
GYSFLASH 18.12 PL
16
DE
Richtlinien:
• Das Gerät entspricht den europäischen Richtlinien und
Normen.
•EAC-Konformitätszeichen(Eurasische
Wirtschaftsgemeinschaft).
• Die Konformitätserklärung ist auf unserer Internetseite
verfügbar.
E
ntsorgung:
• Produkt für getrennte Entsorgung (Elektroschrott). Werfen
Sie es daher nicht in die Mülltonne! Entsorgen Sie das Gerät
über Ihre kommunale Sammelstelle für Elektronik-Altgeräte!
BESCHREIBUNG
Das GYSFLASH 18.12 PL ist zum Aufladen der meisten Blei- (Gel, AGM, flüssig…) und Lithiumbatterien bzw. Lithium-Eisen-Phosphat
(LFP / LiFePO4) Batterien geeignet.
Dieses Ladegerät eignet sich zum Laden folgender Batterien:
- 12V Blei-Säure-Batterien (6 Elemente in Reihe) von 15Ah bis 270Ah.
- 12V LFP Batterien (4 Elemente in Reihe) von 7Ah bis 270Ah.
Das Gysflash 18.12 PL passt den Ladevorgang von Blei-Säuren-Batterien der Umgebungstemperatur an.
Diese Funktion ermöglicht ein der Umgebungstemperatur angepasstest, präzises Aufladen der Batterie3.
KABEL-KALIBRIERUNG
Dieser Vorgang ermöglicht die Ladekabel zu kalibrieren, um den durch die Kabel verursachten Spannungsfall zu kompensieren.
Diese Kalibrierung sollte bei jeder Veränderung und bei jedem Wechsel der Ladekabel durchgeführt werden.
1. Bevor Sie beginnen, vergewissern Sie sich, dass das Ladegerät nicht mit dem Versorgungsnetz verbunden ist.
2. Die Polklemmen miteinander verbinden.
3. Drücken Sie gleichzeitig die tasten
und
.
4. Verbinden Sie das Gerät wieder mit dem Versorgungsnetz und halten Sie die beiden Tasten gedrückt, bis die Kontrolleuchte
oder
leuchtet. .
Ergebnis:
- Die Kontrollleuchte
leuchtet: Die Kalibrierung war erfolgreich.
- Die Kontrollleuchte
allumé : c leuchtet: Die Kalibrierung war nicht erfolgreich, trennen Sie das Gerät vom Versorgungsnetz
und wiederholen Sie die Kalibrierung.
5. Ziehen Sie den Netzstecker.
INBETRIEBNAHME
1. Das Ladegerät an die Batterie anschließen.
2. Danach das Gerät an das Spannungsnetz anschließen (1-ph. 220-240Vac 50-60Hz).
3. Den Modus mit der Taste
und den Ladestrom mit der Taste
auswählen. Nach ca. fünf Sekunden
startet die Ladung automatisch. Standardmäßig startet das Ladegerät im zuletzt verwendeten Modus, außer das „Supply“-Modus.
4. Das Gerät zeigt den Ladefortschritt an. Blinkt die Kontrollleuchte
, ist die Batterie so weit aufgeladen, dass der Motor gestar-
tet werden kann. Leuchtet die Kontrollleuchte
konstant, ist die Batterie voll aufgeladen.
5. Die Ladung kann jederzeit mit Ziehen des Netzsteckers oder mit der Taste
abgebrochen werden.
6. Nach dem Ladevorgang trennen Sie erst das Ladegerät vom Spannungsnetz und dann von der Batterie.
LADEMODI
• Beschreibung der Modi und Ladeströme:
Blei-Säure-Batterielademodus (14,6V / 18A) :
Modus für 12V Batterien von 15Ah bis 270Ah. Automatischer Ladezyklus in sieben Stufen.