
1 - 8
GRUNDIG
Service
Allgemeiner Teil / General Section
UMS 1 / UMS 2
Programmieren im PLAY-Betrieb
Sie können ein Programm auch erstellen, während Sie eine CD
wiedergeben.
• Drücken Sie die Taste
MEMORY
.
– Die Zahl des gerade laufenden Titels blinkt, und in der
Anzeige erscheint die Zeit. Dabei handelt es sich um die
Gesamtzeit des Programmes, wenn der gewählte Titel
gespeichert wird.
• Möchten Sie diesen Titel in Ihr Programm übernehmen,
drücken Sie die Taste
MEMORY
erneut.
– Die Titelnummer blinkt nicht mehr.
• Möchten Sie einen anderen als den aktuellen Titel in Ihr
Programm aufnehmen, wählen Sie den gewünschten Titel
mit den Tasten
S
oder
T
aus.
• Speichern Sie den Titel mit Taste
MEMORY
.
• Sie beenden das Programmieren, wenn Sie die Taste
9
drücken.
Wiedergeben des Programmes
• Drücken Sie die Taste
B
(PLAY), beginnt die Wiedergabe
Ihres Programmes.
– Sie können alle Funktionen des Wiedergabebetriebes
ausführen.
Ändern des Programmes
Sie können ein Programm nachträglich verändern, Sie können
weitere Titel hinzufügen oder löschen.
• Soll ein weiterer Titel ergänzt werden,
MEMORY
drücken
und den gewünschten Titel wählen, indem
S T
gedrückt wird. Die betreffende Titelnummer leuchtet.
• Mit der Taste
MEMORY
fügen Sie den Titel in das
Programm ein.
• Möchten Sie einen Titel löschen, wählen Sie den Titel an
und drücken anschließend die Taste
CANCEL
.
– Die Spielzeitanzeige wird laufend aktualisiert.
Löschen des Programmes
• Sie löschen das gesamte Programm, indem Sie im STOP-
Modus die Taste
CANCEL
drücken.
• Öffnen Sie die Schublade (Taste
?
) oder schalten das Gerät
aus, wird das Programm ebenfalls gelöscht.
Kopieren von CD auf Cassette (CD-COPY)
Sie können CD´s mit nur einem Tastendruck auf Band
überspielen.
Dazu können Sie die einzelnen Titel einer CD oder eines
Programmes so auf die beiden Seiten einer Cassette verteilen,
daß kein Titel in der Mitte abgeschnitten wird oder lange
Leerpassagen auf einer Cassettenseite entstehen.
• Dazu muß sich eine bespielbare Cassette im Laufwerk und
eine CD im CD-Fach befinden.
• Spulen Sie zur Vorbereitung die Cassette an die
vorgesehene Bandstelle. Wählen Sie am CD-Spieler die
gewünschten Tracks und, falls gewünscht, die Cassetten-
größe (C46/60/90/100/110/120) mit der Funktion EDIT.
• Drücken Sie jetzt die Taste
CD COPY
.
Das Display zeigt CD COPY.
– Ihr Cassettendeck läuft an, um ca. 6 Sekunden
Vorspannband abzuspulen. Anschließend wird der CD-
Spieler automatisch gestartet.
– Während des Überspielvorganges können Sie nur die
Tasten
9
/
?
,
DOLBY
,
INFO
oder
SOUND
betätigen. Alle
anderen Funktionen sind gesperrt.
– Beendet der CD-Spieler die Wiedergabe als erstes, sendet
er ein entsprechendes Kommando an das Cassettendeck,
die Aufnahme wird gestoppt.
– Ist die Cassettenseite als Erstes zu Ende, schaltet der CD-
Spieler in PAUSE-Modus.
• Haben Sie Reverse-Betrieb angewählt, wählt Ihr Gerät die
andere Cassettenseite und setzt die Aufnahme fort.
– Das Vorspannband wird abgespult, dann startet die CD mit
dem Anfang des zuletzt gehörten Stückes.
Funktion EDIT
Mit dieser Funktion informieren Sie den CD-Spieler über die
verwendete Cassettengröße.
• Durch Drücken der Taste
CD
wird der CD-Player
eingeschaltet.
• Drücken Sie die Taste
EDIT
, rufen Sie der Reihe nach die
Angaben
C46
,
C60
,
C90
,
C100
,
C110
,
C120
auf.
• Wählen Sie die entsprechende Spieldauer der Cassette.
– Nach kurzer Zeit zeigt Ihnen das Gerät die Gesamtspieldauer
und welche Titel auf die Seite A überspielt werden.
