![Grundig P 37-830 Multi/ICN Service Manual Download Page 13](http://html1.mh-extra.com/html/grundig/p-37-830-multi-icn/p-37-830-multi-icn_service-manual_2274086013.webp)
CUC 2003 / 2003 H
Allgemeiner T
eil / General Section
GRUNDIG
Service
1 - 13
Komfortfunktionen
Die Kindersicherung
Mit dieser Funktion können Sie eine Geheimzahl
eingeben, mit der alle Funktionen gesperrt werden
❒
Kindersicherung aktivieren
»DIALOG CENTER« mit den Tasten
h
und
G
aufrufen.
Die Zeile »Kindersicherung« anwählen und aufru-
fen.
Geheimzahl mit den Zifferntasten
0
…
9
immer
vierstellig eingegeben (z.B. 1111).
Geheimzahl mit Taste
G
speichern.
Der Schlüssel erscheint in “Rot“, die Seite
»KINDERSICHERUNG« mit Taste
¢
TXT
abschalten.
Nach Aus- und Wiedereinschalten des Fernsehgerä-
tes blendet sich die Seite »Kindersicherung« ein;
alle Funktionen sind gesperrt.
Bitte die gespeicherte Geheimzahl gut merken!
Falls Sie die Geheimzahl vergessen haben, hilft
Ihnen eine Ziffernkombination auf der letzten Seite
dieser Bedienungsanleitung weiter. Wenn Sie nach-
einander diese Tasten der Fernbedienung drücken,
wird die „Verriegelung“ aufgehoben.
❒
Kindersicherung abschalten
Gerät einschalten.
Geheimzahl mit den Zifferntasten
0
…
9
immer
vierstellig eingegeben (z.B. 1111).
Das Gerät schaltet auf das Fernsehbild.
Nach erneutem Aus- und Wiedereinschalten des
Gerätes ist die Kindersicherung wieder aktiv.
Funktion Kindersicherung aufheben (deaktivieren)
Hierzu aus dem »DIALOG CENTER« die Zeile
»Kindersicherung« anwählen und aufrufen.
Geheimzahl
vierstellig
eingeben und die Taste
¢
AUX
drücken.
6
2
1
6
6
4
3
2
1
KINDERSICHERUNG
66
0 – 9
TXT
Ò
❚
-
- - -
SERVICE-Funktion
»DIALOG CENTER« mit Taste
h
und Taste
G
aufrufen.
Die Zeile »SERVICE« mit Taste
P
oder
p
anwählen und mit Taste
G
aufrufen.
Gewünschte Funktionen (Decoder, Farbe, Blauer
Bildschirm, Schwarz. Bildschirm, Sendername,
Service Code) mit Taste
P
oder
p
anwählen.
Mit Taste
F
oder
E
verändern.
Die Einstellungen werden jeweils mit Taste
¢
TXT
beendet.
❒
Decoder (ein, aus oder manuell)
Sie können den Decoder »aus« oder »ein« für alle
Programmplätze wählen.
w
!
Wird der Decoder programmplatzbezogen einge-
stellt wird automatisch die Einstellung »manuell«
gewählt.
Siehe »Einstellung für Betrieb mit Decoder«
(siehe Seite 16).
❒
Farbe (Farbnorm manuell einstellen)
Beim Belegen der Programmplätze mit dem Pro-
grammsuchlauf wird die Farbnorm automatisch
zugeordnet. Ist die Farbe der verschiedenen Pro-
gramme in Ordnung, brauchen Sie diese Einstel-
lung nicht durchführen , sonst
die benötigte Farbnorm wählen.
❒
Blauer Bildschirm wählen
Mit dieser Einstellung kann bei verrauschtem Bild
auf ein blaues Bild umgeschaltet werden.
❒
Schwarzer Bildschirm wählen
Mit dieser Einstellung wird störendes Programm-
flimmern während des Umschalten des Programm-
platzes vermieden.
❒
Sendername ein/aus
Anzeige des Sendernamens ein oder ausschalten
(siehe Seite 13 »Sendername«).
❒
Service Code/IDP 2 HP
Die Funktionen dieser Zeile sind dem Fachhändler
vorbehalten.
6
1
6
4
3
2
1
Anschlußmöglichkeiten
Videowiedergabe über die
Antennenbuchse
Der Video-Recorder kann auch an die Antennen-
buchse
des Gerätes angeschlossen werden. Die
Antenne muß dann an der Antennenbuchse des
Video-Recorders angeschlossen sein.
Um die Recorder-Wiedergabe zusehen, muß ein
Programmplatz des Gerätes auf den Video-Recor-
der abgestimmt werden, siehe Einstellung im Kapi-
tel „Fernseh-Programme manuell einstellen“ auf
Seite 6 unter »Direkte Kanaleingabe« (siehe auch
Bedienungsanleitung des Videorecorders).
❒
Video-Recorder, Satelliten-Receiver,
SET-TOP-Box oder Camera-Recorder an
EURO-AV Buchse anschließen
Buchse »EURO-AV« des Fernsehgerätes und die
entsprechende Buchse des Video-Recorders, Satel-
liten-Receivers, SET-TOP-Box oder Camera-Recor-
ders mit einem EURO/AV (Scart)-Kabel verbinden.
Wird der Satelliten-Receiver über die Euro-AV-
Buchse angeschlossen, ist kein Videotext-Betrieb
möglich.
Ist der Satelliten-Receiver zusätzlich mit einem HF-
Antennenausgang ver-sehen, so kann diese Buchse
benutzt werden, um Videotext-Betrieb zu ermögli-
chen.
Zum Anschließen eines Camera-Recorders handel-
sübliches Adapterkabel verwenden.
Bedienen
Taste
AV
0
drücken, »AV« wird angezeigt.
Wiedergabe des Video-Recorders, Camera-Recor-
der starten, bzw. Satelliten-Receivers einschalten.
– Am Bildschirm ist die Recorder-Wiedergabe bzw.
das Programm vom Satelliten-Receiver zu sehen.
Videostandard (VHS oder SVHS) einstellen
Diese Einstellung ist vom angeschlossenen Video-
recorder abhängig
»DIALOG CENTER« mit den Tasten
h
und
G
aufrufen.
Die Zeile »SONDERFUNKTIONEN« anwählen.
Die Zeile »Video« anwählen und aufrufen und mit
Taste
F
oder
E
»VHS« oder »SVHS« wählen.
Wiedergabe
Videorecorder oder SET-TOP-Box einschalten und
die gewünschte Funktion wählen.
Am Fernsehgerät sehen und hören Sie die Bild- und
Ton-Informationen des externen Gerätes.
1
3
2
1
1
6
6
1
EURO-AV
EURO-AV
AUDIO