
M 37-DC
Allgemeiner T
eil / Gener
al Section
GR
UNDIG
Ser
vice
1 - 17
Nachdem Sie alle Dolby Pro Logic Einstellungen
beendet haben, können Sie den Home Cinema
Klang auskosten.
• Drücken Sie wiederholt die Taste
DPL MODE
auf der Fernbedienung, um eine der
Klangarten auszuwählen: ...
Dolby Pro Logic Center Normal –> Dolby
Pro Logic Center Phantom –> Dolby 3 Stereo
–> Stereo –> Dolby Pro Logic Center Normal
–> etc.
• Sie können auch die
entsprechende
DOLBY
PRO LOGIC
-Taste für
diese Auswahl drücken.
• Für den besten Dolby
Pro Logic Klang wird empfohlen, die
Einstellung
CLASSIC
mit der Taste
DSC
zu
wählen,
nicht INCREDIBLE SURROUND
.
Dolby Pro Logic Center Normal
Diese Einstellung ist für die Wiedergabe von
Filmen und Musik zu wählen (besonders bei Laser
Discs, Videocassetten und Fernsehsendungen mit
DOLBY SURROUND-Ton). Dolby Pro Logic
umgibt Sie nicht nur mit dem Klang, sondern läßt
Sie auch klar erkennen, aus welcher Richtung der
Schall kommt.
Diese Betriebsart ist für den Anschluß von 5 Laut-
sprechern vorgesehen: zwei Lautsprecher links und
rechts, einen mittleren Lautsprecher und zwei
hintere Lautsprecher.
• Drücken Sie die Taste
DOLBY PRO LOGIC
ON
am Gerät oder
DPL MODE
auf der Fern-
bedienung, um diese Einstellung zu wählen.
– Die Meldung
DOLBY PROLOGIC
erscheint als
Laufschrift im Display. Die Anzeigen
d
PRO LOGIC NORMAL
erscheinen im Display.
O N
P H A N T O M
O F F
3 - S T E R E O
DOLBY PRO LOGIC
DOLBY PRO LOGIC
LEFT
FRONT
RIGHT
FRONT
TV
HIFI MINI
SYSTEM
LEFT
FRONT
RIGHT
FRONT
TV
CENTRE
HIFI MINI
SYSTEM
SURROUND
LEFT
SURROUND
RIGHT
LEFT
FRONT
RIGHT
FRONT
TV
CENTRE
HIFI MINI
SYSTEM
LEFT
FRONT
RIGHT
FRONT
TV
HIFI MINI
SYSTEM
SURROUND
LEFT
SURROUND
RIGHT
Dolby Pro Logic Center Phantom
Selektieren Sie diese Einstellung, wenn Sie keinen
Center-Lautsprecher verwenden, aber den
gefühlsmäßigen Eindruck eines Center-
Lautsprechers haben wollen.
• Drücken Sie die Taste
DOLBY PRO LOGIC
PHANTOM
am Gerät oder nochmals
DPL
MODE
auf der Fernbedienung, um diese
Einstellung zu wählen.
– Die Meldung
CENTER PHANTOM
erscheint
als Laufschrift im Display. Die Anzeigen
d
PRO LOGIC PHANTOM
erscheinen im Display.
Dolby 3 Stereo
Diese Einstellung ist für die Wiedergabe von
Filmen und Musik zu wählen (besonders bei
Laser Discs, Videocassetten und Fernseh-
sendungen mit DOLBY SURROUND-Ton), wenn
keine hinteren Lautsprecher verwendet werden.
Sie sind damit in der Lage, klar zu erkennen, aus
welcher Richtung der Schall kommt.
Diese Betriebsart ist für den Anschluß von 3
Lautsprechern vorgesehen: 2 Lautsprecher links
und rechts und ein mittlerer Lautsprecher.
• Drücken Sie
DOLBY PRO LOGIC 3-STEREO
am Gerät oder nochmals
DPL MODE
auf der
Fernbedienung, um diese Einstellung zu wählen.
