2
Werkseitig ist die Steuereinheit der GROHE Blue
®
Armatur
auf den Betrieb mit der 600 Liter Filterkartusche eingestellt.
Bei Betrieb mit einer anderen Filterkartusche muss die
Steuereinheit darauf eingestellt werden.
Filtergröße einstellen,
siehe Klappseite II, Abb. [7].
Taste
U
Filtergrößenauswahl:
• Taste
U
drücken und halten bis der voreingestellte Wert
(z. B. F1) im Display blinkt
• Taste
U
Tippen bis gewünschte Filtergröße erscheint:
- F4:
600 Liter
40 404 001
- F5:
1.500 Liter
40 430 001
- F6:
3.000 Liter
40 412 001
- F7:
600 Liter
40 691 001 (Magnesium)
- F8:
3.000 Liter
40 547 001 (Aktivkohle)
• Taste
U
drücken und halten bis der ausgewählte Wert nicht
mehr blinkt.
• Taste
U
loslassen:
Die Filterrestkapazität wird wieder angezeigt.
Die Armatur ist jetzt fertig installiert und betriebsbereit.
Hinweis: Die unterschiedlichen Filterkartuschen
können
unter
www.grohe.com
bestellt werden.
Wartung
Filterrestkapazität nach Wechsel der Filterkartusche
zurücksetzen,
siehe Klappseite II, Abb. [7].
Taste
Filterwechsel-Reset:
• Taste
drücken und halten, bis
rF
im Display blinkt.
• Taste
loslassen und wieder drücken, bis
rF
nicht mehr
blinkt.
• Taste
loslassen.
Filterrestkapazität wird zurückgesetzt und angezeigt.
Achtung!
Gefahr der Beschädigung!
Bei Wartungsarbeiten an der Anlage ist generell erst die
Spannungsversorgung zu unterbrechen! Danach können
die Steckverbinder getrennt werden,
siehe Klappseite II,
Abb. [7].
Alle Teile prüfen, reinigen, evtl. austauschen.
I. Mousseur (13 199),
siehe Klappseite I.
Montage in umgekehrter Reihenfolge.
II. Magnetventil (42 390),
siehe Klappseite I.
Montage in umgekehrter Reihenfolge.
Service
Zur Beseitigung von Problemen, Tabelle
Störung / Ursache /
Abhilf
e beachten.
Wenn EE blinkt oder das Problem nicht behoben werden kann,
Spannungsversorgung unterbrechen und an einen Fach-
installateur wenden oder per E-Mail die Service Hotline des
Hauses GROHE unter
kontaktieren.
Ersatzteile
siehe Klappseite I (* = Sonderzubehör).
Pflege
Die Hinweise zur Pflege dieser Armatur sind der beiliegenden
Pflegeanleitung zu entnehmen.
Umwelt und Recycling
Verbrauchte Filterkartuschen können gefahrlos über den
Restmüll entsorgt werden.
Störung
Ursache
Abhilfe
Gefiltertes Wasser
fließt nicht
• Wasserzufuhr unterbrochen
• Magnetventil defekt
• Magnetventil-Steckverbinder ohne
Kontakt
- Absperrventile öffnen
- Magnetventil austauschen
- Steckverbinder zusammenstecken
Gefiltertes Wasser
wird unterbrochen, im
Display blinkt E2
• Sicherheitsabschaltung des Magnet-
ventils bei Laufzeit über 4 Minuten
- Griff schließen und wieder öffnen
Kein gefiltertes
Wasser, E3 im Display
• Armatur und Steuereinheit nicht
verbunden
• Kabel oder Steckverbinder defekt
- Steckverbindung herstellen
- An den GROHE Kundendienst wenden
Im Display blinkt E7,
E8
• Keine Filterkapazität
- Filterkartusche sofort wechseln
Kontrollleuchten
blinken nicht/ständig
• Steuerung wird nicht erkannt
- Bei eingestecktem Netzstecker Steckverbindung
lösen, 30 sec. warten und wieder zusammen-
stecken