![Grizzly ERM 1642 Trike Translation Of The Original Instructions For Use Download Page 13](http://html1.mh-extra.com/html/grizzly/erm-1642-trike/erm-1642-trike_translation-of-the-original-instructions-for-use_2266786013.webp)
13
DE
lerstrom-Schutzeinrichtung
(FI-Schalter / RCD) mit einem
Auslösestrom von nicht mehr
als 30 mA an.
• Vermeiden Sie Körperberüh
-
rungen mit geerdeten Teilen
(z. B. Metallzäune, Metallpfo-
sten).
Es besteht ein erhöhtes Risi
-
ko durch elektrischen Schlag,
wenn Ihr Körper geerdet ist.
• Verwenden Sie nur zugelas-
sene Netzkabel der Bauart
H05RN-F, die höchstens 75
m lang und für den Gebrauch
im Freien bestimmt sind. Der
Litzenquerschnitt des Netz
-
kabels muss mindestens 2,5
mm
2
betragen. Rollen Sie eine
Kabeltrommel vor Gebrauch
immer ganz ab. Überprüfen Sie
das Netzkabel auf Schäden.
• Verwenden Sie für die Anbrin-
gung des Netzkabels die dafür
vorgesehene Netzkabelaufhän-
gung.
• Halten Sie das Netzkabel beim
Arbeiten von dem Schneidwerk
-
zeug fern. Die Messer können
das Netzkabel beschädigen
und zum Berühren spannungs
-
führender Teile führen. Führen
Sie das Netzkabel grundsätzlich
hinter der Bedienungsperson.
Die Verlängerungsleitung kann
versehentlich durchtrennt wer-
den. Gefahr durch elektrischen
Schlag.
• Benutzen Sie das Netzkabel
nicht, um den Netzstecker
aus der Steckdose zu ziehen.
Schützen Sie das Netzkabel
vor Hitze, Öl und scharfen
Kanten.
• Schalten Sie das Gerät aus
und ziehen Sie den Netzste-
cker aus der Steckdose, wenn
das Netzkabel beschädigt ist.
Wenn die Anschlussleitung die-
ses Gerätes beschädigt wird,
muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst
oder eine ähnliche qualifizierte
Person ersetzt werden, um Ge
-
fährdungen zu vermeiden.
• Verbinden Sie kein beschä-
digtes Netzkabel mit dem
Stromnetz. Berühren Sie kein
beschädigtes Netzkabel, so-
lange es mit dem Stromnetz
verbunden ist. Ein beschädigtes
Netzkabel kann zum Berühren
spannungsführender Teile füh-
ren.
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Elektro-
werkzeug vorschriftsmäßig bedie
-
nen, bleiben immer Restrisiken
bestehen. Folgende Gefahren
können im Zusammenhang mit der
Bauweise und Ausführung dieses
Elektrowerkzeugs auftreten:
a) Gehörschäden, falls kein geeig-
neter Gehörschutz getragen wird.
b) Augenschäden, falls kein ge-
eigneter Augenschutz getragen
wird.
c) Schnittverletzungen
d) Gesundheitsschäden, die aus
Hand-Arm-Schwingungen
resultieren, falls das Gerät
über einen längeren Zeitraum
verwendet wird oder nicht ord-
nungsgemäß geführt und ge
-
wartet wird.