. Verwenden Sie die
Datalog-Taste
Einige Optionen erfordern, dass eine Taste gedrückt und gehalten wird
oder dass mehrere Tasten gleichzeitig gedrückt werden. Schauen Sie
während der Aufgaben immer auf das Display, da sich die Bildschirme
schnell ändern. Spezielle Anweisungen finden Sie jeweils zu den
einzelnen Aufgaben.
Inbetriebnahme
Ein-/Ausschalten des Messgerätes
H I N W E I S
Vergewissern Sie sich, dass die Sonde an das Messgerät angeschlossen wurde,
bevor das Messgerät eingeschaltet wird.
Drücken und halten Sie , um das Messgerät ein- oder auszuschalten.
Wenn sich das Messgerät nicht einschaltet, vergewissern Sie sich, dass
die Batterien korrekt eingelegt sind.
Hinweis: Das Messgerät ist so eingerichtet, dass es sich nach 5 Minuten Inaktivität
automatisch ausschaltet, um die Batterielebensdauer zu verlängern.
Durchführung einer Messung
W A R N U N G
Gefahr von Kontakt mit Chemikalien. Halten Sie sich an die
Sicherheitsmaßnahmen im Labor, und tragen Sie Schutzkleidung entsprechend
den Chemikalien, mit denen Sie arbeiten. Beachten Sie die Sicherheitsprotokolle
in den aktuellen Materialsicherheitsdatenblättern (MSDS).
Einrichtung für pH
Das Messgerät ist ohne weitere Einstellung für pH- oder ORP-
Kalibrierung bereit.
Einrichtung für gelösten Sauerstoff
Vor der Kalibrierung oder Messung für gelösten Sauerstoff muss die
Sonde polarisiert werden, und die Einstellungen für Atmosphärendruck
und Salzgehalt müssen eingegeben werden.
Polarisieren der DO-Sonde
Wenn die Sonde vom Messgerät getrennt oder die Batterien aus dem
Messgerät entfernt wurden, schließen Sie die Sonde an, oder legen Sie
die Batterien ein, und warten Sie auf die Polarisierung:
Deutsch
25
Summary of Contents for sensION+ EC5
Page 194: ...TDS 0 00 o 4 44 0 64 5 CE 194...
Page 196: ...1 2 3 4 5 NiMH NiMH 1 2 V 1 5 V 2300 mAH NiMH 90 NiMH AA 5 Display Options 196...
Page 197: ...1 IP67 1 1 2 2 2 197...
Page 198: ...3 1 4 2 5 3 3 4 pH1 1 pH ORP 4 2 5 3 198...
Page 199: ...5 DO6 1 DO 4 2 5 3 6 MM110 1 pH 4 2 5 3 6 ORP 199...
Page 200: ...7 MM150 1 5 2 pH 6 3 7 TDS ORP 4 8 8 MM156 1 5 2 pH 6 3 7 DO 4 8 200...
Page 201: ...9 EC5 1 4 2 5 3 6 TDS 5 MSDS pH pH ORP 201...
Page 203: ...1 2 3 4 5 6 pH 7 pH 8 9 10 11 1 2 pH ORP 1 2 3 pH ORP mV pH ORP 1 2 3 OFF 203...
Page 205: ...5 1 2 OFF 3 OFF 1 2 2 3 3 2 205...
Page 206: ...10 10 E1 206...
Page 207: ...E2 250 nA E2 pH 70 105 E2 30 E3 0 05 1 207...
Page 208: ...E3 58 mV E4 E4 TC 0 E5 E6 ErA MM156 50 g L 208...
Page 259: ...0 00 4 44 0 64 5 CE 259...
Page 261: ...2 3 4 5 NiMH NiMH 1 2 1 5 NiMH 2300 90 NiMH 5 261...
Page 262: ...1 IP67 1 1 2 2 2 3 1 4 2 5 3 262...
Page 263: ...3 4 pH1 1 pH 4 2 5 3 5 DO6 1 4 2 5 3 263...
Page 264: ...6 MM110 1 pH 4 2 5 3 6 7 MM150 1 5 2 pH 6 3 7 4 8 264...
Page 265: ...8 MM156 1 5 2 pH 6 3 7 4 8 9 EC5 1 4 2 5 3 6 265...
Page 266: ...5 MSDS pH pH 5 10 5 15 45 15 6 1 2 1013 SAL NaCl 0 Aut MM156 SEn DO 5120 5130 3 274 266...
Page 269: ...5 6 85 C 2 1 2 C F 5 1 2 OFF no 3 OFF 1 2 2 3 3 2 269...
Page 270: ...10 10 E1 270...
Page 271: ...E2 250 E2 pH 70 105 E2 30 E3 0 05 1 271...
Page 272: ...E3 58 E4 E4 TC 0 TC E5 E6 ErA MM156 50 TC 272...
Page 275: ...3 NaCl 33 6 20 2 41 2 25 4 48 9 30 6 56 3 35 8 62 2 40 0 69 4 45 3 75 7 50 0 275...
Page 338: ...TDS 0 00 4 44 0 64 5 CE 338...
Page 340: ...3 4 5 NiMH NiMH 1 2 V 1 5 V 2300 mAH NiMH 90 NiMH 5 340...
Page 341: ...1 IP67 1 1 2 2 2 3 1 4 2 5 ON OFF 3 341...
Page 342: ...3 Measure Calibration Standby 4 pH1 1 pH ORP 4 2 5 3 5 DO6 1 DO 4 2 5 3 342...
Page 343: ...6 MM110 1 pH 4 2 5 3 6 ORP 7 MM150 1 5 2 pH 6 3 7 TDS ORP 4 8 343...
Page 344: ...8 MM156 1 5 2 pH 6 3 7 4 8 9 EC5 1 4 2 5 3 6 TDS 344...
Page 348: ...5 6 85 C 2 1 2 C F 5 1 2 OFF no 3 OFF 1 2 2 3 3 2 348...
Page 349: ...10 10 E 1 349...
Page 350: ...E 2 250 mA E 2 pH 70 105 E2 30 E3 0 05 cm 1 350...
Page 351: ...E3 58 mV E4 E4 TC 0 TC E5 E6 ErA MM156 50 g L TC 351...
Page 354: ...3 mS cm g L NaCl 56 3 35 8 62 2 40 0 69 4 45 3 75 7 50 0 354...
Page 386: ......
Page 387: ......