– Die Meldung
3 STEREO
erscheint als Lauf-
schrift im Display. Die Anzeige
d
3
STEREO
erscheint im Display.
Normal Stereo
In dieser Betriebsart werden der mittlere und die
hinteren Lautsprecher ausgeschaltet, um eine
gewöhnliche Stereo-Wiedergabe zu erreichen.
• Drücken Sie
DOLBY PRO LOGIC OFF
am Gerät
oder nochmals
DPL MODE
auf der Fernbedie-
nung drücken, um diese Einstellung zu wählen.
– Die Meldung
STEREO
erscheint als Laufschrift
im Display.
TUNER
Abstimmen auf Radiosender
1
Drücken Sie die Taste
TUNER
am Gerät oder
auf der Fernbedienung.
– Zuerst erscheint die Angabe
TUNER
im Display und
kurz darauf wird die aktuelle Frequenz oder -
falls verfügbar - der Sendername angezeigt.
2
Drücken Sie die Taste
BAND
, um den
gewünschten Wellenbereich FM (UKW), MW
oder LW zu wählen.
3
Halten Sie die Taste
TUNING
Q
oder
R
länger als eine Sekunde gedrückt.
– Im Display wird ‘
SEARCH
’ angezeigt, bis ein
Sender mit ausreichender Signalstärke gefunden ist.
• Wiederholen Sie diese Schritte, bis der
gewünschte Sender erreicht ist.
• Um auf einen schwachen Sender abzustimmen,
drücken Sie die Taste
TUNING
Q
oder
R
kurz, bis die richtige Frequenz angezeigt wird
und/oder die beste Empfangsqualität erreicht ist.
– Beim Empfangen eines UKW-Senders, stellt die
Anlage automatisch auf FM STEREO. Ist der
Stereo-Empfang gestört, können Sie auf FM
MONO-Empfang schalten, indem Sie nochmals
BAND
drücken.
PRESET
TUNING
BAND
RECORD
PROGRAM
FM
FRONT
PRESET
TUNING
BAND
RECORD
PROGRAM
RDS
MODE
FM
STEREO
FRONT
PROGRAM
FM
FRONT
Speichern von Vorwahlsendern
Es können bis zu 20 Sender gespeichert werden. Wenn
ein Vorwahlsender angewählt wird, wird die
Speicherplatznummer neben der Frequenz angezeigt.
Automatische Programmierung
1
Drücken Sie die Taste
TUNER
am Gerät oder auf
der Fernbedienung.
2
Halten Sie die Taste
PROGRAM
länger als 1
Sekunde gedrückt.
– Das Symbol
PROGRAM
blinkt und ‘
AUTO
’ wird angezeigt.
– Alle verfügbaren Sender werden automatisch
gespeichert. Frequenz und Speicherplatznummer
werden kurz angezeigt.
– Der Suchlauf stoppt, wenn alle verfügbaren Sender
gespeichert oder die Speicherplätze für 20
Vorwahlsender belegt sind.
– Das Gerät bleibt auf den zuletzt eingestellten
Vorwahlsender abgestimmt.
• Durch Drücken der Taste
PROGRAM
oder
9
kann die
automatische Programmierung aufgehoben werden.
Hinweis:
Wenn Sie einige alte Vorwahlsender behalten
möchten, zum Beispiel die Sender mit den Speicherplatz-
nummern 1 - 9, wählen Sie den Speicherplatz 10, bevor
Sie die automatische Programmierung starten. Nun
werden nur die Speicherplätze 10 bis 20 programmiert.
Manuelle Programmierung
1
Drücken Sie die Taste
TUNER
am Gerät oder auf
der Fernbedienung.
2 BAND
drücken, um den gewünschten Wellenbereich
zu wählen: FM (UKW), MW oder LW.
3
Drücken Sie die Taste
TUNING
Q
oder
R
,
um auf die gewünschte Frequenz abzustimmen.
