10
DE
Technische Daten
Akku Klammergerät und Nagler
KN 18-0
Artikel-Nr.
58411
Versorgungsspannung
18 V
Stiftstärke
1,0 mm
max. Länge des Nagels
50 mm
min. Länge des Nagels
20 mm
Klammerstärke
1,25 mm
max. Länge des Schenkels
40 mm
min. Länge des Schenkels
19 mm
Magazinkapazität
100 Stk.
Schüsse pro Minute
80 Stk.
Schutzklasse
III
Abmessungen L x B x H
270 x 95 x 255 mm
Gewicht ohne Wechselakku (Netto/Brutto)
2,7 / 2,9 kg
Geräuschangaben
Schalldruckpegel L
pA
88,9
dB A
Gemessener Schallleistungspegel L
WA
1
99,9
dB A
Garantierter Schallleistungspegel L
WA
2
102,9
dB A
Gemessen nach 2016/1628/EU; 2018/989/EU;
Unsicherheit K =1,5 dB (A)
Gemessen nach EN 60745;
2
2000/14/EG; Unsicherheit K = 3 dB A
1
Gehörschutz tragen!
Vibrationsangaben
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Richtungen) ermittelt entsprechend EN 60745
Schwingungsemissionswert a
h
7,547
m/s
2
Unsicherheit K = 1,5 m/s
2
WARNUNG
Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die hauptsächlichen Anwendungen des Elektro-
werkzeugs. Wenn allerdings das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerkzeugen
oder ungenügender Wartung eingesetzt wird, kann der Schwingungspegel abweichen. Dies kann die Schwin-
gungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
Der tatsächliche Schwingungsemissionswert kann sich je nach Art und Weise der Anwendung vom angegebenen
Wert unterscheiden.
Der Schwingungspegel kann für den Vergleich von Elektrowerkzeugen miteinander verwendet werden.
Er eignet sich auch für eine vorläufige Einschätzung der Schwingungsbelastung.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung sollten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen
das Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die Schwingungsbelas-
tung über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest
wie zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der Hände, Organisation der
Arbeitsabläufe.
Benutzen Sie das Gerät erst, nachdem
Sie die Betriebsanleitung aufmerksam
gelesen und verstanden haben. Machen
Sie sich mit den Bedienungselementen und dem
richtigen Gebrauch des Gerätes vertraut. Beachten Sie
alle in der Anleitung aufgeführten Sicherheitshinweise.
Verhalten Sie sich verantwortungsvoll gegenüber
anderen Personen.
Der Bediener ist verantwortlich für Unfälle oder Gefah-
ren gegenüber Dritten.
Das Gerät darf nur von Personen betrieben werden, die
das 18. Lebensjahr vollendet haben. Eine Ausnahme
stellt die Benutzung als Jugendlicher dar, wenn die Be-
nutzung im Zuge einer Berufsausbildung zur Erreichung
der Fertigkeit unter Aufsicht eines Ausbilders erfolgt.
Falls über den Anschluss und die Bedienung des Gerätes
Zweifel entstehen sollten, wenden Sie sich an den
Kundendienst.
DEUTSCH
Summary of Contents for 58411
Page 7: ...3 3 4 CLICK ...
Page 10: ...6 S T O P S T O P 1 2 ...
Page 11: ...7 T I P P 2 2 ...