• Mit Taste
Ǻ
können Sie auf die Anzeige der Titel-
zusammenstellung für Cassettenseite B umschalten.
• Starten Sie die Funktion CD COPY.
– Die Seite A wird bespielt. Danach zeigt das Display die
Verteilung der Titel für Seite B.
• Diese Funktion können Sie auch in Verbindung mit einem
von Ihnen erstellten Programm ausführen.
1
420
CD
Allgemeines
Copyright:
Aufzeichnungen sind insoweit erlaubt, als dadurch
das Copyright oder andere Rechte Dritter nicht verletzt werden.
In der Cassette ist das Band an beiden Enden mit Vorspann-
band versehen. Daher wird am Anfang und Ende der Cassette
während 6 Sekunden nichts aufgezeichnet.
Zum Aufnehmen sollten Cassetten vom Typ IEC I oder IEC II
verwendet werden.
Das Gerät stellt sich automatisch auf den verwendeten
Cassettentyp ein.
Unabhängig von der Stellung des VOLUME-Reglers stellt das
Gerät automatisch den richtigen Aufnahmepegel ein.
Bevor Sie eine Cassette verwenden, sollten Sie mit einem
Bleistift oder ähnlichem Gegenstand Bandschlaufen in der
Cassette beseitigen. Diese könnten einen Bandriß zur Folge
haben, oder das Band könnte sich im Bandlaufmechanismus
verklemmen.
Versehentliches Löschen einer Cassette kann dadurch
verhindert werden, daß Sie die kleine Lasche in der oberen
linken Ecke auf der Cassettenrückseite herausbrechen. Wenn
Sie versuchen, eine auf diese Weise geschützte Cassette zu
überspielen, erscheint im Display die Anzeige '
NO CASS
'.
Dieser Löschschutz kann rückgängig gemacht werden, indem
man die durch das Herausbrechen der Lasche entstandene
Öffnung mit Klebeband abdeckt. Achten Sie darauf, daß dabei
nicht die CrO2-Banderkennungsöffnung überklebt wird.
C-120-Band ist extrem dünn und kann daher leicht verformt
oder beschädigt werden. Es wird für dieses Gerät nicht
empfohlen.
Bewahren Sie die Cassetten bei Zimmertemperatur auf und
halten Sie sie von Magneten und Trafos fern, wie z.B.
Fernsehgeräten oder Lautsprecher-Boxen.
Rauschminderungssystem (DOLBY NR)
Dolby Rauschunterdrückung ist hergestellt unter Lizenz von
Dolby Laboratories Licensing Corporation.
DOLBY und das Doppel-D-Symbol
d
sind Warenzeichen der
Dolby Laboratories Licensing Corporation.
• Das System wird mit der Taste
DOLBY
ein- und ausge-
schaltet. Eine mit dem Dolby NR Noise Reduction System
aufgenommene Cassette muß auch in der Betriebsart Dolby
NR wiedergegeben werden. Wenn Sie vergessen die Taste
DOLBY
zu drücken, können die Höhen zu stark oder zu
schwach wiedergegeben werden.
Cassette einlegen
• Drücken Sie auf
/
EJECT
auf dem Cassettenfach
– Das Cassettenfach öffnet sich.
• Legen Sie eine Cassette mit der offenen Seite nach unten
ein.
• Schließen Sie das Cassettenfach.
Hinweis:
Die richtige Bandart wird automatisch gewählt.
Wiedergabe
Wiedergabe einer Cassette
• Drücken Sie auf
TAPE
am Gerät, oder auf der
Fernbedienung.
–
TAPE
erscheint während 2 Sekunden im Display.
• Drücken Sie auf
/
EJECT
um das Cassettenfach zu öffnen.
• Legen Sie eine Cassette ein.
• Drücken Sie auf die Taste
TAPE REV. MODE
, um die
Betriebsart für Wiedergabe zu wählen.
– Wenn die Cassette mit DOLBY NR bespielt wurde, schalten
sie die Dolby-Rauschunterdrückung mit der Taste
DOLBY
ein. Auf dem Display erscheint das Symbol
d
B NR
.
• Starten Sie mit Taste
A
oder
B
die Wiedergabe in der
gewünschten Richtung.(
B
= Normal,
A
= Reverse)
– Am Bandende wird das Band gestoppt bzw. auf Reverse
geschaltet.
• Drücken Sie auf
9
STOP wenn Sie das Band vor dem
Bandende stoppen möchten.
Cassettendeck
Be sure not to cover
the tape-type
detection holes
Kennlöcher für CrO2
nicht überkleben
Erasure prevention tabs
Löschsicherungen