4
Drücken Sie die Taste
PROGRAM
kürzer als 1 Sekunde.
– Das Symbol
PROGRAM
blinkt im Display.
5
Drücken Sie die Taste
PRESET
4
oder
3
, um die
gewünschte Speicherplatznummer zu wählen.
6
Die Taste
PROGRAM
erneut drücken.
– Die Angabe
PROGRAM
blinkt nicht mehr und der
Sender ist gespeichert.
• Wiederholen Sie die obigen Schritte, um weitere
Vorwahlsender zu speichern.
B NR
O N
P H A N T O M
O F F
3 - S T E R E O
TIMER
ON/OFF
CD
TUNER
TAPE 1/2
AUX
DEMO
I N F R A R E D
S E N S O R
R D S
VOLUME
I N C R E D I B L E
S U R R O U N D
DOLBY PRO LOGIC
M37-DC
DOLBY SURROUND
L O G I C
P R O
DBB
DSC
PRESET
TUNING
BAND
RECORD
PROGRAM
RDS
MODE
TIMER
FM
STEREO
FRONT
Abstimmen auf Vorwahlsender
• Drücken Sie die Taste
PRESET
4
oder
3
(oder
PREV
¡
bzw.
NEXT
™
auf der Fernbedienung) ,
um die gewünschte Speicherplatznummer zu
wählen.
– Die Speicherplatznummer, die Frequenz und der
Wellenbereich des Vorwahlsenders werden
angezeigt.
0
Bandaufnahmen
1
Sobald die Taste
0
RECORD
gedrückt wird,
wird das aktuelle Tonsignal auf Cassettendeck 2
aufgenommen, wenn eine Cassette eingesetzt
ist.
2
Zum Stoppen der Aufnahme die Taste
9
(oder
STOP
9
auf der Fernbedienung) drücken.
Empfangen eines RDS-Radiosenders
Ç
RDS (Radio Data System) ist ein Rundfunkdienst, mit
dem FM-Sender (UKW) neben dem normalen UKW-
Rundfunksignal zusätzliche Informationen übertragen
können.
Die zusätzlichen Informationen können folgendes
enthalten:
•
SENDERNAME
: Der Sendername wird angezeigt.
•
FREQUENZ
: Die Frequenz des Senders wird
angezeigt.
•
PROGRAMMTYP
: Es gibt folgende Programm-
typen, die vom Tuner empfangen werden können:
Nachrichten, Wirtschaft, Info, Sport, Bildung,
Theater, Kultur, Wissenschaft, Verschiedenes,
Pop M, Rock M, M.O.R. (Middle of the Road
Musik), Leichte M, Klassik, Andere M, Kein Typ.
•
RADIO TEXT (RT)
: Im Display werden
Textmeldungen angezeigt.
TUNER
PRESET
TUNING
BAND
RECORD
PROGRAM
RDS
MODE
FM
STEREO
FRONT
Wenn das Gerät auf einen RDS-Sender abgestimmt
ist, werden das RDS-Logo (
Ç
) und der Sendername
angezeigt.
• Normalerweise zeigt das Display den Sender-
namen, wenn dieser zur Verfügung steht.
Durch wiederholtes Drücken der Taste
RDS
MODE
kann auf einen anderen anzuzeigenden
Informationstyp umgeschaltet werden:
– Im Display werden nacheinander angezeigt:
SENDERNAME
->
FREQUENZ
->
PROGRAMMTYP
->
RADIOTEXT
->
SENDERNAME
.
Hinweis:
Wenn die Taste RDS gedrückt wird und
die Angabe “
NO RDS
” im Display erscheint, strahlt
der abgestimmte Sender entweder kein RDS-Signal
aus oder es handelt sich nicht um einen RDS-
Sender.
RDS-Uhr
Einige RDS-Sender übertragen in einminütigen
Intervallen eine Zeitangabe in Echtzeit.
Einstellen der Uhrzeit mit RDS-Uhr:
1
Drücken Sie die Taste
TIMER
˚
.
