
17
IT
DE
C
Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen zur
Orientierung und können etwas vom Aussehen Ihres Gerätes
abweichen. Falls Teile nicht zum Lieferumfang Ihres Gerätes
zählen, gelten sie für andere Modelle.
5. Nutzung des Kühlschranks
5.1 Thermostateinstelltaste
Die Betriebstemperatur wird
über die Temperatursteuerung
reguliert.
Warm
Cold
1 2 3 4 5
(Or) Min.
Max.
1 = Schwächste Kühlung (wärmste
Einstellung)
5 = Stärkste Kühlung (kälteste
Einstellung)
(Oder)
Min. = Schwächste Kühlung
(wärmste Einstellung)
Max. = Stärkste Kühlung
(kälteste Einstellung)
Die Durchschnittstemperatur im
Inneren des Kühlschranks sollte
bei etwa +5 °C liegen.
Bitte wählen Sie die der
gewünschten Temperatur
entsprechende Einstellung.
Bitte beachten Sie, dass im
Kühlbereich unterschiedliche
Temperaturen herrschen.
Der kälteste Bereich befindet
sich unmittelbar über dem
Gemüsefach.
Die Innentemperatur hängt auch
von der Umgebungstemperatur
ab, außerdem davon, wie oft die
Tür geöffnet wird und wie viel
Lebensmittel im Inneren gelagert
werden.
Beim häufigen Öffnen der Tür
steigt die Innentemperatur an.
Aus diesem Grund empfehlen wir,
die Tür möglichst schnell wieder
zu schließen.
Die Innentemperatur Ihres
Kühlschranks hängt teilweise von
folgenden Einflüssen ab:
•
Umgebungstemperatur
•
Häufigkeit der Türöffnungen,
Offenstehen der Tür über
längere Zeit
•
Einlagern von Lebensmitteln,
ohne diese zuvor auf
Raumtemperatur abkühlen zu
lassen
•
Platzierung des Kühlschranks
innerhalb des Raumes (z. B. im
direkten Sonnenlicht).
•
Zum Anpassen der
Innentemperatur an solche
Einflüsse benutzen Sie das
Thermostat. Die Zahlen rund
um die Thermostateinstelltaste
zeigen die Kühlungsleistung an.
Summary of Contents for GTMU 14110
Page 2: ......
Page 12: ...12 D B A C E F G 1 2 1 2 4 3 8 7 5 6 8 7 Reversing the doors...
Page 33: ...11 DE IT D B A C E F G 1 2 1 2 4 3 8 7 5 6 8 7 Inversione degli sportelli...
Page 57: ...13 IT DE T ranschlag umkehren D B A C E F G 1 2 1 2 4 3 8 7 5 6 8 7...
Page 81: ...12 Inversi n de las puertas D B A C E F G 1 2 1 2 4 3 8 7 5 6 8 7...
Page 103: ...13 IT DE FR R versibilit des portes D B A C E F G 1 2 1 2 4 3 8 7 5 6 8 7...
Page 116: ...IT DE Notes...
Page 117: ...Notes...