13
DEUTSCH
INFORMATIONEN __________________________
Fehler eigenhändig
beheben
Der Motor des Gerätes ist mit einem Überhit-
zungsschutz ausgestattet, der den Motor auto-
matisch abschaltet, wenn er überhitzt. Führen Sie
in diesem Fall die folgenden Schritte aus:
1
Gerät abschalten und Netzstecker aus der
Steckdose ziehen.
2
Die Ursache der Überhitzung prüfen (blockier-
te Schläuche/Rohre, verstopfte Filter etc.).
3
Jegliche Blockaden beseitigen; bei Bedarf den
Filter reinigen.
4
Motor etwa 1 Stunde lange abkühlen lassen.
5
Netzstecker in die Steckdose stecken und das
Gerät einschalten. Es sollte nun funktionieren.
6
Falls das Gerät nicht eingeschaltet werden
kann, weitere 30 Minuten warten und dann
erneut versuchen.
7
Falls das Gerät dennoch nicht funktioniert,
Händler oder GRUNDIG-Kundendienst kon-
taktieren.
Achtung
Wenn Ihr Gerät große Gegenstände einsaugt
(wie Servietten, Taschentücher etc.) können die
Luftkanäle blockiert werden, wodurch die Saug-
leistung plötzlich nachlässt.
Schalten Sie das Gerät in solch einem Fall ab
und ziehen Sie den Netzstecker.
Schlauch und Bodenbürste
aufbewahren
An der Rückseite des Geräts befindet sich eine
praktische Aufnahme für die Bodenbürste und
den Schlauch.
Lagerung
Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird,
sollte es sorgfältig aufbewahrt werden.
Darauf achten, dass der Netzstecker gezogen ist.
Netzkabel nicht um das Gerät wickeln; Netzka-
bel wie im Abschnitt „Bedienung“ beschrieben
aufwickeln.
Gerät immer mit der Basis nach unten aufbewah-
ren.
Kühl und trocken lagern.
Das Gerät sollte sich immer außerhalb der Reich-
weite von Kindern befinden.
Erfüllung von WEEE-
Vorgaben zur Entsorgung
von Altgeräten
Dieses Produkt erfüllt die Vorgaben der
EU-WEEE-Direktive
(2012/19/EU).
Das Produkt wurde mit einem
Klassifizierungssymbol für elektrische
und elektronische Altgeräte (WEEE)
gekennzeichnet.
Dieses Gerät wurde aus hochwertigen
Materialien hergestellt, die wiederverwendet
und recycelt werden können. Entsorgen Sie das
Gerät am Ende seiner Einsatzzeit nicht mit dem
regulären Hausmüll; geben Sie es stattdessen bei
einer Sammelstelle zur Wiederverwertung von
elektrischen und elektronischen Altgeräten ab.
Ihre Stadtverwaltung informiert Sie gerne über
geeignete Sammelstellen in Ihrer Nähe.
Einhaltung von RoHS-
Vorgaben:
Das von Ihnen erworbene Produkt erfüllt die
Vorgaben der EU-RoHS Direktive (2011/65/EU).
Es enthält keine in der Direktive angegebenen
gefährlichen und unzulässigen Materialien