Allgemeiner Teil / General Section
STR 6000
1 - 6
GRUNDIG Service
Die Bedienmenüs
w
!
Denken Sie daran, die gewünschten Änderungen zu speichern.
❒
DEKODER QUELLE
Je nach Decoder können Sie eine der drei möglichen Einstellungen wählen.
AUTO
der Decoder erkennt verschlüsselte Signale und dekodiert sie,
unverschlüsselte Signale werden nicht dekodiert (z.B. Première),
EXT V
wenn nur das Videosignal kodiert ist,
EXT AV wenn Ton- (Audio-) und Videosignal kodiert ist.
❒
PROGRAMM SPERREN
Sie können bei jedem Programmplatz angeben, ob er gesperrt werden soll
(z.B. bei Sendern mit jugendgefährdenden Sendungen) oder nicht.
Wenn Sie mit den Zifferntasten oder den Tasten
M
“
N
“
einen gesperrten
Programmplatz anwählen erscheint ein roter Hintergrund. Für 2 Sekunden
wird die Programmplatznummer und die Bezeichnung »
*
GESPERRT
*
«
eingeblendet. Der Ton ist stumm geschaltet.
Im Video- und im Audio-Menü erscheint bei gesperrten Programmplätzen
ebenfalls ein roter Hintergrund.
Die Sperre ist nicht durch einen speziellen Code gesichert und läßt sich des-
halb im Video-Menü jederzeit wieder aufheben, der Nutzer (z.B. ein Kind)
darf somit die Fernbedienung nicht zur Verfügung haben, wenn Programm-
plätze für ihn gesperrt sein sollen. Mit den Tasten
w q
an der Vorderseite des
Gerätes kann der Programmplatz gewählt werden. Die Programmsperre
kann nicht aufgehoben werden.
❒
FAVORITEN PROGRAMM
Um auf Ihre Lieblingsprogramme schnell Zugriff zu haben, können Sie
diese als Favoritenprogramme markieren. Wenn Sie mit der Taste
“
FAV
zum Mode Favoritenprogramme schalten, stehen beim Umschalten mit den
Tasten
M
“
N
“
nur die als Favoritenprogramme markierten Programmplätze
zur Verfügung.
❒
RADIO PROGRAMM (automatische Bildschirmabschaltung)
Radioprogramme werden auf zusätzlichen Tonkanälen eines TV-Senders
gesendet. Für das Radioprogramm ist dieses TV-Bild überflüssig oder
störend. Wenn Sie einen Programmplatz als Radioprogramm markieren,
wird der Bildschirm automatisch dunkel geschaltet.
Die Bedienmenüs
Wenn Sie einen Radioprogrammplatz anwählen, erscheint einige Sekunden
ein blauer Hintergrund, die Programmplatznummer und die Bezeichnung
Radio werden angezeigt, danach wird der Bildschirm dunkel geschaltet.
❒
PROGRAMM NUMMER (Einstellungen kopieren)
Ändern Sie diese Nummer, um die aktuelle Bild-Einstellung einem anderen
Programmplatz zuzuordnen. Die Einstellungen werden gespeichert, wenn
»SPEICHERN JA« gewählt ist und Sie das Menü verlassen (siehe auch die
Abschnitte “Neues Programm einrichten” und “Programmplatz kopieren”).
w
!
Die bisherigen Bild-Einstellungen des jetzt gewählten Programmplatzes
werden damit überschrieben.
❒
Neues Programm einrichten
Am einfachsten wählen Sie einen Programmplatz mit ähnlichen Einstellun-
gen und kopieren (siehe nächster Abschnitt) diesen auf einen freien Pro-
grammplatz.
Wollen Sie einen Radiosender empfangen, dessen zugehöriger TV-Sender
bereits gespeichert ist, können Sie den TV-Programmplatz kopieren. Sie
müssen nur noch die Toneinstellungen ändern und den Programmplatz im
Video-Menü als Radioprogrammplatz kennzeichnen.
