Verhalten im Notfall
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend notwendigen
Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern Sie schnellst
möglich qualifizierte ärztliche Hilfe an. Bewahren Sie den
Verletzten vor weiteren Schädigungen und stellen Sie diesen
ruhig.
Für einen eventuell eintretenden Unfall sollte immer ein
Verbandskasten nach DIN 13164 am Arbeitsplatz
griffbereit vorhanden sein. Dem Verbandskasten
entnommenes Material ist sofort wieder aufzufüllen.
Wenn Sie Hilfe anfordern, machen Sie folgende
Angaben:
1. Ort des Unfalls
2. Art
des
Unfalls
3. Zahl
der
Verletzten
4. Art der Verletzungen
Kennzeichnungen auf dem Gerät
Erklärung der Symbole
In dieser Anleitung und/oder auf dem Gerät werden folgende
Symbole verwendet:
Produktsicherheit:
Produkt ist mit den
einschlägigen Normen der
Europäischen Gemeinschaft
konform
Verbote:
Verbot, allgemein
(in Verbindung mit anderem
Piktogramm)
Feuer, offenes Licht und
Rauchen verboten
Nicht in rotierende Teile
fassen
Gerät nicht bei Nässe
verwenden
Warnung:
Warnung/Achtung
Warnung vor gefährlicher
elektrischer Spannung
Warnung vor brandfördernden
Stoffen
Warnung vor Stolpergefahr
Warnung vor heißer
Oberfläche
Warnung vor gesundheits-
schädlichen Gasen
Gerät darf nur außerhalb
geschlossener Räume
verwendet werden
Warnung vor rotierenden
Teilen
Warnung vor umherfliegenden
Objekten
Sicherheitsabstand
einhalten
Gebote:
Gehörschutz
benutzen
Schutzschuhe
benutzen
Vor Gebrauch
Bedienungs-
anleitung lesen
Umweltschutz:
Abfall nicht in die Umwelt
sondern fachgerecht
entsorgen.
Verpackungsmaterial aus
Pappe kann an den dafür
vorgesehen Recycling-
Stellen abgegeben werden.
Verpackung:
Vor Nässe
schützen
Packungs-
orientierung Oben
Vorsicht
zerbrechlich
Interseroh-
Recycling
Technische Daten:
Motorleistung Arbeitsbreite Drehzahl
Tankinhalt Gewicht Hubraum
Lärmwertangabe
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist nur für den üblichen Einsatz in der Land- und
Forstwirtschaft, Gartenbau und Anlagenpflege konzipiert.
Es dürfen mit dieser Maschine keine anderen Arbeiten
verrichtet werden, als die Arbeiten, für die die Maschine
gebaut ist und die in der Bedienungsanleitung beschrieben
werden. Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Für daraus resultierende Schäden oder
Verletzungen haftet der Hersteller nicht. Bitte beachten Sie
das dieses Gerät bestimmungsgemäß nicht für den
gewerblichen Einsatz konstruiert sind.
Restgefahren und Schutzmaßnahmen
Mechanische Restgefahren:
Gefährdung Beschreibung
Schutzmaßnahme(n)
Schneiden,
Abschneiden
Die rotierenden Messer
können zu schweren
Schnittverletzungen
bzw. Abtrennen von
Körperteilen führen.
Tragen Sie immer
Schutzhandschuhe.
Fassen Sie niemals in
die laufende Maschine.
Erfassen,
Aufwickeln
Die Hackmesser
können Schnüre,
Drähte oder
Kleidungsstücke
erfassen und
Einziehen.
Suchen Sie das
Grundstück nach
entsprechenden
Fremdkörpern ab,
halten Sie Abstand von
Zäunen und tragen Sie
eng anliegende
Kleidung.
7
Summary of Contents for GF 602
Page 2: ...1 2 3 9 8 9 8 1x 1 7 4 6 5 2 3 ...
Page 3: ...5 6 8 4 4x 1x 7 1x 2x ...
Page 4: ...10 12 13 9 11 14 2 1 A B ...
Page 5: ...15 16 ...