2
Drücken Sie die Taste
SET CLOCK
.
– “
00:00
” beginnt zu blinken.
3
Drücken Sie die Taste
RDS MODE
.
– Wenn der Sender keine RDS-Zeit überträgt oder
die RDS-Taste vor der Uhrzeit-Übertragung
gedrückt wird, erscheint die Meldung “
NO RDS
CLOCK
”.
– Wenn die RDS-Uhrzeit gelesen wird, erscheint
die Meldung “
SEARCH RDS CLOCK
”.
Wenn die RDS-Uhrzeit erscheint:
1
Drücken Sie die Taste
SET CLOCK
einmal, um
die neue Uhrzeit zu bestätigen und zu speichern.
• Wenn die RDS-Uhrzeit nicht gespeichert werden
soll, die Taste
SET CLOCK
nicht drücken.
Dadurch wird die vorher eingestellte Uhrzeit
beibehalten.
Einsetzen einer Cassette
• Drücken Sie die Taste
?
.
– Das Cassettenfach öffnet sich.
• Setzen Sie die Cassette mit der offenen Bandseite nach unten und der
vollen Spule nach links ein.
– Das Deck wählt automatisch den Cassettentyp (NORMAL oder CrO2).
• Schließen Sie das Cassettenfach.
CASSETTENDECK
Allgemeines
– Für die Aufnahme sollten nach Möglichkeit Cassetten
des Typs IEC I (normale Cassette) oder IEC II (Chrom-
Cassette) verwendet werden. Das Gerät stellt sich
automatisch auf den jeweiligen Cassettentyp ein.
– Das Band der Cassette ist an beiden Enden mit einem
Vorspannband an den Spulenkernen befestigt.
Deshalb ist auf den ersten (und den letzten) 6 bis 7
Sekunden der Cassette keine Aufnahme möglich.
– Die Aussteuerung des Aufnahmepegels geschieht
automatisch, ungeachtet der Einstellung des
Lautstärkereglers VOLUME.
– Die Bandspannung vor der Verwendung der
Cassette überprüfen und gegebenenfalls mit einem
Stift oder einem ähnlichen Hilfsmittel korrigieren.
Ein nicht gespanntes Band kann reißen oder sich
im Mechanismus verklemmen.
– Versehentliches Löschen einer Aufnahme kann ver-
hindert werden, indem die Zunge links oben im
Cassettenrücken herausgebrochen wird. Diese
Lösch- bzw. Aufnahmesperre kann rückgängig ge-
macht werden, indem man ein Stück Klebestreifen
über die entstandene Öffnung klebt. Achten Sie
darauf, daß die Öffnung zur Identifizierung des
Cassettentyps CrO2 nicht zugeklebt wird.
–
Das Band von C120-Cassetten ist extrem dünn und
kann daher leicht verformt oder beschädigt werden.
C120-Cassetten werden für dieses Gerät nicht empfohlen.
– Die Cassetten bei Zimmertemperatur aufbewahren
und nicht in die Nähe von Magnetfeldern (zum
Beispiel von Transformatoren, vom Fernsehgerät
oder von den Lautsprecherboxen) legen.
1
B NR
O N
P H A N T O M
O F F
3 - S T E R E O
TAPE
TAPE
S Y N C H R O D U B B I N G
A U T O R E V E R S E
1
2
TIMER
ON/OFF
CD
TUNER
TAPE 1/2
AUX
DEMO
I N F R A R E D
S E N S O R
R D S
VOLUME
I N C R E D I B L E
S U R R O U N D
R E C O R D / P L AY B A C K
P L AY B A C K / C O N T I N U O U S P L AY
DOLBY PRO LOGIC
DOLBY B NR
M37-DC
DOLBY SURROUND
L O G I C
P R O
DBB
DSC
PLAY
MODE
SIDE
DUBBING
CD TAPE
1
2
3
D
NR
FRONT
REC