❒
Programmplatz kopieren
Wählen Sie den Programmplatz, den Sie kopieren wollen, bevor Sie das
Menü öffnen.
Öffnen Sie das Video-Menü.
Wählen Sie mit den Zifferntasten (oder den Tasten
T
“
Z
“
) die Nummer
des Programmplatzes, auf den kopiert werden soll. Dieser Programmplatz
wird dabei überschrieben.
Wählen Sie in der letzten Zeile des Menüs »SPEICHERN JA«.
Sie können die Einstellungen jetzt ändern, zum Beispiel um ein neues Pro-
gramm einzurichten.
Speichern Sie die Einstellungen, indem Sie das Video-Menü verlassen.
Führen Sie die Schritte 1 bis 5 auch mit dem Audio-Menü durch, um auch
die Toneinstellungen zu kopieren.
6
5
6
4
3
2
1
6
6
Die Bedienmenüs
Das Audio-Menü (Toneinstellungen)
Im Audio-Menü haben Sie Zugriff auf die Ton-Einstellungen der einzelnen
Programmplätze. Diese sind bereits vorprogrammiert und sollten nur im
Ausnahmefall geändert werden.
Wählen Sie mit den Zifferntasten oder den Tasten
M
“
N
“
den Programm-
platz, dessen Ton-Einstellungen Sie kontrollieren oder ändern möchten.
Drücken Sie die Taste
“
AUDIO
. Das Audio-Menü erscheint auf dem Bild-
schirm.
w
!
Sie können den Programmplatz nicht innerhalb des Audio-Menüs mit der
Programmnummer wählen. Bei »SPEICHERN JA« würden Sie sonst beim
Verlassen des Menüs die Ton-Einstellungen des zuvor gewählten Pro-
grammplatzes auf den jetzt gewählten Programmplatz kopieren.
w
!
Die geänderten Einstellungen werden beim Verlassen des Menüs nur
gespeichert, wenn Sie in der letzten Zeile »SPEICHERN JA« wählen.
w
!
Änderungen der Toneinstellungen wirken sich auf alle Programmplätze aus,
denen der gleiche Audio-Träger zugeordnet ist. Dies sollten Sie berücksich-
tigen, falls Sie Änderungen an den Toneinstellungen vornehmen wollen.
AUDIO-EINSTELLUNGEN
AUDIO TRAEGER
A1
AUDIO AENDERN
STEREO
FREQUENZ
7.02
7.20
DE-EMPHASIS
75US
AUDIO FILTER
SCHMAL
PROGRAMM NUMMER
1
SPEICHERN
NEIN
2
1
6
❒
AUDIO TRAEGER
Jedem Programmplatz ist eine der 16 vorprogrammierten Toneinstellungen
(Audioträger) zugeordnet.
Die folgende Liste zeigt die werkseitige Voreinstellung aller 16 Audioträger.
Jeder Wert eines Audioträgers kann geändert werden. Lediglich bei Stereo
ist die Deemmphasis 75 µs fest eingestellt.
Die Bedienmenüs
Audio-Träger
Audio-Ändern
Frequenz
Deemphasis
Audio-Filter
kanal
(MHz)
A1
STEREO
7.02/7.20
75 µs
Schmal
A2
MONO
7.02
75 µs
Schmal
A3
MONO
7.20
75 µs
Schmal
A4
STEREO
7.38/7.56
75 µs
Schmal
A5
MONO
7.38
75 µs
Schmal
A6
MONO
7.56
75 µs
Schmal
A7
STEREO
7.74/7.92
75 µs
Schmal
A8
MONO
7.74
75 µs
Schmal
A9
MONO
7.92
75 µs
Schmal
A10
STEREO
8.10/8.28
75 µs
Schmal
A11
MONO
8.10
75 µs
Schmal
A12
MONO
8.28
75 µs
Schmal
A13
MONO
6.50
50 µs
Breit
A14
MONO
6.60
50 µs
Breit
A15
MONO
6.65
50 µs
Breit
A16
MONO
5.80
J17
Breit