![Grundfos CR 125 Installation And Operating Instructions Manual Download Page 20](http://html.mh-extra.com/html/grundfos/cr-125/cr-125_installation-and-operating-instructions-manual_2271952020.webp)
Deut
sch (DE)
20
8. Inbetriebnahme
8.1 Pumpe mit Dosierpumpe
Achtung!
Es ist darauf zu achten, an welcher Stelle sich die
Entlüftungsbohrungen befinden, um sicher zu
gehen, dass durch austretende Flüssigkeit keine
Personen verletzt oder der Motor oder andere
Komponenten beschädigt werden.
Besonders bei der Förderung von gefährlichen
Medien ist auf eine Gefährdung von Personen zu
achten.
Bei der Förderung von entflammbaren Medien ist
auf statische Entladungsvorgänge zu achten. So
sollte der Trichter beispielsweise geerdet sein.
Abbildung
Schritt Vorgehensweise
T
M
02
26
12
46
01
1
Anschließen der Sperrflüssigkeitsversorgungsleitung
• Das eine Ende der Leitung an die Sperrkammer
(Pos. E, Abb.
) anschließen.
• Das andere Ende der Leitung an den Abgang der Dosierpumpe
anschließen.
TM
02 261
3 460
1
2
Empfohlener Druck
• Den Einschaltdruck der Dosierpumpe so einstellen, dass er
1,5 bis 2 bar über dem maximalen Förderdruck der Pumpe liegt.
(P
Pumpe
+ P
Zulauf
+ P
1,5 - 2,0
< P
Dosierung, max.
)
TM
02
26
14
46
01
3
Befüllen und Entlüften der Sperrkammer
• Die Dosierpumpe einschalten.
• Die Sperrkammer befüllen und mit Hilfe der oben an der Sperrkammer
angeordneten Entlüftungsschraube (Pos. C/D, Abb.
) entlüften.
Die Dosierpumpe schaltet automatisch ab, wenn der in
Schritt 2 eingestellte Druck erreicht wird.
T
M
02
26
15
46
0
1
4
Betrieb mit positivem Zulaufdruck
• Die seitlich am Pumpenkopf angeordnete Entlüftungsschraube (Pos. A,
Abb.
) öffnen.
• Das Absperrventil auf der Druckseite der Pumpe schließen.
• Das Absperrventil auf der Saugseite der Pumpe öffnen.
• Die Pumpe langsam mit dem Fördermedium auffüllen.
Sobald Flüssigkeit aus der Entlüftungsbohrung austritt, die Entlüftungs-
schraube wieder fest anziehen.
Saugbetrieb
• Die seitlich am Pumpenkopf angeordnete Entlüftungsschraube (Pos. A,
Abb.
) öffnen.
• Das Absperrventil auf der Druckseite der Pumpe schließen.
• Die Pumpe und die Saugleitung mit Hilfe eines Trichters mit dem För-
dermedium befüllen.
• Sobald Flüssigkeit aus der Entlüftungsbohrung austritt, die Entlüftungs-
schraube wieder fest anziehen.
Achtung:
In der Saugleitung muss ein Rückschlagventil eingebaut sein.
TM
02
2
616
46
01
5
Einschalten der Pumpe
• Siehe auch die Montage- und Betriebsanleitung der CR-, CRI- und
CRN-Standardpumpen.
• Das Absperrventil auf der Druckseite der Pumpe öffnen.
• Die Pumpe einschalten und die Drehrichtung prüfen.
Die richtige Drehrichtung ist auf der Lüfterabdeckung angegeben.
• Nach einer Betriebszeit von einigen Minuten die Pumpe noch einmal mit
Hilfe der Entlüftungsschraube (Pos. A, Abb.
) entlüften.
PS
PS
1,5 - 2 bar
PS
PS
PS