10
DE
eine automatische Doppelfadenspule. Beim
Schneidvorgang rotieren zwei Kunststofffäden
um eine Achse vertikal zur Schneidebene.
Zum Schutz des Anwenders ist das Gerät
mit einer Schutzeinrichtung versehen, die
die Schneideinrichtung abdeckt.
Die Funktion der Bedienteile entnehmen
Sie bitte den nachfolgenden Beschreibun-
gen.
Übersicht
1 Motorgehäuse
2 Zündkerzenstecker
3 Kraftstoffpumpe
4 Luftfilterdeckel
5 Chokehebel
6 Kraftstofftank
7 Anwerfgriff mit Starterseil
8 Tragöse für Tragegurt
9 Gashebelsperre
10 Gashebel
11 Ein-/Ausschalter
12 Multifunktions-Handgriff
13 Antivibrationsgriff
14 Oberes Schaftrohr
15 Rohrbefestigunsschraube
16 Unteres Schaftrohr
17 Fadenabschneider (nicht sichtbar)
18 Schutzabdeckung
19 Spulenkapsel
20 Fadenspule
21 Tragegurt
22 Wartungsschlüssel
Sicherheitsfunktionen
9
Gashebelsperre
verhindert eine zufällige Be-
schleunigung des Motors. Der
Gashebel kann nur betätigt wer-
den, wenn die Gashebelsperre
gedrückt ist.
Anleitung beschrieben. Es darf beim
Starten nicht umgedreht sein oder sich in
Arbeitsposition befinden.
Überqueren Sie mit laufendem Gerät
keine Kiesstraßen oder -wege.
12. Bei Verlängerung des Schneidfadens
ist höchste Vorsicht geboten. Es besteht
Gefahr durch Schnittverletzungen. Nach
Durchführung dieser Vorgänge ist vor
Inbetriebsetzung des Geräts erneut die
korrekte Arbeitsposition einzunehmen.
13. Keine metallischen Schneidspulen
verwenden. Beachten Sie, dass das
Gerät nach Loslassen des Schalters
noch einige Sekunden lang in Betrieb
bleibt.
14. Schalten Sie den Motor ab
(Ein-/Ausschalter aus), wenn:
- Sie das Gerät auftanken,
- es nicht benutzen,
- es unbeaufsichtigt lassen,
- es reinigen,
- es von einer Stelle zur anderen
transportieren,
- Sie die Schneidevorrichtung abneh-
men oder auswechseln sowie mit
der Hand die Länge des Schneidfa-
Allgemeine Beschreibung
Die Abbildung der wichtigsten
Funktionsteile finden Sie auf den
Seiten 2-3.
Funktionsbeschreibung
Der handgeführte und tragbare Benzin-Mo-
tortrimmer MTR 25 besitzt als Antrieb
einen Verbrennungsmotor, der während
der Arbeit ununterbrochen in Betrieb ist. Die
Kraftübertragung erfolgt mittels einer Kupp-
lungsscheibe, welche über eine Fliehkraft-
kupplung bei hoher Drehzahl die Motorleis-
tung auf die Schneideinrichtung überträgt.
Als Schneideinrichtung besitzt das Gerät
Summary of Contents for MTR 25
Page 4: ...11 21 9 8 7 3 5 7 14 14 10 12 29 20 31 19 30 33 34 32 4 18 17 6 36 2 35 ...
Page 170: ...170 ...
Page 172: ......