17
DEUTSCH
WLAN-NETZWERK–ERSTINSTALLATION
----------------
- Wenn Ihr Netzwerk eines der folgenden Verschlüsse-
lungssysteme nutzt: WEP, WPA / WPA2. Sie müssen
den richtigen Verschlüsselungsschlüssel (Kennwort)
am Küchenradio eingeben, damit es mit Ihrem WLAN-
Netzwerk kommunizieren kann.
»Passwordentry«-Bildschirm
Hinweis:
- Drücken Sie kurz die Taste »
INFO / MENU
« am
Gerät oder die Taste »
INFO
« an der Fernbedienung,
drücken Sie dann zum schnellen Zugreifen (Cursor di-
rekt bewegen) auf das gewünschte Zeichen kurz die
Tasten » « / » «.
- Wählen Sie zum Löschen des gerade eingegebenen
Zeichens »
«.
- Wählen Sie »
«, wenn das vollständige Kenn-
wort eingegeben wurde.
- Wählen Sie zum Abbrechen und erneuten Ausführen
des Netzwerkassistenten »
«.
- Drücken Sie nach jeder Zeichenauswahl zum Bestäti-
gen den »
OK
«-Knopf.
17
Nachdem das Kennwort richtig eingegeben wurde,
heben Sie das Kästchen »
« hervor, drücken Sie
dann zum Bestätigen und Verlassen des Netzwerkas-
sistentsmenüs kurz den »OK«-Knopf am Gerät oder
die »OK«-Taste an der Fernbedienung.
18
Die Bildschirme <
Verbinden
/ >, <
Verbunden
> und dann
<
Einrichtungsassistent abgeschlossen
> werden
der Reihe nach angezeigt.
19
Drücken Sie zum Verlassen des Einrichtungs-
assistenten kurz den »OK«-Knopf. Sobald Sie
Ihr Küchenradio mit Ihrem WLAN-Netzwerk
(und demnach auch mit dem Internet) verbun-
den haben, wird das Hauptmenü angezeigt.
Hinweis:
Wenn Sie das Küchenradio in den
Standby-Modus umschalten möchten, drücken
Sie lange die Taste »
/MODE
« am Gerät
oder kurz die Taste »
MODE
« an der Fernbe-
dienung. Das Küchenradio zeigt die über das
Internet abgerufene Uhrzeit.
- Falls die Zeitanzeige aus irgendeinem Grund
nicht stimmt, kann sie auch zu einem späteren
Zeitpunkt angepasst werden. Beachten Sie
dazu den Abschnitt „Zeit manuell einstellen“.
20
Die WLAN-Netzwerkeinrichtung ist abge-
schlossen und die Internetradio-Funktion des
Küchenradios ist nun einsatzbereit.