![GYS GYSFLASH 18.12 PL Manual Download Page 19](http://html1.mh-extra.com/html/gys/gysflash-18-12-pl/gysflash-18-12-pl_manual_2280840019.webp)
GYSFLASH 18.12 PL
19
DE
GYSFLASH 18.12 PL besitzt einen integrierten Temperatursensor, der die Ladeleistung der Umgebungstemperatur anpasst und somit
die Überhitzung der internen Elektronik vermeidet.
FEHLER, URSACHE, LÖSUNG
Fehler
Ursachen
Lösung
1
Die Kontrollleuchte
blinkt.
• Verpolung
• Batteriespannung zu hoch
• Klemmen im Kurzschluss
• Prüfen Sie, ob die Klemmen richtig angeschlossen
sind.
• Prüfen Sie, dass es tatsächlich um eine 12V-Bat
-
terie handelt.
2
Die Kontrollleuchte
leuchtet.
• Ladefehler, nicht mehr aufladbare
Batterie.
• Zu niedrige externe Temperatur, um
eine LFP-Batterie aufzuladen
• Batterie austauschen und
drücken,
um den Ladevorgang neuzustarten.
• Die LFP-Batterie bei höherer Temperatur aufladen
oder
drücken.
3
Die Kontrollleuchte
leuchtet weiter,
selbst nach einem Druck auf die Taste
.
Thermischer Fehler.
Umgebungstemperatur zu hoch (>50°C), den Raum
lüften und das Ladegerät abkühlen zu lassen.
4
Die Kontrollleuchte
blinkt.
Ladegerät im Standby-Modus.
Auf
drücken oder eine Batterie an
das Ladegerät anschließen, um den Standby-Modus
zu verlassen.
5
Die Kontrollleuchte
leuchtet weiter.
Ladung mit Taste
unter-
brochen.
Wieder auf
drücken, um die Ladung
neu zu laden.
HERSTELLERGARANTIE
Die Garantieleistung des Herstellers erfolgt ausschließlich bei Fabrikations- oder Materialfehlern, die binnen 24 Monate nach Kauf
angezeigt werden (Nachweis Kaufbeleg). Nach Anerkennung des Garantieanspruchs durch den Hersteller bzw. seines Beauftrag
-
ten erfolgen eine für den Käufer kostenlose Reparatur und ein kostenloser Ersatz von Ersatzteilen. Der Garantiezeitraum bleibt
aufgrund erfolgter Garantieleistungen unverändert. Die Garantie erfolgt nicht bei Defekten, die durch unsachgemäßen Gebrauch,
Sturz oder harte Stöße sowie durch nicht autorisierte Reparaturen oder durch Transportschäden, die in Folge des Einsendens zur
Reparatur, hervorgerufen worden sind. Keine Garantie wird für Verschleißteile (z.B. Kabel, Klemmen, Vorsatzscheiben usw.) sowie bei
Gebrauchsspuren übernommen. Das betreffende Gerät bitte immer mit Kaufbeleg und kurzer Fehlerbeschreibung ausschließlich über
den Fachhandel einschicken. Die Reparatur erfolgt erst nach Erhalt einer schriftlichen Akzeptanz (unterschrift) des zuvor vorgelegten
Kostenvoranschlags durch den Besteller. Im Fall einer Garantieleistung trägt GYS ausschließlich die Kosten für den Rückversand an
den Fachhändler.