![Grundfos AQC-D4 Installation And Operating Instructions Manual Download Page 32](http://html1.mh-extra.com/html/grundfos/aqc-d4/aqc-d4_installation-and-operating-instructions-manual_2271578032.webp)
Deut
sch (DE)
32
13. Wartung
13.1 Reinigungs- und Wartungsintervalle
Austausch der Schläuche der Schlauchpumpen
• Wenn die Schläuche der Pumpen verschlissen sind.
Reinigen des Filters
• Bei starker Verschmutzung.
• Wenn der Druck beträchtlich fällt.
• Alle 12 Monate.
Reinigen der Messzelle AQC-D4
• Bei starker Verschmutzung.
• Bei Auftreten von Störungen.
• Alle 12 Monate.
Ersetzen der Verschleißteile
• Wenn sie beschädigt sind.
• Alle 12 Monate.
13.2 Austausch der Schläuche der Schlauchpumpen
Abb. 18
Schlauchpumpe SR 25
13.2.1 Schlauchwechsel
1. Den Riegel (Pos. 1) im Uhrzeigersinn drehen.
2. Das Schlauchband (Pos. 4) zusammen mit Schlauch (Pos. 3)
und Stutzen (Pos. 2) aus der Schwalbenschwanzführung her-
ausnehmen.
3. Den Schlauch (Pos. 3) durch Herausnehmen der Stutzen
(Pos. 2) entfernen.
4. Einen neuen Schlauch (Pos. 3) einsetzen.
5. Beim Wiederanbringen des Schlauchbandes (Pos. 4) ist an
der Startseite (Pos. 5) zu beginnen.
Abb. 19
Wechsel des Schlauches
13.3 Reinigen des Filters
1. Den Regler auf Handbetrieb stellen, um Überdosierung oder
Fehlalarme zu vermeiden, was bei automatischer Überwa-
chung des Messwassers auftreten kann.
Montage- und Betriebsanleitung des Messverstärkers und Reg-
lers beachten!
2. Messwasserzulauf schließen.
3. Den Filterbehälter abschrauben und den Filtersitz vom Filter-
gehäuse entfernen.
4. Die Verschraubung am oberen Ende des Filtersitzes lösen.
5. Das Filtersieb abziehen und unter fließendem Wasser reini-
gen. Ggf. eine kleine, weiche Bürste benutzen.
6. Den Filter in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen-
bauen.
7. Filter auf Dichtigkeit prüfen.
13.4 Reinigen der Messzelle AQC-D4
13.4.1 Demontageanleitung für die Messzelle
1. Das Stellglied schließen und/oder Messverstärker und Regler
ausschalten.
2. Den Messwasserzulauf (Pos. J) schließen.
3. Die Schraube am Messwassermangel-Sensor (Pos. I) lösen
und den Sensor entfernen.
4. Messwasserzulauf (Pos. J) und -ablauf (Pos. K) durch Lösen
der Hutmuttern an der Durchlaufarmatur (Pos. F) entfernen.
5. Elektrodenkabel lösen und Stecker (Pos. N) der Gegenelekt-
rode (Pos. M) abziehen.
6. Die Elektroden mit einem 17 mm-Schraubenschlüssel
abschrauben und mit den mit Kaliumchlorid (Produktnummer
96688696 (549-052)) gefüllten Schutzkappen abdecken.
7. Plexiglas-Durchlaufarmatur (Pos. F) entfernen und horizontal
lagern.
8. Schraubteil (Pos. O) mit dem Magnet-Rührstein mit Hilfe des
mitgelieferten Stirnlochschlüssels abschrauben.
9. Kugeln herausnehmen und schonend lagern.
10. Magnet-Rührstein und Gleitscheibe entfernen.
11. Abdeckung des Messwasserbegrenzers (Pos. G) entfernen.
12. Verstellspindel an der Messwasser-Reguliereinrichtung
(Pos. L) abschrauben.
13. Schwimmerschalter abschrauben und Schwimmer entfernen.
Achtung
Vor Wartungsarbeiten:
Den Conex
®
DIA und das vormontierte System
AQC-D4 wie beschrieben ausschalten.
TM
0
3
7
141
4
506
TM
03
71
42
45
06
5
1
2
3
4
Pos.
Beschreibung
1
Riegel
2
Stutzen
3
Schlauch
4
Schlauchband
5
Startseite
Hinweis
Nach der Reinigung Messwasserdurchfluss überprü-
fen und ggf. nachstellen.
Achtung
Die Messzelle darf nur von autorisiertem Fachperso-
nal demontiert werden.
Hinweis
Beim Entfernen der Durchlaufarmatur kann der Rei-
nigungsmotor auf der Montageplatte angeschraubt
bleiben.
Hinweis
Bitte die Elektroden- und Messkabel mit den entspre-
chenden Farben markieren, wenn dies noch nicht
geschehen ist!
Hinweis
Schraubteil (Pos. O) sorgfältig entfernen und hori-
zontal halten, sodass die Reinigungskugeln nicht
herausfallen.
Summary of Contents for AQC-D4
Page 2: ...2 ...