
18
BATIUM 25/24
DE
Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
4. Wählen Sie die Ladekennlinie IUoU aus.
5. Aktivieren Sie „SOS Recovery“ durch fünfsekündiges Drücken der Taste «SOS recovery», bis die Anzeige (S. 5)
leuchtet.
6. Wählen Sie die Ladespannung und -Tempo aus.
7. Nach einigen Sekunden startet der Regenerierungsprozess.
FUNKTION «ERZWUNGENE LADUNG»
Wenn die Batterie zu tief entladen ist (sehr niedrige Spannung <2V), startet das Batium nicht und zeigt mit mehreren
Signalen folgendes an:
• Die LEDs blinken auf dem Display.
• Die Spannungs-, Kapazitäts- und Ladekurveanzeige leuchten.
Zum Laden einer tiefentladenen Batterie muss die Taste (2) 5 Sekunden lang gedrückt werden, bis das Batium «CHE»
(check = prüfen) anzeigt. Das Ladegerät erkennt eine Batterie, deren Spannung niedriger ist als 05 V (± 0,3 V).
Wie bei den anderen Modi hat dieser Vorgang 2 Schritte :
1. Diagnosephase (Analyse der Batterie unter Spannung).
Hinweis: Bei 12 und 24V-Batterien erkennt das Batium eine tiefentladene Batterie und schlagt eine 6V-Spannung vor.
Um diese Spannung zu korrigieren (12 oder 24 V), drücken Sie die Taste 2 (bevor das Batium den Ladevorgang auto-
matisch anfängt) (Fehler 6, S. 18-19).
2. Wiederherstellungsphase (Spannungsanstieg). Falls das Batium die Batterie nicht regenieren kann, schaltet es sich
automatisch nach 30 Minuten aus.
Wenn die Überprüfung der Batterie (CHE) beendet ist, geht das Batium automatisch in den normalen IUoU-Modus.
Für weitere Informationen über die Schritte dieser Ladekennlinie lesen Sie bitte der Kapitel «Anschluss und Inbetrieb-
nahme».
SCHUTZFUNKTIONEN
Das Batium 25/24 ist gegen Verpolung, Überspannung geschützt . Wird das Fahrzeug während eines laufenden Ladevorgangs
gestartet, wird die Aufladung fortgesetzt. Es besitzt ein Funkenschutzsystem, das Funkenschlag beim Anschluss des Lade-
gerätes an die Batterie verhindert. Ist das Ladegerät nicht an eine Batterie angeschlossen, sind die Polklemmen spannungslos.
FEHLER, URSACHE, LÖSUNG
FEHLER
URSACHE
LÖSUNGEN
1
Signalton
+
alle Anzeigen blinken (Spannung/
Kapazität/Ladekurve)
+
die Anzeige blinkt:
Das Batium hat eine Verpolung
erkannt.
Rote Klemme an den (+) und
schwarze Klemme an den (-).
2 Die «SOS Recovery»-Anzeige blinkt.
Die Batterie ist zu tief entladen.
«SOS Recovery»-Funktion starten
(siehe S. 18).
3
Schalter auf «ON», das Gerät schaltet
nicht ein.
Das Ladegerät erkennt einen
Netzspannungfehler.
Warten Sie 10 Sekunden. Falls
nichts angezeigt wird, testen
Sie das Gerät an einer anderen
Steckdose.
4
Während des Ladevorgangs, zeigt die
Anzeige an:
Das Gerät ist überhitzt.
Das Gerät nur in einem gut belüf-
teten Raum benutzen.
5
Die LED blinken der Reihe nach
Die Anzeigen für Batteriespannung,
-Kapazität und -Ladekurve leuchten.
Die Batterie ist tief entladen (<
2V).
Eine erzwungene Ladung star-
ten (s. Funktion «erzwungene
Ladung»).
Das Batium erkennt keine Batterie.
Die Klemmen sind falsch anges-
chlossen.
Prüfen Sie die Klemmen. Wiede-
rholen Sie den Anschluss an die
Batterie.