25
Betrieb
Die Dunstabzugshaube ist mit einer Bedienungsblende
ausgestattet, die mit einer Steuerung für die Ansaugstärke
bzw. -geschwindigkeit, sowie einer Steuerung zur Einstellung
der Arbeitsplatzbeleuchtung versehen ist.
Das Bedienfeld
1. Lampen
EIN/AUS
2. Timer EIN/AUS:
Ausschaltverzögerung der
ausgewählten Absauggeschwindigkeit (Leistung):
Absauggeschwindigkeit (Leistung): 1: 20 Minuten
Absauggeschwindigkeit (Leistung): 2: 15 Minuten
Absauggeschwindigkeit (Leistung): 3: 10 Minuten
Intensive
Absauggeschwindigkeit (Leistung): 5 Minuten
3.
Taste AUS / Verringerung der
Absauggeschwindigkeit (Leistung)
4. Taste EIN / Erhöhung der Absauggeschwindigkeit
(Leistung)
5. Display, das das Folgende anzeigt:
a.
Absauggeschwindigkeit
(Leistung):
die Lampen
L1
–
L2
–
L3 - L4
(
blinkend
)
schalten sich je nach der
ausgewählten Absauggeschwindigkeit (Leistung) ein.
Anmerkung:
die Lampe
L4
– die intensive
Absauggeschwindigkeit (Leistung) dauert ca. 5
Minuten. Dann schaltet sich die Haube in die mittlere
Absauggeschwindigkeit um.
b.
Timer:
wenn der Timer aktiv ist, blinkt das Licht, das
der ausgewählten Absauggeschwindigkeit entspricht.
c. Sättigung des Fettfilters:
die Lampen
L3
und
L4
blinken
abwechselnd
kurz nacheinander.
d. Sättigung des Aktivkohlefilters :
die Lampen
L3
und
L4
blinken
gleichzeitig
kurz nacheinander.
Rücksetzung der Filter-Sättigungsanzeige:
die Wartung
der Filter durchführen und die Taste
2
drücken, bis die
Lampen ausgeschaltet werden.
Anmerkung:
die Sättigung des Aktivkohlefilters ist
normalerweise ausgeschaltet. Diese Funktion muss nur bei
Umluftbetrieb (d.h. mit installiertem Kohlefilter) aktiviert
werden.
Zu diesem Zweck gehen Sie wie folgt vor:
- Haube
ausschalten.
- die
Tasten
3
und
4
gleichzeitig gedrückt halten, bis die
Lampen
L1
und
L2
kurz nacheinander blinken..
Um diese Funktion auszuschalten, gehen Sie wie oben
angegeben vor: in diesem Fall wird nur die Lampe
L1
kurz blinken.